Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Die schwarz beschichtete Maus mit RGB-Beleuchtung (Logo, Mausrad und Umrandung) wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 71.5 x 39.5 x 127 mm (B x H x T). Demnach eignet sich unser Testmuster sehr gut für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Die Maus bringt 100 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt sieben Tasten zur Verfügung, die, aufgrund der fehlenden Software, nicht programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar.
Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich Omron-Schalter mit einer Lebensdauer von 10 Millionen Klicks, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Das nicht abnehmbare und gummierte Mauskabel mit USB-2.0-Anschluss misst ausreichend lange 1.8 Meter. Zwei große Mausfüßchen an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
Technik und Software
Als optische Sensoreinheit verbaut Cooler Master einen modifizierten A3325 von PixArt, der statt der üblichen 5.000 nun mit 10.000 DPI auflöst. Die maximale Beschleunigung liegt bei 20 G - die Lift Off Distance beträgt knapp 3 mm. Mittels der beiden DPI-Schalter kann man zwischen den sieben vorprogrammierten Auflösungsstufen wechseln (500, 1.000, 2.000, 3.000, 4.000, 5.000 und 10.000). Und mit der Taste zwischen den DPI-Knöpfen schaltet man durch die fünf Beleuchtungsmodi durch.
Eine Software gibt es nicht. Demnach muss man zum Beispiel auf eigene DPI-Stufen oder Makros verzichten. Der Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt.
Kommentar schreiben