Cooler Master M850 Real Power Pro Modular
Modulare Netzteile sind aktuell im Trend und daher hat auch die bekannte Firma Cooler Master gleich eine ganze modulare PSU-Serie auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 30.07.2007 - 13:36 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (19)

Einleitung

Vorwort
Modulare Netzteile sind aktuell im Trend und daher hat auch die bekannte Firma Cooler Master gleich eine ganze modulare PSU-Serie auf den Markt gebracht. Wir haben uns das 850 Watt starke Modell etwas genauer angesehen.
Hersteller
„Seit Ihrer Gründung in 1992, hat Cooler Master viel für die Forschung & Entwicklung, Herstellung und Marketing von Kühlkörpern für Computer getan. Die Firma hat nun eine Vielzahl an Kühlkörpern für verschiedene Kühllösungen auf Lager. Wir kooperieren mit Intel und AMD bei der Entwicklung von CPU Kühlkörpern, und beide Firmen haben unsere Produkte zertifiziert und empfehlen diese an ihre Kunden und andere Firmen weiter. Darüber hinaus werden unsere CPU Kühlkörper auch von namenhaften Computerfirmen verwendet. Diese sind zum Beispiel: IBM, HP, NEC, Packard Bell, Medion und Fujitsu Siemens. Unsere Produktlinie beinhaltet Kühlkörper für CPUs, Chipsets und Festplatten. Wir produzieren auch Gehäuselüfter, Gehäuse und spezielle Kühllösungen für Industrie PC’s und andere Peripheriegeräte“

Alle technischen Daten zum Netzteil findet ihr in unserem Datenblatt!

Leistung&Stabilität

Leistung und Stabilität
Cooler Master M850 - Leistung & Stabilität_689
+3.3V - +5V - +12V - im Idle&Last-Modus - höchste und niedrigste Messwert
+12V (max)
12.11
+12V (min)
12.03
+5V (max)
5.01
+5V (min)
4.97
+3.3V (max)
3.29
+3.3V (min)
3.26

Während unserer dreiwöchigen Testphase konnten wir keine Probleme beim Cooler Master PSU feststellen. Die drei Hauptschienen liefen stets stabil und sämtliche Schwankungen waren innerhalb der Toleranzgrenze.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung
Cooler Master M850 - Wärmeentwicklung_690
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Last-Modus - Ausgabe in °C
Last
40
Idle
36

Dank des temperaturgesteuerten 135 mm Lüfters wird das PSU selbst unter Volllast nur lauwarm am Gehäuse.

Geräuschentwicklung

Geräuschentwicklung
Cooler Master M850 - Lautstärke_691
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Last
24
Idle
17

Die 25 db(A)-Grenze hat der Netzteillüfter nie überschritten und daher können wir unser Testmuster, bedenkenlos, als „silent“ Produkt einstufen.

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme und Wirkungsgrad
Cooler Master M850 - Leistungsaufnahme_692
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
100%
600
0%
540
Standby
52
Off
0

Unser High-End-System konnte das potente CM PSU nicht an seine Grenzen bringen.
Der Wirkungsgrad liegt bei respektablen 83-84 Prozent.

Test

Technik/Features
Das Cooler Master M850 Real Power Pro Modular besitzt nicht nur ein Kabelmanagement, sondern auch einen leisen und temperaturgesteuerten 135 mm Fan.
Aufgrund der hohen Leistung ist unser Testmuster für Quad-SLI/CrossFire-Systeme ausgelegt worden. Gleich sechs 12V-Schienen sorgen für eine optimale Performance und Stabilität an CPU und GPU(s).
Natürlich besitzt das neue CM Produkt schon die neuen 8pin PCIe-Stecker (benötigt man für die neuen ATI Grafikkarten).
Auch dieses Cooler Master PSU unterstützt zahlreiche Sicherheits- (CE/cUL/TUV/NEMKO/BSMI/FCC) und Schutzfunktionen (OVP/OCP/OTP/OLP/Short/Full Protection).
Lieferumfang
Der Lieferumfang unseres Testmusters ist recht üppig ausgefallen:
• Transporttasche für nicht benötigte Stromkabel • Cooler Master Aufkleber • Schlüsselanhänger mit Flaschenöffner • Montageschrauben • gut lesbare Bedienungsanleitung • Stromkabel

Verarbeitung
Das neue CM PSU macht nicht nur optisch was her, sondern wurde auch sehr solide verarbeitet. Mängel am Gehäuse sucht man vergebens und das trifft auch auf die Stromkabel zu. Die vergoldeten Anschlüsse spiegeln ebenfalls die hochwertige Qualität dieses Cooler Master Produktes wieder.
Preis/Leistung
Der aktuelle Verkaufspreis von 199 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 30.07.2007) ist zwar recht hoch ausgefallen, doch unserer Meinung nach gerechtfertigt.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an unseren Partnershop Caseking.de für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Teures aber potentes Netzteil für High-End-User!

Bis auf den hohen Preis kann man beim neuen Cooler Master M850 Real Power Pro Modular Netzteil nichts bemängeln.

Die Leistung ist top, der 135 mm Lüfter ist sehr leise und die Ausstattung ist auch nicht zu verachten.

Natürlich darf man nicht auf den hohen Wirkungsgrad und die solide Verarbeitung vergessen.

Vor allem Gamer und Quad-SLI/CrossFire-User werden ihre Freude an unserem Testmuster haben.

90%
Leistung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Temperatur
8
Lautstärke
8
Verarbeitung
9
Preis
8
Richtig gut
  • hohe Stabilität und Leistung
  • modular
  • leiser Lüfter
  • geringe Wärmeentwicklung
  • ausgereifte Technik
  • Quad-SLI/CrossFire-Ready
Verbesserungswürdig
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben