Der taiwanische Hersteller Cooler Master erweitert sein Angebot an Kühllösungen und stellt mit der Seidon 240M eine neue Kompakt-Flüssigkeitskühlung für CPUs vor.
Während die meisten Produkte der Wettbewerber von den beiden großen OEMs Asetek und CoolIT hergestellt werden, wurde die neue Kühllösung von Cooler Master selbst entwickelt und wird auch in eigenen Werken gefertigt. Dass sich das Design von Kühlblock und Pumpe daher etwas von den Wettbewerbern absetzt, ist daher wenig überraschend. An Verarbeitung und Materialien der Seidon 240M gibt es nichts auszusetzen. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die beiden flexiblen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen Radiator mit Maßen von 273x120x37 mm können zwei 120 mm-Lüfter mit jeweils 25 Millimeter Tiefe nebeneinander verbaut werden. Bereits im Lieferumfang enthalten sind zwei 12 cm PWM-Fans (600~2400 RPM (PWM) ± 10%, 19.17 ~ 86.15 CFM ± 10%, 19 ~ 40 dBA). Zwei schwarze, flexible Schläuche mit 320 Millimeter Länge verbinden den Radiator mit dem Kühlkörper, der die Kühlplatte und eine integrierte Pumpe enthält. Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt Cooler Master seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Montage
Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1366 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten 120 mm Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Seidon 240M zu allen gängigen Sockeln. So werden Intels Sockel 775, 1135/1136 sowie 1366/2011 und AMDs Sockel AM2(+), AM3(+), FM1 sowie die K8-Sockel unterstützt.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: zwei hauseigene 120 mm Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kommentar schreiben