Corsair Vengeance K95 Mechanical Gaming Keyboard - Test/Review
Mit der neuen K95 präsentiert das bekannte Unternehmen Corsair nicht nur eine mechanische Tastatur für Zocker sondern geht auch gleichzeitig auf die Kritikpunkte des Vorgängermodells (unser Testbericht zur K90) ein.
Von Christoph Miklos am 04.03.2014 - 03:43 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Juli 2013

Produkt

Tastatur

Preis

139,90 Euro

Webseite

Media (18)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Die neue Corsair Tastatur misst 547 x 86 x 223 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,4 Kilogramm auf die Waage. Die schwarz lackierte Oberseite wurde aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Gummifüße an der Rückseite (Kunststoff) sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das geflochtene Datenkabel kommt mit einer üppigen Länge von 2,05 Meter daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX-Red) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Corsair den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der K95 ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich die K95 sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der lineare und leichte Tastenanschlag überzeugen. Auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Wie es sich für ein Keyboard, das für Strategiespiele ausgelegt ist, gehört, bietet die Vengeance K95 18 dedizierte, benutzerdefinierbare G-Tasten, die an der linken Seite in einem separaten Block untergebracht sind. Man kann bis zu 54 programmierbare Funktionen aufzeichnen und über drei verschiedene Speicheradressbereiche abrufen - ideal für die Gruppierung von Makros nach Funktion oder Zugriff. Makros können während des Spiels eingerichtet, angepasst und durch einfachen Tastendruck aktiviert werden. Nettes Gimmick: Im Lieferumfang befinden sich austauschbare Tasten (W, A, S, D und 1-6) mit einer Antirutschbeschichtung. Der Austausch dieser Tasten erfolgt dank mitgelieferter Plastikkralle sehr flott.
Die MX Red Switches
Die MX-Reds sind wie die MX-Blacks linear und unterscheiden sich zu den MX-Clears und MX-Browns mit einer schwächeren Feder. Die Taste lässt sich also deutlich leichter wie die MX-Black nach unten drücken.
Technik
Die Tastenmatrix der K95 ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte nahezu komplett unterbunden werden und bis zu 20 Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (20-Key Rollover). Die Corsair Tastatur erlaubt das direkte Abspielen, Pausieren und Überspringen von Musiktiteln, obendrein lässt sich die Lautstärke über ein Drehrad regeln. Ein USB-Port an der Eingabeeinheit bietet Platz für Headset oder Maus und eine abnehmbare Handballenauflage sorgt für schmerzfreie Stunden am Computer. Bei der neuen K95 ist es möglich die Helligkeit der LED (Weiß) unter jeder Tastenkappe individuell zu dimmen bzw. zu erhöhen (Taste direkt auf der Tastatur). Somit kann der Besitzer Spiel- oder Anwendungs-spezifisch die benötigten Tasten beleuchten und im internen Speicher der Tastatur hinterlegen. Die verschiedenen Beleuchtungs-Profile sind dann jederzeit abrufbar. Darüber hinaus lässt sich die Polling-Rate (Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Tastatur und Rechner; wahlweise 1, 2, 4 oder 8 Millisekunden wobei 1 Millisekunde 1.000 Hz entspricht) per Regler an der Rückseite zu verändern.
Preis und Verfügbarkeit
Die K95 von Corsair ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 140 Euro (Stand: 04.03.2014).
Hinweis in eigener Sache:
Die im Test erwähnten Packungsinhalte (Plastikkralle und Tastenkappen) sind nicht im aktuellen Lieferumfang der K95 Tastatur erhalten. Für Interessierte gibt es aber ein „FPS Backlit Key Caps, Keycap Puller, and Palm Rest“-Paket von Corsair für knapp 15 US-Dollar.
Gamezoom Check Hardware - Alles zum Thema "Mechanische Tastatur"

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen