Cooltek K8 - Test/Review
Auch Cooltek bleibt nicht stehen und entwickelt einen neuen Miditower mit der Bezeichnung CT-K VIII.
Von Hannes Obermeier am 19.08.2013 - 04:27 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooltek

Release

Juli 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

42,99 Euro

Webseite

Media (17)

Testbericht

Verarbeitung
Der CT-K8 ist kein Riese unter den Midi Tower-Gehäusen, doch bietet er richtig viel Platz für optische Laufwerke und Festplatten. Sauber verarbeitet glänzt der Midi mit einem geringen Gewicht, einer Lüftersteuerung, Staubschutzfilter und einem beleuchteten Frontlüfter. Werkseitig mit bereits zwei Lüftern ausgestattet, dürfte auch der Airflow in Ordnung sein, dazu jedoch später mehr. Auch optisch weiß der Kleine zu überzeugen, wie man auf den Fotos deutlich sehen kann.
Platzangebot
Abmessungen: 205x465x460m (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 4x 5.25", 1x 3.5", intern: 4x 3.5"/2.5" sowie 7x PCI. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ATX.
• Grafikkarten: bis max. 405mm • CPU-Kühler: bis max. 160mm Höhe
Montage
Schnellmontagen gibt es für alle 5,25“ Einschübe. Festplatten oder SSD´s werden in eigenen Laden eingesetzt, bzw. verschraubt und dann in die 5,25“ Einschübe eingesetzt. PCI-Karten werden mit herkömmlichen Schrauben aus dem Lieferumfang befestigt. Eine Revisionsöffnung am Mainboardtray ermöglicht einen CPU-Kühlerumbau ohne das Mainboard demontieren zu müssen. Ein weiteres Plus, das Kabelmanagement ist ebenfalls großzügig ausgelegt, hat aber keine Gummimanschetten um die Kabelstränge zu schützen. Dafür wurden die Öffnungen an den Rändern sauber gefalzt, um scharfe Kanten zu vermeiden.
Kühlung
Der CT-K8 wird mit zwei bereits montierten Lüftern ausgeliefert, wovon das Modell im Frontbereich beleuchtet ist. Jeder Lüfter kann mittels Lüftersteuerung im I/O-Panel separat geregelt werden, vorbildlich. Der Airflow ist auch für flotte Systeme ausreichend. Jedoch kann man auf weitere Montageplätze zurückgreifen. Lüftermontageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 120mm (blau beleuchtet), Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (oben): 2x 120mm (optional). Alternativ kann man auch eine externe Wasserkühlung einsetzen und die beiden Schlauchdurchführungen auf der Rückseite verwenden. Beide Lüfter verhalten sich auch bei Volllast sehr kultiviert, und sind bei einem laufenden System kaum zu hören. Ausstattung
Das I/O-Panel wurde an der Obereite platziert. Es bietet 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97)und 2x Lüftersteuerung. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, 5x Laden für 3,5“ und 2,5“ Harddisks oder SSDs, eine Beschreibung und Montagezubehör.
Optik
Optisch tanzt der Midi nicht wirklich aus der Reihe, hinterlässt jedoch ein sauberes und attraktives Bild.
Gewicht
Das Gewicht ist überraschend gering ausgefallen. Mit 5,2 kg ein absolutes Leichtgewicht und auch für LAN-Partys zu empfehlen.
Preis
Der leichte Midi bietet das bisher beste Preis/Leistungsverhältnis bei vergleichbarer Ausstattung und ist bereits ab 40,47 Euro (Stand: 19.08.2013) zu haben.

1 Kommentar

xenoid vor 4034 Tagen

Danke für den Test!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen