Corsair ML Series ML140 PRO Lüfter - Test/Review
Bereits auf der diesjährigen Computex hat Corsair seine neuen High-End-Lüfter aus der „ML Series“ mit Magnetschwebelager vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 01.09.2016 - 15:16 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Juni 2016

Produkt

Lüfter

Preis

ab 24,90 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Bereits auf der diesjährigen Computex hat Corsair seine neuen High-End-Lüfter aus der „ML Series“ mit Magnetschwebelager vorgestellt. Heuten werfen wir einen kritischen Blick auf den Corsair ML Series ML140 PRO Lüfter. Über Corsair
Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen entwickelt leistungsstarke Produkte für PC-Spieler und -Liebhaber. Die preisgekrönten Produkte von Corsair umfassen Gaming-Tastaturen und -Mäuse, Headsets sowie ein komplettes Sortiment an PC-Komponenten. Hierzu gehören DDR3-Speicher, Netzteile, PC-Gehäuse, Kühlungszubehör, PC-Lautsprecher und USB-Flash-Laufwerke.
Datenblatt
• Abmessungen: 140x140x25mm • Umdrehungen: 400-2000rpm • Luftdurchsatz: 33.80-163.93m³/h • Luftdruck: 0.2-3.0mmH₂O • Lautstärke: 16-37dB(A) • Lüfterlager: magnetisch barometrisches Lager • Anschluss: 4-Pin • Spannungsbereich: 12V • Leistungsaufnahme: 3.424W • Besonderheiten: N/A • Herstellergarantie: fünf Jahre
Preis: 23 Euro (Stand: 01.09.2016)
Testplattform
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset

Testbericht

Verarbeitung und Technik
Die neue ML Series umfasst folgende Modelle:
• ML 140 und 120 mm • ML Pro 140 und 120 mm
Der Unterschied zwischen der Non-Pro- und Pro-Version ist die Beleuchtung (wahlweise Rot, Blau oder Weiß). Gewohnt hochwertig wurde der Kunststoffrahmen verarbeitet. Unsere Testmuster wurden mit einem magnetisch barometrischen Lager ausgestattet, das für eine Lebensdauer von über 500.000 Stunden ausgelegt ist. Daher auch die lange Herstellergarantiezeit von fünf Jahren. Erklärung zum Lager: Unter Strom wird der Rotor durch das Magnetschwebelager vom Lüftergehäuse fortbewegt, so dass es nahezu keine Reibung mehr gibt. Das spezielle Rotor-Design sorgt für einen hohen Anpressdruck (3,0 mm H2O) und ein ordentliches Fördervolumen (maximal 164 m³/h). Auch eine Besonderheit unseres Testmusters: der sehr hohe Umdrehungszahlbereich (400 bis 2.000 U/min). Darüber hinaus sorgen die gummierten Ecken für eine verbesserte Anti-Vibration (zum Beispiel am Gehäuse).
Preis und Verfügbarkeit
Die neuen Corsair ML Series ML140 PRO Lüfter sind ab sofort für knapp 23 Euro (Stand: 01.09.2016) im Handel erhältlich.

Messungen

Corsair ML Series ML140 PRO - Leistung
CPU Load x8 - weniger ist besser
Noctua NF-P14s redux-1500
64 °C
Noctua NF-A14 PWM
64 °C
Corsair ML Series ML140 PRO
63 °C
Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus
63 °C
be quiet! SilentWings 3
63 °C

Corsair ML Series ML140 PRO - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur - weniger ist besser
Noctua NF-P14s redux-1500
0.08 Sone
Corsair ML Series ML140 PRO
0.07 Sone
Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus
0.07 Sone
Noctua NF-A14 PWM
0.06 Sone
be quiet! SilentWings 3
0.06 Sone

Fazit und Wertung

Christoph meint: Moderne und leistungsfähige Lüfter!

Die neuen ML-Lüfter von Corsair waren eine der großen Überraschungen auf der Computex. Auch in unserem Testcenter hinterlassen die Fans einen positiven Eindruck. Für die neue Lüfter-Serie sprechen die hochwertige Verarbeitungsqualität und die mehr als üppige Leistung. Darüber hinaus sorgt die neue Lagertechnik für eine hohe Lebensdauer. Die Kehrseite der Medaille: ab mittlerer Geschwindigkeit sind die Corsair Lüfter hörbar. Demnach sind die ML-Fans in erster Linie für Enthusiasten (und Overclocker) interessant.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
10
Lautstärke
8
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr lange Lebensdauer und Garantiezeit (5 Jahre)
  • bei niedriger Geschwindigkeit leise
  • ordentliche Leistung
  • gummierte Ecken
  • schicke Beleuchtung (Pro-Modelle)
Verbesserungswürdig
  • hörbar ab mittlerer Geschwindigkeit
  • hoher Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben