Cooler Master CM Storm Spawn Gaming Mouse - Test/Review
Hinter dem Label CM Storm verbirgt sich Cooler Masters Bereich für aufwendig gestaltete Gehäuse und Gaming-Accessiores.
Von Christoph Miklos am 09.01.2011 - 23:10 Uhr

Verarbeitung, Technik, Ergonomie, Preis

Verarbeitung
Der neue Cooler Master Nager misst 75,5 x 35 x 110 mm (BxHxT). Die Maus besitzt ein purpurrotes Kunststoffgehäuse. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen sieben Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Die Mikroschalter für die Maustasten kommen bei der Spawn vom japanischen Unternehmen Omron und sollen bis zu fünf Millionen Klicks aushalten. Ebenfalls aus japansicher Hand ist der Ultra-Step-Wheel-Encoder, ein Schrittmotor-Encoder, mit dem das Scrollrad präziser und in kleineren Abständen navigiert werden kann. Drei üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Gesamtlänge von zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Der Laser-Sensor bietet eine Maximalauflösung von satten 3.500 DPI. Damit wird selbst eine Wegstrecke von über vier Metern in der Sekunde noch präzise erfasst. Die Auflösung lässt sich on-the-fly verändern (Voreinstellung: 800, 1.800 und 3.500 DPI). Die Spawn Maus kann bis zu 20 G beschleunigen, die Abtastrate beträgt zeitgemäße 1.000 Hz. Auch mit an Bord ist das bereits bekannte Sentinel-X-Memory Feature. Auf diesem 32 KB großen Speicher können alle Einstellungen abgespeichert werden, um diese beispielsweise auch an einem fremden Computer ohne erneute Konfiguration nutzen zu können. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista und 7 erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der Treiber-Software.
Ergonomie
Wie viele Gaming-Mäuse ist auch die CM Storm Spawn ergonomisch geformt und deshalb nur für Rechtshänder geeignet. Wer damit kein Problem hat, der darf dann aber ein sehr griffiges Gefühl erleben, welches zunächst durch die ergonomische Form erreicht wird, zusätzlich aber noch durch die gummierten Seiten verstärkt wird.
Preis
Ab faire 40 Euro (Stand: 09.01.2011) wandert der präzise Nager über die Ladentheke.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen