Corsair Graphite Series 780T - Test/Review
Die neue Graphite Serie von Corsair bietet neben dem tragbaren 380T nun auch eine größere Ausgabe im Midi Tower Design, welche an den Maßen eines Full Towers kratzt.
Von Hannes Obermeier am 10.09.2014 - 04:29 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

September 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 162,20 Euro

Webseite

Media (27)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die neue Graphite Serie von Corsair bietet neben dem tragbaren 380T nun auch eine größere Ausgabe im Midi Tower Design, welche an den Maßen eines Full Towers kratzt. Details zum hübschen Boliden in Schwarz/Gelb findet ihr im anschließenden Testbericht. Über Corsair
Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen entwickelt leistungsstarke Produkte für PC-Spieler und -Liebhaber. Die preisgekrönten Produkte von Corsair umfassen Gaming-Tastaturen und -Mäuse, Headsets sowie ein komplettes Sortiment an PC-Komponenten. Hierzu gehören DDR3-Speicher, Netzteile, PC-Gehäuse, Kühlungszubehör, PC-Lautsprecher und USB-Flash-Laufwerke.
Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 332x670x689mm • extern: 3x 5.25", 1x 3.5" • intern: 6x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) • Lüfter (vorne): 2x 140mm (blau beleuchtet) • Lüfter (hinten): 1x 140mm • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional) • Lüfter (unten): 2x 120mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • PCI-Steckplätze: 9 • Netzteilposition: unten • Mainboard: bis EATX 12"x13" • integrierte Lüftersteuerung • Kabelmanagement
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vertex 460 240GB (Raid0) • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung Neben dem tragbaren Corsair Graphite Series 380T fand sich auch der große Bruder in unserem Testcenter ein. Wobei man „Groß“ ruhig unterstreichen kann, denn die Gehäusemaße reichen fast an einen Tower heran, was für einen Midi eigentlich ungewöhnlich ist. Im Grunde genommen könnten wir hier einfach Copy/Paste machen, denn mit Ausnahme der Größe und dem daraus resultierenden „Mehr“ an Stauraum ist der 780T eigentlich ident zum 380T. Dennoch, die Verarbeitung ist ausgezeichnet, jede Menge Stauraum, beide Seitendeckel lassen sich ebenfalls mit nur einem Handgriff abnehmen. Wobei hier beim Kabelmanagement sorgfältig gearbeitet werden sollte, da der rechte Seitendeckel vorne und hinten keine Verankerung hat und dadurch etwas abstehen könnte, wenn ein Kabelstrang drückt. Neben USB 3.0 findet man auch eine Lüftersteuerung, Staubfilter, Beleuchtungsschalter, etc.
Platzangebot
Abmessungen: 332x670x689mm (BxHxT). Folgende Komponenten haben im Gehäuse Platz: extern: 3x 5.25", 1x 3.5", intern: 6x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) und 9x PCI. Für insgesamt 8 Lüfter stehen Montageplätze bereit von denen drei werkseitig bestückt sind. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX und EATX. Das Netzteil wird am unten montiert.
Montage
Schnellmontagen gibt es für alle Laufwerke und SSDs. 5,25“ Schächte sind mit Klemmwippen versehen, 3,5“ HDD werden in Laden mit entkoppelten Halterungen verbaut und SSDs können an der rechten Seite in Fächern mit Sicherungsbügel eingesetzt werden. Zusätzlich bieten die 3,5“ Laden auch noch die Möglichkeit SSDs mit Schrauben zu fixieren. Sehr angenehm ist der Verschluss der beiden Seitendeckel, die mittig oben mit nur einem Handgriff gelöst werden können. PCI Karten werden mit Großkopfschrauben gesichert.
Kühlung
Werkseitig sind drei Lüfter verbaut. In der Front stecken zwei beleuchtete 140er Lüfter und an der Rückseite sorgt ein 140er für Abluft. Der Airflow im Auslieferungszustand genügt auch für flottere Systeme. Dennoch sollte man auf Nummer sicher gehen und die drei Lüfter etwas unterstützen, wenn man mit High End Hardware jongliert. Alle Lüfter und Radiator-Montageplätze im Detail: Lüfter (vorne): 2x 140mm (blau beleuchtet), Lüfter (hinten): 1x 140mm, Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional), Lüfter (unten): 2x 120mm (optional). Radiatoren können oben, am Boden sowie an der Rückseite montiert werden. Auch wenn uns zum Thema Radiatoren noch keine detaillierten Angaben zur Verfügung stehen, trauen wir unserer Erfahrung. Die Lüfter im Gehäuse machen sich nur bei Volllast ganz vage bemerkbar.
Ausstattung
Das I/O-Panel sitzt an der Oberseite und bietet: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon- und 1x Kopfhöreranschluss, sowie eine Lüfterregelung. Staubfilter sitzen an der Unterseite (geteilt, vorne und hinten), Front und Oberseite. Im Lieferumfang enthalten sind 1x Beschreibung, Kabelbinder und Montagematerial. Optik
Die Schwarz/Gelb Kombination wirkt beim 780T wesentlich intensiver als beim 380T. Noch dazu ist die gesamte rechte Seite in Gelb, was für unseren Geschmack etwas viel ist. Ein schwarzer Seitendeckel mit gelben Rändern, hätte die gelben, abgerundeten Kanten etwas besser zur Geltung gebracht und würde auch nicht so aufdringlich wirken. Dennoch macht der gelbe Riese optisch einiges her, was er auch der Form zu verdanken hat. Die beleuchteten Frontlüfter machen den Rest.
Gewicht
Das Gewicht mit knapp über 11 Kilogramm ist etwas gehoben, aber passend zur Größe des riesigen Midi Towers. Preis
Technik, Optik und Ausstattung ergeben neben dem bekannten Namen auch eine ordentliche Summe. Für satte 169,90 Euro (Stand: 10.09.2014) ist man Besitzer des 780T.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein superfeiner Tower!

Der Corsair Graphite Series 780T macht auf ganzer Länge eine gute Figur, mit Ausnahme des Preises. Er bietet zeitgemäße Technik, einen ordentlicher Airflow, USB 3.0 intern, Staubfilter an allen Seiten, ein üppiges Kabelmanagement und eine Lüfterregelung. Die Verarbeitung ist tadellos wie auch schon beim kleinen Bruder, aber auch der Preis ist wie beim 380T ganz schön gehoben.

90%
Verarbeitung
10
Platzangebot
10
Montage
9
Kühlung
8
Lautstärke
8
Ausstattung
9
Optik
9
Gewicht
8
Preis
6
Richtig gut
  • sehr saubere Verarbeitung
  • Schnellmontagen
  • gute Kühlung
  • insgesamt drei Lüfter integriert
  • Lüftersteuerung
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
  • abnehmbare Staubfilter
  • passendes Gewicht
  • geile Optik
Verbesserungswürdig
  • satter Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben