Creative Sound Blaster Tactic3D Sigma - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das preiswerte Gaming-Headset Creative Sound Blaster Tactic3D Sigma.
Von Christoph Miklos am 20.06.2012 - 01:58 Uhr

Fakten

Hersteller

Creative

Release

April 2012

Produkt

Headset

Preis

ab 39,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das preiswerte Gaming-Headset Creative Sound Blaster Tactic3D Sigma.
Über Creative
Creative ist der weltweit führende Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“. 1981 wurde Creative in Singapur mit der Vision gegründet, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch Multimediatechnologien grundlegend zu verändern.
Mit den mittlerweile legendären Sound Blaster-Soundkarten brachte Creative die Multimedia-Revolution ins Rollen und setzt seitdem mit Produkten wie den MP3-Playern der ZEN-Familie immer wieder neue Maßstäbe für die digitale Unterhaltung. Die innovative Hardware sowie die proprietären Technologien, Anwendungen und Services des Unternehmens ermöglichen Nutzern, ihre digitale Unterhaltung in immer besserer Qualität zu genießen - jederzeit und überall.
Mit der Einführung der erfolgreichen Sound Blaster-Soundkarten etablierte Creative 1989 den De-facto-Standard für PC-Klang. Aufbauend auf seinen fortschrittlichen Audiotechnologien, einer großen Kundenbasis und der starken Marke Creative ist es uns mittlerweile gelungen, unsere Geschäfte auf den spannenden Markt der Personal Digital Entertainment (PDE)-Produkte auszuweiten.
Heute ist Creative ein anerkannt führender Anbieter innovativer Audio- und PDE-Produkte. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die Hardware, Softwareanwendungen und Services, die sie für ein umfassendes und hochwertiges, digitales Unterhaltungserlebnis benötigen. Creative strebt bei der Entwicklung aller Produkte stets nach der perfekten Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion, um durch Design und Klang gleichermaßen zu begeistern.
Creative bietet zahlreiche PDE-Produkte an, mit denen sich die Multimedia-Fähigkeiten von PCs erweitern lassen, unter anderem MP3-Player, tragbare Media-Center, Multimedialautsprecher und -kopfhörer, Digi- und WebCams, Grafikkarten, Musik-Keyboards und PC-Peripherieprodukte.
Die Vermarktung dieser Produkte und Lösungen an Verbraucher und Systemintegratoren erfolgt über ein weltweites Distributionsnetzwerk, das herkömmliche Marketingkanäle, OEMs (Original Equipment Manufacturers) und das Internet umfasst.
Die innovativen Produkte von Creative haben im Laufe der Jahre zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen erhalten. Zu den bemerkenswertesten Erfolgen zählen unter anderem die auf der Consumer Electronics Show vergebenen „Best of CES“-Awards, die Creative bereits vier Jahre in Folge erhalten hat: 2003 für Prodikeys (eine Kombination von PC-Tastatur und Musik-Keyboard), 2004 für das ZEN Portable Media Center, 2005 für den ZEN MicroPhoto MP3-Player und 2006 für den ZEN Vision:M MP3-Player. Der ZEN Micro MP3-Player wurde außerdem von Ziff Davis Media mit dem „Best of DigitalLife 2004“-Award ausgezeichnet.
Mit der innovativen Xtreme Fidelity (X-Fi)-Plattform hat Creative zudem einen neuen Audiostandard etabliert. Die fortschrittliche Technologie ist branchenweit auf große Anerkennung gestoßen und wurde von Popular Science 2006 zur besten Innovation im Bereich des Home-Entertainment gekürt, da sie die Wiedergabe von MP3-Musik mit überragendem Klang ermöglicht.

Datenblatt
Kopfhörer: • Frequenzbereich: 20 Hz ~ 20 kHz • Impedanz: 32 Ohm • Empfindlichkeit: 102 dB/mW • Treiber Durchmesser: 50 mm • Anschluss: 3,5 mm Klinke (USB über beigelegte externe Soundkarte) • virtueller Surroundsound
Mikrofon: • Mikrofonart: Kondensatormikrofon • Frequenzbereich: 80 Hz ~ 14 kHz • Impedanz: < 2,2 kOhm • Empfindlichkeit: -41 dBV/PA • Abnehmbar
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Creative X-Fi 2 • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Blu-rays, Audio-CDs und DVDs

Testbericht

Verarbeitung
Auf dem ersten Blick wirkt die Verarbeitungsqualität des Creative Headsets nur mittelmäßig, doch der Eindruck täuscht. Zum Beispiel verbirgt sich unter dem Plastik-Kopfbügel eine Metallschiene und die Kopfhörer sind äußerst robust gearbeitet. Darüber hinaus punktet unser Testmuster mit einer üppigen Kunstleder-Polsterung. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets untergebracht, und kann bei Bedarf abgesteckt werden. Der relativ dünne Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Gewicht von knapp 280 Gramm ist sehr angenehm ausgefallen. Das zwei Meter lange und strapazierfähige Audiokabel bietet ausreichend Spielraum. Insgesamt hinterlässt das Tactic3D Sigma einen mehr als positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte.
Technik und Klang
Der Anschluss des Headsets erfolgt wahlweise über 3,5mm Klinkenstecker oder via USB-Schnittstelle über eine integrierte Soundkarte (im Lieferumfang enthalten). Die mitgelieferte THX TruStudio Pro USB-Soundkarte ist vor allem für Besitzer einer Onboard-Karte eine sehr gute Alternative.
In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Creative Headset gut. Hohe und mittlere Tonlagen werden präzise wiedergegeben - lediglich der Bass ist unserer Meinung nach etwas zu „imposant“ ausgefallen (Stichwort: basslastig). Beim Surround-Sound zeigt sich das typische Verhalten virtuellen Raumklangs. Die Stereo-Treiber reichen von der Qualität hier einfach nicht an echte Surround-Hardware heran, da kann noch so viel per Software getrickst werden. Nichtsdestotrotz funktioniert der virtuelle Raumklang und auch in Spielen können Geräusche einigermaßen exakt geortet werden.
Die von Creative angebotene Software für die USB-Soundkarte bietet zahlreiche „Sound-Optimierungen“ und einen Profil-Manager. Darüber hinaus gibt es noch den üblichen Equalizer mit einigen Presets und Stimmverzerrungseffekte, die eher der Spielerei als einem praktischen Nutzen dienen. Schade nur, dass das Treiber-Interface sehr unübersichtlich ist.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Sigma für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Lediglich Anwender mit sehr großen Ohren sollten Abstand von unserem Testmuster halten.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Creative Sound Blaster Tactic3D Sigma ist ab sofort für faire 40 Euro (Stand: 20.06.2012) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gutes Gaming-Headset zum erschwinglichen Preis!

Unterm Strich liefert Creative mit dem Tactic3D Sigma ein preiswertes und gut klingendes Headset für Gamer ab. Selbst im Bereich „Surround-Sound“ macht das Stereo-Headset eine ordentliche gute Figur. Darüber hinaus sprechen Verarbeitungsqualität, Tragekomfort und Mikrofon für unser Testmuster. Der günstige Preis von nur knapp 40 Euro (man bedenke die im Lieferumfang enthaltene USB-Soundkarte!) lässt problemlos über das basslastige Klangbild und die unübersichtliche Software hinwegsehen.

80%
Verarbeitung
8
Klang
8
Tragekomfort
8
Mikrofon
9
Anbindung
10
Preis
8
Richtig gut
  • gute Verarbeitungsqualität
  • angenehmes Gewicht
  • Klangeigenschaften
  • Sprachqualität
  • hoher Tragekomfort
  • Mikrofon lässt sich abnehmen
  • viele praktische Funktionen in der Software
  • USB-Soundkarte im Lieferumfang enthalten
  • langes und frustfreies Kabel
Verbesserungswürdig
  • sehr basslastig
  • unübersichtliche Software
  • nur bedingt geeignet für Leute mit großen Ohren
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

3 Kommentare

Stefan vor 4396 Tagen

Wie bitte? 40€? Habt ihr auch sicher das Sigma getestet, und nicht das Alpha? Meine Güte, das Sigma kostet 65€ minimum!

Christoph Miklos vor 4396 Tagen

Hallo Stefan, muss ich Dir wiedersprechen. Siehe zum Beispiel Mindfactory.de: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p688504/pid/geizhals VG

Stefan vor 4391 Tagen

Oha, tatsächlich o.o Allerdings habe ich bis jetzt fast ausschließlich Angebote im Bereich von 55-70€ gesehen.

Kommentar schreiben