Corsair Hydro Series H115i Pro - Test/Review (+Video)
Pünktlich zum Start der CES 2018 präsentiert Corsair seine neue AiO-Wasserkühlungsserie.
Von Christoph Miklos am 23.02.2018 - 17:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

08.01 2018

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 132,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Pünktlich zum Start der CES 2018 präsentiert Corsair seine neue AiO-Wasserkühlungsserie. Die wohl wichtigste Verbesserung der neuen „Pro“-Modelle sind die mitgelieferten Lüfter, die nun deutlich leiser ihre Arbeit verrichten. Wir durften das 280er-Modell „H115i Pro“ auf den Prüfstand schicken! Über Corsair
Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen entwickelt leistungsstarke Produkte für PC-Spieler und -Liebhaber. Die preisgekrönten Produkte von Corsair umfassen Gaming-Tastaturen und -Mäuse, Headsets sowie ein komplettes Sortiment an PC-Komponenten. Hierzu gehören DDR3-Speicher, Netzteile, PC-Gehäuse, Kühlungszubehör, PC-Lautsprecher und USB-Flash-Laufwerke.
Datenblatt
• Typ: intern (geschlossenes System) • Kühlkörper: CPU • Kühlkörpermaterial: Kupfer • Kompatibilität: CPU 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+ • Radiatorgröße: 280mm • Radiatordicke: 29mm • Radiatormaterial: Aluminium • Lüfter: 2x 140mm, 1200rpm, 20.4dB(A), 93.6m³/h • Ausgleichsbehälter: N/A • Pumpe: 12V • Anschlüsse: N/A • Besonderheiten: Temperatursensor, LED (RGB) • Herstellergarantie: fünf Jahre
Preis: 133 Euro (Stand: 23.02.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Maximus X Hero • Prozessor: Intel Core i7-8700K @ 6x 4.70 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 1080 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Die Corsair Hydro Series H115i Pro ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. Der 280er-Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen Radiator mit den Maßen von 315 x 143 x 29 mm (mit Lüfter) können zwei 140-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Zwei flexible textilummantelte Schläuche mit 326 Millimeter Länge verbinden den Radiator mit dem Kühlkörper, der die Kühlplatte und eine integrierte Pumpe enthält. Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt Corsair seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre. Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung im Deckel der Pumpeinheit. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Lüfter
Im Lieferumfang enthalten sind drei hochwertige ML Series 140mm PWM Fans mit magnetisch barometrischem Lager (400-1200rpm, 93.6m³/h, 20.4 dB(A)), die einen sehr guten Kompromiss aus Leistung und Geräuschentwicklung aufweisen.

Montage & Preis

Montage
Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1151 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel und AMD Sockeln (1150, 1155, 1156, 1366, 2011(-3), 2066; AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+). Im letzten Montageschritt müssen noch die Pumpeneinheit sowie die drei Lüfter angeschlossen werden. Die Lüfter verfügen über einen 4-pin-PWM-Anschluss, die Pumpe lediglich über einen normalen 3-pin-Anschluss, der nur mit einem Kabel ausgeführt wird und somit lediglich das Auslesen der Drehzahl der Pumpe erlaubt. An den Strom angeschlossen wird die Pumpe allerdings über einen SATA Stromstecker. Darüber hinaus wird ein freier USB-2.0-Port am Mainboard für die Software benötigt.
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: zwei 140 mm Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung. Unser Testmuster unterstützt natürlich die hauseigene „Corsair Link“ Software. Mit dieser ist es möglich, verschiedene Kühl-Profile anzulegen. Neu ist der Zero-RPM-Modus, in dem, sofern die Temperatur der CPU gering genug ist, die Lüfter stehen bleiben. Weitere Geräte, die Corsair Link unterstützen, können mit der H115i Pro verbunden werden. Dadurch ist eine Steuerung, beziehungsweise Überwachung der Geräte möglich. Die Lüfter-, Pumpen-Geschwindigkeit und die RGB-Beleuchtung der Komplettwasserkühlung lassen sich ebenfalls in der Software anpassen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Corsair Hydro Series H115i Pro ist ab sofort lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 133 Euro (Stand: 23.02.2018).

Kühlleistung

Corsair Hydro Series H115i Pro - Kühlleistung - Serienlüfter
CPU Load x12 - weniger ist besser
be quiet! Silent Loop 280mm
44 °C
Cooler Master MasterLiquid Pro 280
43 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280
42 °C
Corsair Hydro Series H115i
42 °C
Corsair Hydro Series H115i Pro
41 °C

Corsair Hydro Series H115i Pro - Kühlleistung - Referenzlüfter
2x Noctua NF-A14 PWM - CPU Load x12 - weniger ist besser
Cooler Master MasterLiquid Pro 280
42 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280
41 °C
be quiet! Silent Loop 280mm
41 °C
Corsair Hydro Series H115i
41 °C
Corsair Hydro Series H115i Pro
40 °C

Die neue Corsair Wasserkühlung bietet eine exzellente Kühlleistung.

Lautstärke

Corsair Hydro Series H115i Pro - Lautstärke - Serienlüfter
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Cooler Master MasterLiquid Pro 280
0.16 Sone
Corsair Hydro Series H115i
0.16 Sone
Corsair Hydro Series H115i Pro
0.15 Sone
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280
0.15 Sone
be quiet! Silent Loop 280mm
0.13 Sone

Die integrierte Pumpe verrichtet ihre Arbeit bei 12V (knapp 1.950 U/min) mit einem leicht hörbaren Geräusch. Die mitgelieferten Lüfter sind erst bei maximaler Umdrehungszahl leicht wahrnehmbar. Kurz gesagt: Im „normalen“ Alltag wird man die H115i Pro wenig bis gar nicht hören.

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Empfehlung der Redaktion!

Mit der neuen H115i Pro beseitigt Corsair das bisher größte Problem an der hauseigenen AiO-Wakü-Serie: die zu lauten Lüfter. Bei den beiden neuen Modellen kommen deutlich leisere Fans zum Einsatz, die trotzdem mit einer ordentlichen Leistung aufwarten können. Neben der beeindruckenden Kühlleistung und geringen Lautstärken weiß auch die saubere Verarbeitungsqualität zu gefallen. Ebenfalls für unser Testmuster spricht die umfangreiche sowie übersichtliche Corsair Link Software, die zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten erlaubt. Lediglich die Montage könnte etwas einfacher ausfallen (Stichwort: Kabelgewirr) - doch das ist schon meckern auf hohem Niveau.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
10
Lautstärke
9
Montage
9
Kompatibilität
10
Ausstattung
10
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • exzellente Kühlleistung
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • sichere Montage
  • leise PWM-Lüfter
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • umfangreiche und übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • viele Kabel
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben