Corsair K70 RGB MK.2 - Test/Review (+Video)
Corsair hat seiner aktuellen Gaming-Tastaturen-Serie ein Update spendiert. Ab sofort gibt es die „Strafe“ und „K70“ als MK.2-Modell.
Von Christoph Miklos am 20.06.2018 - 16:38 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

20.06 2018

Produkt

Tastatur

Preis

ab 179,99 Euro

Webseite

Media (18)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die neue Corsair Tastatur misst 438x39x166mm (B x H x T; Full-size-Layout) und bringt knapp 1.250 Gramm auf die Waage. Bei der Oberseite des Eingabegerätes setzt der Hersteller erneut auf Metall. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Die freistehenden Tasten erleichtern die Reinigung der Tastatur. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt. Darüber hinaus hat Corsair einen X-förmigen Kabelkanal springen lassen. Das textilummantelte Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. Aufgrund der aufwändigen RGB-Beleuchtung und des USB-Hubs benötigt die Tastatur zwei freie USB-2.0-Ports am Rechner. Für einen besseren Schreibkomfort liegt im Lieferumfang eine abnehmbare Handballenauflage bei. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX Brown RGB) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Corsair den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der K70 RGB MK.2 ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen. Die Cherry MX RGB Brown Schalter
Die neue MX Modul-Variante ist optimiert für die Verwendung mit SMD-LEDs für das komplette RGB-Farbspektrum oder auch nur einfarbige Ausführungen. Durch das optimierte, transparente Gehäuse mit Streufläche (Linse) konnte Cherry im Vergleich zu den bisherigen Lösungen eine deutlich gleichmäßigere Symbol-Beleuchtung im Tastenknopf erzielen. Aufgrund des speziellen Aufbaus des gesamten Systems lassen sich zudem erstmals alle 16,7 Millionen RGB-Farben in hoher Leuchtkraft darstellen. Durch die, direkt auf die Leiterplatte bestückten SMD-LEDs, wird zudem eine kostengünstige, vollautomatische Fertigung ermöglicht. Aufgrund des „runden“ Feelings sind die MX Browns die „Allrounder“ unter den Cherry MX Switches. Ähnlich wie bei Rubberdomes erzeugen sie ein spürbares Feedback sobald die Taste ausgelöst wird (also bei 2 mm).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen