Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem stabilen und bunt bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Das wahlweise schwarze oder schwarz-weiße Corsair Headset wurde fast komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der gut gepolsterte Kopfbügel mit Kunstleder besitzt im Inneren eine Metallschiene für eine bessere Stabilität.
Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und kann bei Nichtgebrauch einfach abgesteckt werden. Die Polster mit Kunstlederbezug sind bequem, sodass das Gewicht von 330 Gramm kein Problem darstellt. Das gummierte USB-Kabel zum Aufladen der internen Akkus misst ausreichend lange 1.5 Meter. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Technik
Für die Schallwandlung sind zwei 50 mm große Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz abdecken. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 111 Dezibel. Die geschlossene Bauweise dämpft Außengeräusche um gut 10 Dezibel.
Der im Lieferumfang enthaltene, USB-Stick große Transmitter fungiert als USB-Soundkarte und wird automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Auch PlayStation 4 (Pro) Besitzer können das Headset nutzen. In der hauseigenen CUE-Software kann man zwischen Stereo und 7.1 Surround-Sound wechseln sowie Audioprofile auswählen/bearbeiten.
Die 2.4-GHz-Wireless-Technik funktioniert auch auf eine Reichweite von bis zu 12 Metern verzögerungsfrei. Die maximale Akkulaufzeit beträgt knapp 16 Stunden (abhängig von der gewählten Lautstärke). Zum Aufladen der internen Akkus liegt ein USB-Kabel bei - dieses wird mit dem Headset verbunden. Die Akku-Aufladezeit beträgt drei Stunden. Das Headset kann auch während des Ladevorgangs genutzt werden.
Die Bedienung erfolgt direkt am Kopfhörer: An der linken Ohrmuschel findet man die Lautstärkeregelung und die Mute-Taste für das Mikrofon. Den Ein-/Aus-Schalter hat der Hersteller auf der rechten Ohrmuschel untergebracht.
Kommentar schreiben