Cooler Master RR-600-NNU1-GP Hyper Z-600 - Testbericht
Kurz vor der diesjährigen Computex hat Cooler Master den Hyper Z-600 Prozessorkühler mit schickem X-Design auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 09.06.2008 - 16:55 Uhr

Lautstärke

Lautstärke des Lüfters bei niedriger und hoher Umdrehungszahl
Cooler Master Hyper Z600 - Lautstärke - Niedrige Umdrehungszahl_1263
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
21
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
19
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
16
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
15
Cooler Master Hyper Z600 (NF-P12 Premium Lüfter: 900 RPM)
15
Noctua NH-C12P (Lüfter: 900 RPM)
15
Cooler Master Hyper Z600 - Lautstärke - Hohe Umdrehungszahl_1264
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
32
Noctua NH-C12P (Lüfter: 1.280 RPM)
22
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
22
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
22
Cooler Master Hyper Z600 (NF-P12 Premium Lüfter: 1.280 RPM)
22
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
19

Proforma haben wir die Lautstärke des Noctua Lüfters angegeben. Die Lautstärke fließt nicht in die Endwertung des Kühlers ein, da dieser ohne Lüfter im Handel erhältlich ist.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen