Corsair Carbide 600C - Test/Review
Corsairs neuester Carbide Ableger, der 600C Midi Tower, unterzieht sich einem Test in unserem Testcenter.
Von Hannes Obermeier am 08.12.2015 - 15:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

08.12 2015

Produkt

Gehäuse

Preis

159,90 Euro (UVP)

Webseite

Media (20)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Corsairs neuester Carbide Ableger, der 600C Midi Tower, unterzieht sich einem Test in unserem Testcenter. Über Corsair
Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen entwickelt leistungsstarke Produkte für PC-Spieler und -Liebhaber. Die preisgekrönten Produkte von Corsair umfassen Gaming-Tastaturen und -Mäuse, Headsets sowie ein komplettes Sortiment an PC-Komponenten. Hierzu gehören DDR3-Speicher, Netzteile, PC-Gehäuse, Kühlungszubehör, PC-Lautsprecher und USB-Flash-Laufwerke.
Datenblatt
• Abmessungen (HxBxT): 454mm x 260mm x 535mm • extern: 2x 5.25” • intern: 3x 2.5”, 2x 2.5”/3.5” • Lüfter (vorne): 1x 140mm AF140L (1x 140mm optional) • Lüfter (hinten): 1x 140mm AF140L • Lüfter (unten): 3x 120mm, oder 2x 140mm (optional) • Radiator (vorne): bis zu 240/280mm (optional) • Radiator (hinten): bis zu 140mm (optional) • Radiator (unten): bis zu 280/360mm (optional) • Front I/O: 2x USB 2.0, 2x USB 3.0, Kopfhörer und Mikrofon, 3-Kanal Lüfterregelung • PCI-Steckplätze: 8 • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • Netzteilposition: hinten oben • Staubfilter • Max. Länge Grafikkarte: 370mm • Max. Höhe CPU-Kühler: 200mm • Max. Länge Netzteil: 210mm

Testbericht

Äußere Charakteristika
Corsairs Gehäuseschmiede hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und ein technisch ausgereiftes Case produziert. Optisch ansprechend, präsentiert es sich komplett in Schwarz. Es muss zwar ohne Schnörkel und anderen Firlefanz auskommen, aber besticht durch seinen eleganten und zeitlosen Charakter. Für optische Aufbesserung sorgt das sehr große Sichtfenster an der rechten Seite, welches auch gleichzeitig als Türe dient. Das seitenverkehrt ausgerichtete Case wird über dir rechte Seite bestückt. Die Türe selbst kann mit einem Handgriff geöffnet und wieder verschlossen werden, sehr bequem. Die Front besteht ebenfalls aus einer Türe, hinter der sich zwei 5,25“ Schächte und eine abnehmbare Filterfront verbergen. An der Rückseite erkennt man den seitenverkehrten Aufbau sehr deutlich, PSU an der Oberseite, Mainboard-Ausnehmung an der rechten Seite, etc.
Das I/O-Panel befindet sich an der Oberseite links, ist leicht zugänglich und bietet: 2x USB 2.0, 2x USB 3.0, Kopfhörer und Mikrofon und eine 3-Kanal Lüfterregelung
Die Maße: 260x 454x 535mm (BxHxT) - üppige Maße für einen Midi Tower.
Im Lieferumfang befinden sich Kabelbinder, Schrauben, Montagezubehör und eine Beschreibung.
Der Innenraum
Der Innenraum ist ebenfalls komplett schwarz lackiert und wirkt sauber aufgeräumt. Auch hier sind keine Verarbeitungsmängel festzustellen, tadellos. Der Aufbau des Innenraumes ist durchdacht angeordnet. Der obere Bereich (Netzteil, 5,25“ Schächte und 3,5“ Schächte) ist vom unteren Bereich entkoppelt. Somit sieht man auf der rechten Seite (Montagtüre) nur den Montagebereich für Mainboard und PCI-Erweiterungskarten. Der Vorteil liegt auf der Hand -> ein perfekter Airflow und ausreichend Platz für optionale Radiatoren. Alle 5,25“, 3,5“ und 2,5“ Schächte und Laden sind mit Schnellmontagen versehen. PCI-Erweiterungskarten müssen verschraubt werden. Das Netzteil kann über eine an der Rückseite angebrachte Blende in das Gehäuse eingeschoben werden, was die Montage erleichtert.
Folgende Hardware kann im Carbide 600C eingebaut werden:
• 2x 5,25“, 2x 3,5“/2,5“ und 3x 2,5“ • Mainboards: Micro-ATX und ATX • PCI-Erweiterungsslots: 8 • Max. Länge Grafikkarte: 370mm • Max. Höhe CPU-Kühler: 200mm • Max. Länge Netzteil: 210mm
Kühlung
Der Airflow im Auslieferungszustand ist mit zwei hauseigenen 140mm Lüftern (1x vorne, 1x hinten) in Ordnung und verhält sich ausgesprochen ruhig (auch bei Volllast). High End Hardware sollte mit mindestens einem weiteren Lüfter unterstützt werden. Freie Montageplätze gibt es noch genug, und auch für Radiatoren ist ausreichend Platz vorhanden.
Alle Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 140mm AF140L (1x 140mm optional), Lüfter (hinten): 1x 140mm AF140L, Lüfter (unten): 3x 120mm, oder 2x 140mm (optional), Radiator (vorne): bis zu 240/280mm (optional), Radiator (hinten): bis zu 140mm (optional), Radiator (unten): bis zu 280/360mm (optional).
Preis und Verfügbarkeit
Das Gehäuse ist ab sofort für 159,90 Euro (UVP; Stand: 08.12.2015) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein durchdachtes und montagefreundliches Case!

Das Corsair Carbide Series 600C dürfte schnell Liebhaber finden. Technisch sehr ausgereift, tadellos verarbeitet und jede Menge Stauraum bescheren dem smarten Case hohe Bewertungen. Der Preis von knapp 160 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität (noch) in Ordnung.

90%
Verarbeitung
10
Platzangebot
9
Montage
10
Kühlung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
8
Preis
7
Richtig gut
  • sehr saubere Verarbeitung
  • üppiger Stauraum
  • USB 3.0
  • Schnellmontageelemente
  • Schnellmontagen für 2,5“
  • Staubfilter
  • zwei Lüfter integriert
  • Lüftersteuerung
  • weitere Lüfter möglich
  • mehrere Radiatoren möglich
  • angenehm leise
Verbesserungswürdig
  • teuer
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben