Corsair Vengeance C70 Military Green - Test/Review
Endlich mal ein etwas anderes Outfit, das waren meine ersten Gedanken als ich den in militärischen Grün gehaltenen Midi Tower aus der Verpackung half.
Von Christoph Miklos am 20.06.2012 - 02:21 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Ende Mai 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 110,68 Euro

Webseite

Media (25)

Einleitung

Einleitung
Endlich mal ein etwas anderes Outfit, das waren meine ersten Gedanken als ich den in militärischen Grün gehaltenen Midi Tower aus der Verpackung half. Mehr von Corsairs neuen Gaming Tower könnt ihr im Testbericht nachlesen.
Über Corsair
Corsair is a global company bringing innovative, high-performance components to the PC gaming market. Specializing in very high performance memory, ultra-efficient power supplies, and other key system components, our products are the choice of overclockers, enthusiasts, and gamers everywhere.
Founded as Corsair Microsystems in 1994, Corsair originally developed Level 2 cache modules for OEMs. After Intel incorporated the L2 cache in the processor with the release of its Pentium Pro processor family, Corsair changed its focus to DRAM modules, primarily in the server market. In 2002, Corsair began shipping DRAM modules that were specifically designed to appeal to computer overclocking enthusiasts. From its roots in high-performance memory, Corsair has expanded its award-winning product portfolio to include ultra-efficient power supplies, builder-friendly cases, ground-breaking CPU coolers, blazing-fast solid-state drives, and other key system components.
Corsair has developed a global operations infrastructure with extensive marketing and distribution channel relationships. Corsair’s products are sold to end users in over sixty countries worldwide, primarily through leading distributors and retailers.

Datenblatt
• Dimension: 501mm (H) x 232mm (W) x 533mm (L) • MB Support: ATX, mATX • Expansion Slots: 8 • Form Factor: Mid-Tower • Material: Steel • Drive Bays: 3x 5.25” bays, and 6x 3.5”/2.5” hard drive bays • Cooling: 3x 120mm fans • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x Headphone, 1x MIC, Power and Reset Switches • Power Supply: ATX (not included)
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Schnell muss es gehen, praktisch in der Verwendung und widerstandsfähig in der Ausführung, das könnte ein Leitfaden zu einer Produktausschreibung für das Militär sein. Nun, nicht ganz so streng, aber dennoch stark an die Charakteristik militärischer Gerätschaften angelehnt, posiert der neue Corsair Vengeance C70 vor unserer Kamera. In erster Linie sticht das dunkle Mattgrün ins Auge, danach folgen die Schnallenverschlüsse aus Metall, die sich seitlich (links und rechts) befinden. Zwei aufklappbare, federbelastete Tragegriffe an der Oberseite, lassen schon fast an eine große Munitionsbox erinnern. LAN-Party ich komme…. Aber zurück zum Thema: Die Schnallenverschlüsse sind nicht nur optisch ein Hammer, sondern auch überaus praktisch, da man die passgenauen Seitendeckel im Nu demontiert hat. Ebenso leicht und schnell sind sie auch wieder montiert. An der Front sehr auffällig, die knallrote Power- und die Reset-Taste, die mit schräggestellten gelben Linien, vor dem Benutzen warnt und so wie auch bei diversen gefährlichen Gerätschaften, zusätzlich noch mit einer durchsichtigen, federbelasteten Klappe gesichert ist. An der Verarbeitung lässt sich nichts bemängeln, alles sitzt fest, keine scharfen Kanten und für einen Midi jede Menge Stauraum. Gefertigt wird das Case natürlich aus Stahlblech. Tadellos!
Platzangebot
Abmessungen: 232x 501x 533mm (BxHxT). Für einen Midi Tower recht großzügige Maße. Insgesamt fasst das Case 3x 5,25“, 6x 3,5“ (oder 6x 2,5“). Für Steckkarten stehen insgesamt 8 Slots zur Verfügung. Unterstützte Mainboardformate: ATX, Micro-ATX
• Maximale Kartenlängen: 320mm • Maximale CPU-Kühlerhöhe: 180mm
Montage
Schnellmontageelemente sind sowohl für Festplatten und für optische Laufwerke vorhanden. Bei letzterem kommen Metallspangen zum Zuge, die automatisch in die Schraubenlöcher greifen. Für Harddisks stehen eigene Laufwerkschubladen bereit, die im Innenbereich Metallstifte zur Verankerung einsetzen. SSD-Festplatten müssen mit Schrauben von unten nach oben durch die Laden verschraubt werden. PCI-Karten werden mit Großkopfschrauben befestigt.
Kühlung
Werkseitig sind bereits 3x 140 mm Lüfter verbaut. Davon sitzt einer an der Rückseite und zwei an der linken Seite der Festplattenkäfige um der Grafikkarte ordentlich Luft zuzuschaufeln. Wem das nicht genügt, der darf noch gerne weitere sieben Lüfter verbauen. Enthusiasten werden sich über Radiatormontageplätze freuen, davon stehen in Summe 2x 320mm zur Verfügung, an der Oberseite und am Boden. Bei letzterem muss der untere Festplattenkäfig demontiert werden. Mit zarten 16-18 dB machen sich die Lüfter nur vage bemerkbar.
Ausstattung
Abgesehen von den innovativen Verschlüssen, geizt der Midi nicht mit Extras. Ein interner USB 3.0 Anschluss, der die in der Front platzierten Schnittstellen anspeist, ein USB 2.0 (intern) auf USB 3.0 (intern) Adapterkabel, sowie Kabelbinder und Schraubenzubehör. Das IO-Paneel bietet 2x USB 3.0 (2.0), 1x Mikrofon, 1x Audio-Out, Power und Reset-Taste. Zusätzlich Staubschutzfilter die unter dem Boden montiert sind, könne einfach nach vorne und nach hinten herausgezogen werden. Zudem lassen sie sich sehr einfach reinigen.
Optik
Wie schon am Anfang beschrieben, zeigt sich der Vengeance C70 Midi Tower von einer militanten Seite. Einschlägiges mattes Grün, die Front eher spartanisch und zweckmäßig gehalten, und die beiden Tasten (Power und Reset) in typischen Warnfarben. Im linken Seitendeckel ist zudem auch noch ein großes Sichtfenster integriert. Ein absoluter Hingucker!
Gewicht
Mit knappen 8,5 Kilogramm trotz der Größe, sollte er auch auf keiner LAN-Party fehlen. Preis
Der Preis passt, für diese Augenweide. Bereits ab 110,68 Euro (Stand: 20.06.2012) kann man den Vengeance C70 im Handel erwerben.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein tadelloses Zocker-Case, das bei jeder LAN ein Eyecatcher ist!

Der Corsair Vengeance C70 Gaming Tower ist technisch auf dem neusten Stand, bietet Schnellmontageelemente und USB 3.0 intern, sowie jede Menge Stauraum. Wer es luftiger oder kühler mag, wird bei diesem Modell nicht schnell an seine Grenzen stoßen, zumal der Midi viele Lüfter-Montageplätze und auch Radiatoren mit der Größe von 320mm unterstützt. Weiters besitzt das Case auch noch innovative Verschlussschnallen für beide Seitendeckel und auch noch zwei massive Tragegriffe. Die Optik ist ein Thema für sich, ein absolut militanter Look, als hätte ihn das Militär selbst entworfen.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
9
Montage
8
Kühlung
9
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
10
Gewicht
9
Preis
7
Richtig gut
  • sehr schöne Verarbeitung
  • Staubschutzfilter
  • guter Airflow
  • angenehm leise
  • USB 3.0 intern
  • scharfe Optik
  • Sichtfenster
  • Einbau von Radiatoren möglich
Verbesserungswürdig
  • kein e-SATA
  • Liebhaberpreis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben