Corsair Carbide Series SPEC-04 Tempered Glass - Test/Review
Corsair erweitert sein Gaming-Gehäuse-Lineup um den neuen und preiswerten Midi-Tower „SPEC-04“ mit Echtglas-Seitenteil.
Von Christoph Miklos am 26.10.2017 - 15:00 Uhr

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Corsair erweitert sein Gaming-Gehäuse-Lineup um den neuen und preiswerten Midi-Tower „SPEC-04“ mit Echtglas-Seitenteil. Was das Case für knapp 60 Euro bietet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Corsair
Seit der Gründung vor zwanzig Jahren verfolgt Corsair eine ehrgeizige Innovationsstrategie und macht auch vor schier unlösbaren Herausforderungen nicht halt, wodurch das Unternehmen das Vertrauen von Gamern und Systembauern gewonnen hat. Corsair Gaming lässt nun das gesamte technische Know-how von Corsair in hochleistungsfähige PC-Gaming-Peripheriegeräte einfließen. Dank der Zusammenarbeit von Technikern und Gamern erfüllt Corsair Gaming, was es verspricht: kompromisslose Leistung, Stil und Komfort.
Datenblatt
• Dimensions: 433mm x 196mm x 484 mm (HxWxD) • Form Factor: Mid Tower • Materials: 4mm Tempered Glass / 0.8mm~1.0mm Steel + ABS • Mainboard Support: ATX, Micro-ATX, ITX • I/O: USB 3.0, USB 2.0, Power, Reset, Headphone and Mic • Side Panel: Tempered glass (Left side) • Expansion Slots: 7 • 5.25": 0 • 3.5": 3 • 2.5": 2 • Cooling: • Front: 1x 120mm LED fan (included) / 2x 120mm or 2x 140mm • Rear: 1x 120mm • Top: 2x 120mm • Bottom: 1x 120mm • Power Supply Standard: ATX • Clearance: Max GPU Length - 370mm, Max CPU Cooler Height - 170mm, Max PSU Length: 225mm • Net Weight: 7 kgs
Preis: 60 Euro (Stand: 26.10.2017)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das Corsair Carbide Series SPEC-04 Tempered Glass misst 433mm x 196mm x 484 mm (HxWxD) und bringt knapp über sieben Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - das Äußere besteht aus Kunststoff. Auch das SPEC-04 TG setzt auf eine stylische Front (Mix aus Mesh und dreieckigen Formen) und gewagte Farben (wahlweise Schwarz/Grau, Schwarz/Rot oder Schwarz/Gelb erhältlich). Hinter der Mesh-Front hat Corsair einen 120-mm-Lüfter (max. 1.200 U/min., zirka 25 dB(A)) mit roter LED-Beleuchtung verbaut. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat Corsair verzichtet. Beide Seitenteile werden mittels Schrauben befestigt, wobei das linke Elemente aus vier Millimeter starken Echtglas hergestellt wurde. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Der Netzteil-Staubschutz wird durch einen nach hinten entnehmbaren Staubfilter sichergestellt.
Etwas ungewöhnlich: das I/O-Panel befindet sich nicht an der Oberseite, sondern an der rechten Seite. Unser Testmuster punktet mit zwei USB-Ports (1x USB 3.0, 1x USB 2.0), zwei 3,5-mm-Klinkenbuchsen (Kopfhörer und Mikrofon), eine Reset- und eine Power-Taste. Beim Lieferumfang gibt es „Standardkost“: Neben dem üblichen Montagematerial gibt es auch noch ein umfangreiches Handbuch.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum ist sehr klassisch aufgebaut: das ATX-Netzteil wird am Boden montiert. Eine Entkopplung gibt es nicht. Drei herkömmliche HDDs können im nicht herausnehmbaren Laufwerkskäfig werkzeuglos installiert werden. Direkt darüber findet man zwei Halterungen für SSDs. Auch diese müssen mit Schrauben montiert werden.
Ansonsten bietet das Gehäuse ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 17 cm hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten, Mainboards bis zu ATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 22,5 cm. Die maximale Grafikkarten-Länge beträgt ordentliche 37 cm. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (ohne Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
An der Rückseite kann optional ein weiterer 120-mm-Lüfter verbaut werden. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung gibt es nicht.
Kühlung
Im Werkszustand bietet das neue SPEC-04 TG lediglich einen 120-mm-Frontlüfter. Wer mehr „Cooling-Power“ benötigt, der sollte die optionalen Montagemöglichkeiten nutzen:
• Front: 1x 120-mm-Lüfter (optional) oder 2x 140-mm-Lüfter • Rückseite: 120-mm-Lüfter (optional) • Deckel: 2x 120-mm-Lüfter (optional) Man kann aber auch Wasserkühlungen/Radiatoren verbauen:
• Front: 120-mm- oder 140-mm-Radiator • Rückseite: 120-mm-Radiator • Top: 240-mm-Radiator
Preis und Verfügbarkeit
Das Corsair Carbide Series SPEC-04 Tempered Glass ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 60 Euro (Stand: 26.10.2017).

Temperaturen

Corsair Carbide Series SPEC-04 TG - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
In Win 301
70 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Enermax GraceMesh
62 °C

Lautstärke

Corsair Carbide Series SPEC-04 TG - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
0 Sone
In Win 301
0 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Preislich attraktiver Midi!

Mit dem neuen SPEC-04 TG liefert Corsair ein preiswertes Midi-Tower-Gehäuse für Gamer ab. Neben dem günstigen Preis wissen auch die saubere Verarbeitungsqualität, das gute Kühlungspotenzial und der moderne Look (inkl. Echtglas-Seitenfenster) zu gefallen. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für Datenträger, lange Grafikkarten und große Tower-Kühler. Verbesserungspotenzial sehen wir beim I/O-Panel (nur zwei USB-Ports), bei den Kabeldurchführungen (könnten ruhig gummiert sein) und bei der Ausstattung der Lüfter (ein rückseitiger Lüfter wäre ganz nett gewesen). Trotz kleiner Kritikpunkte können wir eine Empfehlung für preisbewusste Zocker aussprechen.

80%
Verarbeitung
8
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • ordentliches Platzangebot für einen Midi
  • ausreichend Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • ein recht leiser Lüfter vorinstalliert
  • cooles Design (inkl. Echtglas-Seitenteil)
  • gutes Kabelmanagement
  • Staubfilter für Netzteil
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontage für SSD-Laufwerke
  • recht maues I/O-Panel
  • nur ein Lüfter vorinstalliert
  • Kabeldurchführungen nicht gummiert
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben