Cooler Master CM Storm Recon Gaming Mouse - Test/Review
Unter dem Label CM Storm ist Hersteller Cooler Master schon eine ganze Weile auf dem Gaming-Sektor tätig.
Von Christoph Miklos am 01.12.2012 - 22:58 Uhr

Fakten

Hersteller

CM Storm

Release

Anfang November 2012

Produkt

Maus

Preis

ab 39,69 Euro

Webseite

Media (10)

Testbericht

Verarbeitung
Die Recon kommt in einer eher schlichten Verpackung bei uns in der Redaktion an. Der Nager misst 115 x 66 x 43 mm (Länge/Breite/Höhe) und bringt knapp 112 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Der erste Eindruck der Maus ist als durchwachsen zu bezeichnen, wobei man gleich vorweg schicken muss, dass die Verarbeitung keine Schwächen zeigt. Dennoch wirken vor allem die Tasten eher schlicht, insbesondere die beiden Knöpfe zum Umschalten der DPI-Stufen. Zur Eingabe stehen neun Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Drei Teflonstreifen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Länge von knapp 1.8 Meter recht ordentlich ausgefallen.
Technik
Der Avago Laser verrichtet seine Arbeit auf jeder Oberfläche (Ausnahme: Glas) - und das bei maximal 4.000 DPI. Die Abtastrate lässt sich in vier Stufen (800, 1600, 3200 und 4000 DPI) anpassen. Mausrad, Logo und DPI-Tasten lassen sich wahlweise Rot, Grün oder Blau beleuchten. Die mitgelieferte Software belegt lediglich 14 MB Speicherplatz auf der Festplatte und fällt dementsprechend simpel aber auch sehr übersichtlich aus. Im ersten Menü-Punkt lassen sich die einzelnen Tasten einstellen und mit Makros versehen. Auch das Deaktivieren oder das Einstellen von Sonderfunktionen wie Kopieren und Einfügen ist möglich. Im zweiten Punkt lassen sich die Einstellungen für den Sensor durchführen. Hier ist vor allem die Option Lift of Distance (LOD) interessant, denn die DPI-Stufen lassen sich zwar umstellen, sind jedoch auf 800, 1600, 3200 und 4000 DPI festgesetzt. Da die Maus aber auch über genau vier DPI-Stufen verfügt, macht eine Umstellung an dieser Stelle nur in den seltensten Fällen Sinn. Im Bereich Profile kann der Anwender grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl von Profilen erstellen, welche dann auf dem Computer abgelegt werden. Um die einzelnen Profile jedoch bearbeiten zu können, muss das entsprechende Profil in den Maus-Speicher geladen werden. Hierfür können dann andere Profile aus dem Speicher entfernt und auf dem Computer gesichert werden, so dass grundsätzlich nichts verloren geht. Der Nager wird automatisch unter Windows Vista, 7 und 8 erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Recon Maus den recht guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise.
Ergonomie
Aufgrund der neutralen Bauweise eignet sich die Reconn für Links- und Rechtshänder gleichgut. Alle Tasten, deren Druckpunkte sehr gut ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen gut erreichen. Eine Ausnahme bilden hier nur die beiden DPI-Tasten, welche unserer Meinung nach besser erreichbar sein könnten. Die Rasterung des Mausrades ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein. Die SoftTouch-Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die neue Cooler Master CM Storm Recon Gaming Mouse ist ab sofort für günstige 39,69 Euro (Stand: 01.12.2012) im Handel erhältlich. Übrigens: Für knapp 16 Euro (Stand: 01.12.2012) gibt es auch die praktische Mauskabelhalterung "Skorpion" von Cooler Master CM Storm.

1 Kommentar

bilo vor 4321 Tagen

Avago 3090 ist eine optischer Sensor und kein Laser Sensor, das ist ein grossser Unterschied.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen