Corsair Vengeance K60 Mechanical Gaming Keyboard - Test/Review (Exklusiv)
Speziell für alle „WASD-Zocker“ präsentiert das bekannte Speicher-Unternehmen Corsair die brandneue K60 Tastatur.
Von Christoph Miklos am 26.12.2011 - 23:49 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Anfang Dezember 2011

Produkt

Tastatur

Preis

85 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung, Datenblatt, Testsystem

Einleitung
Speziell für alle „WASD-Zocker“ präsentiert das bekannte Speicher-Unternehmen Corsair die brandneue K60 Tastatur. Kurz vor Weihnachten erreichte unsere Redaktion eines der ersten Testmuster mit deutschem Layout. Was das Keyboard taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Über Corsair
Corsair is a global company bringing innovative, high-performance components to the PC gaming market. Specializing in very high performance memory, ultra-efficient power supplies, and other key system components, our products are the choice of overclockers, enthusiasts, and gamers everywhere.
Founded as Corsair Microsystems in 1994, Corsair originally developed Level 2 cache modules for OEMs. After Intel incorporated the L2 cache in the processor with the release of its Pentium Pro processor family, Corsair changed its focus to DRAM modules, primarily in the server market. In 2002, Corsair began shipping DRAM modules that were specifically designed to appeal to computer overclocking enthusiasts. From its roots in high-performance memory, Corsair has expanded its award-winning product portfolio to include ultra-efficient power supplies, builder-friendly cases, ground-breaking CPU coolers, blazing-fast solid-state drives, and other key system components.
Corsair has developed a global operations infrastructure with extensive marketing and distribution channel relationships. Corsair’s products are sold to end users in over sixty countries worldwide, primarily through leading distributors and retailers.

Datenblatt
• 6 Multimediatasten • auch Makros möglich • 1x USB 2.0 integriert • Anti-Ghosting • abnehmbare Handballenauflage • mechanische Tastatur • Switch-Typ: Cherry MX-Red
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Verarbeitung, Technik, Preis

Verarbeitung
Die neue Corsair Tastatur misst zirka 475 (L) x 171 (B) x 30 (H) und bringt knapp 1,5 Kilogramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das geflochtene Datenkabel kommt mit einer üppigen Länge von 2,5 Meter daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX-Red) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Corsair den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der K60 ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen. Nettes Gimmick: In der abnehmbaren Handballauflage befinden sich austauschbare Tasten (W, A, S, D und 1-6) mit einer Antirutschbeschichtung.
Technik
Die Tastenmatrix der K60 ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte nahezu komplett unterbunden werden und bis zu 20 Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (20-Key Rollover). Abgerundet wird das Feature-Angebot der K60-Tastatur durch eine extrem schnelle Abtastrate von 1 ms (1000 Abtastungen pro Sekunde). Darüber hinaus lassen sich die Tasten per Software mit einem Makro versehen. Ebenfalls mit von der Partie: einige Multimedia-Tasten, ein vollwertiger USB 2.0 Port (Rückseite) sowie eine Windows-Sperrtaste.
Preis und Verfügbarkeit
Die K60 von Corsair ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt happige 85 Euro (Stand: 26.12.2011).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Top Einstieg in den „Mech-Keyboard“-Markt!

Mit der neuen K60 kann Corsair problemlos mit der bekannten „Keyboard-Elite“ (namentlich SteelSeries, Razer und Logitech) mithalten. Das Erstlingswerk auf Basis der Cherry MX-Red-Switches verfügt nicht nur über einen exzellenten Anschlag, sondern bietet auch eine hervorragende Verarbeitungsqualität sowie praktische Extras. Lediglich der hohe Verkaufspreis „nagt“ an der Endwertung unseres Testmusters.

90%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
8
Preis
6
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (Gehäuse aus Aluminium)
  • präziser und leichter Anschlag
  • praktische Sondertasten und Extras
  • coole Optik
Verbesserungswürdig
  • happiger Preis
  • lauter Tastenanschlag
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben