Cooler Master Master Air MA824 Stealth - Test/Review
Cooler Master erweitert fleißig sein Luftkühler-Sortiment. Der (mehr oder weniger) neue „Master Air MA824 Stealth“ ist ein Dual-Tower-Cooler und stellt das neue Flaggschiff dar.
Von Christoph Miklos am 24.06.2023 - 02:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Juni 2023

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 109,90 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Cooler Master erweitert fleißig sein Luftkühler-Sortiment. Der (mehr oder weniger) neue „Master Air MA824 Stealth“ ist ein Dual-Tower-Cooler und stellt das neue Flaggschiff dar.

Über Cooler Master


Cooler Master ist ein weltweit tätiger Hersteller von Computerkomponenten mit Sitz in Taipei. Das Unternehmen produziert seit über 20 Jahren innovative Produkte, die wegweisend für die gesamte Branche sind. Unser Antrieb ist die Leidenschaft für die Dinge, die den Zusammenbau eines PCs zu einer so einzigartigen und positiven Erfahrung machen. Unsere nachhaltige Vision ist es, Design, Konstruktion und Anwendung von Personal Computern immer wieder neu zu erfinden. Wir von Cooler Master sind entschlossen, unseren Kunden und Fans das Nonplusultra in Sachen Auswahl und Flexibilität zu bieten. In der Vergangenheit haben wir das immer wieder unter Beweis gestellt, z. B. seinerzeit durch die Einführung des weltweit ersten PC-Gehäuses aus Aluminium und zuletzt durch den zukunftsweisenden Übergang zum modularen Format.

Datenblatt

Preis: 110 Euro (Stand: 24.06.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter


Verarbeitung


Unsere Testmuster misst 162.2x150.6x165.6 mm (B x H x T; mit Lüfter) und bringt mit Lüfter 1.630 Gramm auf die Waage. Die beiden Kühltürme greifen Breite und Höhe der Lüfter weitgehend auf. Das asymmetrische Design des Master Air MA824 Stealth in Kombination mit dem 120-mm-Mobius-Lüfter erlauben höchste Flexibilität bei der Auswahl der Arbeitsspeichermodule (42 mm Spielraum). Der komplette Kühlkörper ist mit einem mattschwarzen Coating versehen. Die beiden Oberseiten und sämtliche Heatpipes haben schicke Metallabdeckungen spendiert bekommen. Das obligatorische Hersteller-Logo darf natürlich auch nicht fehlen. Der Dual-Tower-Kühler besitzt acht sechs Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 250 Watt). Der Boden wurde aus Kupfer gefertigt und wird mit einer Nickelschicht geschützt. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Lüfter


Im Lieferumfang sind zwei Lüfter enthalten:
• 120-mm-PWM-Lüfter (Mobius) 0-1950 RPM ± 15%, 63.1 CFM (Max), 2.69 mmH₂O, 22.6 dBA (Max)
• 135-mm-PWM-Lüfter (Mobius) 0-1550 RPM ± 15%, 63.6 CFM (Max), 1.92 mmH₂O, 24.6 dBA (Max) Auf eine (RGB-)Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet.

Montage & Preis


Montage


Je nach Sockel wird mit Abstandshaltern der passende Rahmen auf dem Sockel montiert. Dank der zwei langen Schrauben muss anschließend nur noch der Kühler selbst festgeschraubt werden. Der Frontlüfter wird mittels Klammern befestigt. Das andere Modell ist bereits vormontiert. Die Montage nimmt knapp 25 Minuten in Anspruch.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (LGA1700, LGA1200, LGA1151, LGA1150, LGA1156, LGA1155 // AM5, AM4).

Ausstattung


Zum Lieferumfang gehören:
• Cooler Master Master Air MA824 Stealth Kühler • 120-mm-PWM-Lüfter (Mobius) • 135-mm-PWM-Lüfter (Mobius) • Montagesystem (AMD und Intel) • Wärmeleitpaste (vorab aufgetragen) • verständliche Montageanleitung

Preis und Verfügbarkeit


Für den Cooler Master Master Air MA824 Stealth werden knapp 110 Euro (Stand: 24.06.2023) veranschlagt.

Kühlleistung

Cooler Master Master Air MA824 Stealth - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x32 - weniger ist besser
Iceberg Thermal IceSLEET X7 Dual
64 °C
DeepCool AK620 WH
63 °C
Cooler Master Master Air MA824 Stealth
60 °C
be quiet! Dark Rock Pro 4
60 °C
Alpenföhn Brocken 4 Max
59 °C
Noctua NH-D15S chromax.black
58 °C

Unser Testmuster liefert eine sehr gute Kühlleistung ab.

Lautstärke

Cooler Master Master Air MA824 Stealth - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Iceberg Thermal IceSLEET X7 Dual
0.19 Sone
DeepCool AK620 WH
0.17 Sone
be quiet! Dark Rock Pro 4
0.16 Sone
Cooler Master Master Air MA824 Stealth
0.15 Sone
Noctua NH-D15S chromax.black
0.15 Sone
Alpenföhn Brocken 4 Max
0.15 Sone

Selbst bei höchster Umdrehungszahl sind die beiden mitgelieferten Lüfter kaum hörbar. Silent-Anwender können also bedenkenlos zugreifen.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Klare Empfehlung für Performance-Anwender!

Das neue Flaggschiff von Cooler Master konnte uns auf Anhieb begeistern, auch wenn der Verkaufspreis (knapp 110 Euro) noch etwas zu hoch ist. Der Master Air MA824 Stealth ist nicht nur erstklassig verarbeitet, sondern bietet auch eine spitzen Kühlleistung (Overclocking-Experimente problemlos möglich), hohe RAM-Kompatibilität und ein sicheres Montagesystem. Ein weiteres Highlight sind die beiden neuen hauseigenen Mobius-Lüfter, die eine sehr gute Kombination aus hohem Airflow und geringer Akustik bieten.

92%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Lautstärke
10
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
9
Preis
7
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • sehr gute Kühlleistung
  • potente und leise PWM-Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • sichere und einfache Montage
  • sehr hohe RAM-Kompatibilität
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
Verbesserungswürdig
  • Preis könnte eine Spur niedriger sein
  • vorab aufgetragene Wärmeleitpaste kein Highlight
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben