Cooler Master CM Storm Sirus C Gaming Headset - Test/Review
Cooler Master ergänzt sein Headset-Lineup mit dem Sirus C.
Von Christoph Miklos am 28.04.2014 - 04:32 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Mai 2014

Produkt

Headset

Preis

85 Euro (UVP)

Webseite

Media (13)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Cooler Master ergänzt sein Headset-Lineup mit dem Sirus C. Das Multiplattform-Headset punktet laut Hersteller mit einem kristallklaren 2.2-Sound. Wir haben das Audioprodukt auf den Prüfstand geschickt.
Über Cooler Master
Cooler Master wurde 1992 mit dem Ziel die branchenweit besten Kühllösungen anzubieten gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen ununterbrochen innovative Produkte von höchster Qualität. Die Produktlinien von Cooler Master umfassen Kühler, Lüfter, Gehäuse, Netzteile, Gaming-Produkte, Mobil- und Computerzubehör. Cooler Master bietet ausgehend von der Firmenzentrale in Taiwan und in regionalen Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien einen unübertroffenen Service für seine Kunden.
Datenblatt
Lieferumfang: • CM Storm Sirius-C Gaming-Headset • Quick Start Guide • User Guide • 2,5 mm zu 2,5 mm Mikrofon-Klinkenkabel • RCA Adapter
Kopfhörer: • Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz • Impedanz/Widerstand: 50 Ω (Main); 32 Ω (Woofer) • Input Power: >100 mW • 3,5 mm Klinke und USB • Kabellänge: 3 Meter • Gewicht: 465 Gramm
Mikrofon: • Frequenzbereich: 100 – 10.000 Hz • Signal-Rausch-Verhältnis: >50 dB • Empfindlichkeit: -34 dB +/-3 Db
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• PlayStation 3, PlayStation 4, Microsoft Xbox 360 Konsole
• Sonstiges: Diverse Computer- und Videospiele, Audio-CDs und Blu-rays

Testbericht

Verarbeitung
Das Sirus C kommt in einer dunklen Verpackung mit einer Abbildung des Headsets auf der Vorderseite und einem Sichtfenster beim Käufer an. An der Verpackungsseite befinden sich die Spezifikationen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Headset selbst ein 2,5 mm zu 2,5 mm Mikrofon-Klinkenkabel und ein RCA Adapter. Unser Testmuster wurde komplett aus Kunststoff gefertigt, bringt aber aufgrund der üppigen Größe knapp 465 Gramm auf die Waage. Dank der angenehmen Polster wirkt sich das Gewicht nicht auf den Tragekomfort aus. Das allgemeine Design des Sirius C wirkt sehr ansprechend. Der verstellbare Kopfbügel und die Ohrmuscheln sind in einem Mix aus Klavierlack- und Softtouch-Optik gehalten. Das -nicht abnehmbare- Mikrofon befindet sich auf einem flexiblen Träger an der linken Seite. Auf den beiden Ohrmuscheln befinden sich jeweils das CM Storm Logo, die beide weiß beleuchtet sind. Störend: Die starke LED-Beleuchtung an der Spitze des ausklappbaren Mikrofons.
Technik und Klang
Für die Schallwandlung sind pro Ohrmuschel zwei Treiber zuständig (2x 44mm Mainspeaker, 2x 40mm Subwoofer), die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz abdecken. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 50 Ohm (Mainspeaker) bzw. 32 Ohm (Subwoofer) und eine Empfindlichkeit von 116/118 Dezibel. Die (halb)offene Bauweise dämpft Außengeräusche um gut 10 Dezibel.
In unserem Alltagstest (Battlefield 4, Titanfall, The Elder Scrolls Online, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Hohe Tonlagen werden sauber und präzise wiedergegeben. Dank des separaten Subwoofers punktet das Headset mit einem intensiven sowie dynamischen Bass (ideal für Shooter-Zocker). Lediglich im Mitteltonbereich fehlt es dem Audioprodukt an Präsenz.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen mit Kunstfaserpolsterung eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der Anpressdruck ist ausgewogen - was vor allem Brillenträger freuen wird. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das CM Storm Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der für ein zusätzliches Komfortplus sorgt.
Anbindung
Die Anschlussweise am Computer ist relativ einfach, hier wird einfach nur der USB-Stecker reingesteckt und Windows installiert - Plug&Play eben. Soll das Ganze allerdings an der Konsole (PlayStation 4, PlayStation 3, Xbox 360) angeschlossen werden, müssen die beigelegten Beipackzettel studiert werden, da es nicht ganz klar ist, wie genau an welcher Konsole das Headset angeschlossen werden soll. Das Audiokabel misst ausreichend lange drei Meter. Ebenfalls mit von der Partie ist eine Kabelfernbedienung. Hier kann man zwischen Computer und Konsolenmodus umschalten, außerdem die Lautstärke des Spiels und Chats separat voneinander verändern. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Mikrofon stumm zu schalten, eine LED signalisiert dabei den aktuellen Status.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Cooler Master CM Storm Sirus C Gaming Headset ist ab Mai für 85 Euro (Stand: 28.04.2014; UVP) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Headset für PC- und Konsolen-Zocker!

Das neue Cooler Master CM Storm Sirus C Gaming Headset weiß auf Anhieb zu überzeugen. Tragekomfort, Klang- und Sprachqualität bewegen sich auf gewohnt hohem Niveau. Darüber hinaus sprechen auch der recht faire Verkaufspreis und der Lieferumfang (Kabeladapter für Konsolen) für das Headset. Über die kleinen Patzer kann man getrost hinwegsehen.

90%
Verarbeitung
8
Klang
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • knackiger Bass
  • präzise und klare Höhen
  • hoher Tragekomfort
  • Mikrofon
  • ausreichend langes Kabel
  • auch geeignet für Konsolen (PS 3/4, Xbox 360)
Verbesserungswürdig
  • viel Plastik
  • kleine Schwächen im Mitteltonbereich
  • grelle Beleuchtung (Mikrofon)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

SherlockEdel vor 4076 Tagen

Finde den Preis eher viel zu hoch. Wenn man mal überlegt kriegt man für 85 Euro das Coolermaster Sirus. Das ist dann wenigstens ein True 5.1 surround headset mit Tischfernbedienung.

Kommentar schreiben