Corsair HS75 XB Wireless - Test/Review
Passend zum baldigen Launch der neuen Microsoft Xbox Series X|S Konsole hat Corsair das „HS75 XB“ Wireless Gaming Headset auf den Markt gebracht. Was man für knapp 180 Euro geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 22.10.2020 - 15:15 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

22.10 2020

Produkt

Headset

Preis

179,99 Euro (UVP)

Webseite

Media (13)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Passend zum baldigen Launch der neuen Microsoft Xbox Series X|S Konsole hat Corsair das „HS75 XB“ Wireless Gaming Headset auf den Markt gebracht. Was man für knapp 180 Euro geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Corsair
Seit der Gründung vor zwanzig Jahren verfolgt Corsair eine ehrgeizige Innovationsstrategie und macht auch vor schier unlösbaren Herausforderungen nicht halt, wodurch das Unternehmen das Vertrauen von Gamern und Systembauern gewonnen hat. Corsair Gaming lässt nun das gesamte technische Know-how von Corsair in hochleistungsfähige PC-Gaming-Peripheriegeräte einfließen. Dank der Zusammenarbeit von Technikern und Gamern erfüllt Corsair Gaming, was es verspricht: kompromisslose Leistung, Stil und Komfort. Datenblatt
• Audio Driver: Custom 50mm Neodymium • Frequency: 2.4Ghz/5.2Ghz/5.8Ghz • Wireless Range: Up to 40 feet • Battery Life: Up to 20 hours • Frequency Response: 20Hz – 20kHz • Impedance: 32 Ohms @ 1kHz • Sensitivity: 109 dB (± 3 dB) • Mic Type: Uni-directional noise-cancelling • Mic Impedance: 2.0k Ohms • Mic Frequency Response: 100Hz – 10kHz • Mic Sensitivity: -40 dB (± 3 dB) • Dimensions: 160mm(L) x 100mm(W) x 205mm(H) • Weight: 330g • Warranty: Two years
Preis: 180 Euro (Stand: 22.10.2020)
Testplattform
• Microsoft Xbox One X Konsole • Microsoft Series X Konsole
• Sonstiges: diverse Videospiele

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster misst 205x100x160 mm (LxBxH) und kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das schwarz-silberne Corsair Headset wurde aus einem Metall-Kunststoff-Mix gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der stabile Aluminiumkopfbügel mit bequemer Kunstlederpolsterung ist quasi unzerstörbar. Das flexible und abnehmbare Mikrofon (inkl. Popfilter) befindet sich auf der linken Seite. Die 330 Gramm werden durch die gut gepolsterte Auflagefläche des Kopfbands abgefangen. Zum Aufladen des Akkus liegt ein 1.8 Meter langes und stoffummanteltes USB-Typ-C-Kabel im Lieferumfang bei. Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 109 Dezibel. Das Headset funkt wahlweise im 2.4/5.2/5.8-GHz-Frequenzbereich und sorgt so für eine nahezu Latenz-freie Übertragung ohne Qualitätsverlust. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 20 Stunden bei 50 Prozent Lautstärke. Unser Testmuster wurde automatisch von der Xbox One X und Xbox Series X Konsole erkannt. Eine PC-Nutzung mittels Xbox Wireless Adapter ist ebenfalls möglich.

Praxis & Tragekomfort

Praxis
In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield V und Red Dead Redemption 2) schlägt sich das Headset gut: Hohe Tonlagen werden klar wiedergegeben - der Bass ist knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Lediglich der Mitteltonbereich könnte eine Spur ausgeprägter sein. Per Dolby Atmos gibt es auch eine tolle Surround-Sound-Funktion. Die Bedienung erfolgt direkt an der linken (Lautstärke, Mikrofon deaktivieren und Dolby Atmos aktivieren/deaktivieren) und rechten Ohrmuschel (Ein/Aus und Game/Chat-Mix-Control).
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ordentliche Anpressdruck sorgt dafür, dass das Corsair Audioprodukt auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Corsair HS75 XB Wireless für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederbeschichtung führt schnell zu schwitzenden Ohren. Mikrofon
Im Xbox-Live-Chat wurde unsere Stimme laut, klar und ohne Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Preis und Verfügbarkeit
Das Corsair HS75 XB Wireless kostet knapp 180 Euro (Stand: 22.10.2020) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Empfehlung für Xbox-Spieler!

Mit dem HS75 XB Wireless liefert Corsair ein sehr gutes Wireless-Gaming-Headset für anspruchsvolle Xbox-Zocker ab. Neben der stabilen Verarbeitungsqualität und dem hohen Tragekomfort kann auch das gut klingende Mikrofon überzeugen. Im akustischen Bereich punktet unser Testmuster mit klaren Höhen und einem knackigen Bass. Auch die einwandfreie Funktechnik (9 Meter, verzögerungsfrei) und die ordentliche Akkulaufzeit (20 Stunden) sprechen für den Kauf des Audioproduktes. Der Verkaufspreis von knapp 180 Euro ist zwar kein Schnäppchen, wird aber durch die hohe Qualität und Leistung gerechtfertigt.

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Technik
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Preis
7
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen
  • kräftiger und dynamischer Bass
  • Dolby Atmos (Surround Sound)
  • einfache Bedienung direkt am Headset
  • gutes und abnehmbares Mikrofon
  • einwandfreie Funktechnik ohne Verzögerung
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • Plug&Play (Xbox Konsole)
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben