Cooler Master CM310 - Test/Review (+Video)
Cooler Master erweitert sein Gaming-Sortiment um den preiswerten Nager „CM310“. Doch was bekommt man für knapp 30 Euro geboten?
Von Christoph Miklos am 30.07.2018 - 17:19 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Juli/August 2018

Produkt

Maus

Preis

ab 30 Euro (UVP)

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Cooler Master erweitert sein Gaming-Sortiment um den preiswerten Nager „CM310“. Doch was bekommt man für knapp 30 Euro geboten? Über Cooler Master
Cooler Master wurde 1992 mit dem Ziel die branchenweit besten Kühllösungen anzubieten gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen ununterbrochen innovative Produkte von höchster Qualität. Die Produktlinien von Cooler Master umfassen Kühler, Lüfter, Gehäuse, Netzteile, Gaming-Produkte, Mobil- und Computerzubehör. Cooler Master bietet ausgehend von der Firmenzentrale in Taiwan und in regionalen Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien einen unübertroffenen Service für seine Kunden.
Datenblatt
• Product Name: CM310 • Model Number: CM-310-KKWO2 • Grip Type: Palm & Claw • Material: ABS Plastic / Rubber • Color: Black • LED Color: 16.7 Million RGB with 5 Modes • Sensor: Pixart A3325 (10000 DPI) • CPI / DPI: 7 Levels (500, 1000, 2000, 3000, 4000, 5000, 10000) • Tracking Speed: 60 ips • Lift Off Distance: < ~3mm • Polling Rate: 1000 Hz / 1 ms • Mouse acceleration: 20g • Buttons: 8 • Body Coating: Matte UV Coating • Connector: USB 2.0 • Cable Length: Flexible Rubber, 1.8 Meters • Dimensions (W x H x D): 127 x 71.5 x 39.5 mm • 5 x 2.8 x 1.6 inches • Weight (without USB Cable): 100 g ± 5g • Warranty: 2 years
Preis: 30 Euro (Stand: 30.07.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Die schwarz beschichtete Maus mit RGB-Beleuchtung (Logo, Mausrad und Umrandung) wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 71.5 x 39.5 x 127 mm (B x H x T). Demnach eignet sich unser Testmuster sehr gut für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Die Maus bringt 100 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt sieben Tasten zur Verfügung, die, aufgrund der fehlenden Software, nicht programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich Omron-Schalter mit einer Lebensdauer von 10 Millionen Klicks, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Das nicht abnehmbare und gummierte Mauskabel mit USB-2.0-Anschluss misst ausreichend lange 1.8 Meter. Zwei große Mausfüßchen an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
Technik und Software
Als optische Sensoreinheit verbaut Cooler Master einen modifizierten A3325 von PixArt, der statt der üblichen 5.000 nun mit 10.000 DPI auflöst. Die maximale Beschleunigung liegt bei 20 G - die Lift Off Distance beträgt knapp 3 mm. Mittels der beiden DPI-Schalter kann man zwischen den sieben vorprogrammierten Auflösungsstufen wechseln (500, 1.000, 2.000, 3.000, 4.000, 5.000 und 10.000). Und mit der Taste zwischen den DPI-Knöpfen schaltet man durch die fünf Beleuchtungsmodi durch. Eine Software gibt es nicht. Demnach muss man zum Beispiel auf eigene DPI-Stufen oder Makros verzichten. Der Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Gaming Mouse den guten Gesamteindruck. In Battlefield 1, Overwatch, Quake Champions und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Handling
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder und bietet eine sehr gute Ergonomie. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken. Preis und Verfügbarkeit
Die Cooler Master CM310 ist ab sofort für knapp 30 Euro (Stand: 30.07.2018) im Handel erhältlich.

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Gute Maus für Einsteiger!

Die neue CM310 richtet sich ganz klar an preisbewusste Spieler. Der farbenfrohe Nager wurde sauber verarbeitet und bittet eine gute Ergonomie sowie ordentliche Technik. Der „gepimpte“ PixArt-Sensor verrichtet seine Arbeit ohne nennenswerte Probleme. Bei der Ausstattung bekommt man ein gutes Gesamtpaket geboten: anpassbare RGB-Beleuchtung, Omron-Schalter, ausreichend Zusatztasten und eine hohe Gleitfähigkeit. Schade nur, dass Cooler Master komplett auf eine Software verzichtet hat.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Ausstattung
8
Handling
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • schicke und anpassbare Beleuchtung
  • hohe Gleitfähigkeit
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • sehr günstig
Verbesserungswürdig
  • keine Software
  • nicht geeignet für Linkshänder und Personen mit kleinen Händen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben