Cherry: XMG NEO 17 mit MX ULP Tactile Schaltern
CHERRY MX dem deutschen Spezialisten für frei konfigurierbare High-End-Notebooks sowie Desktop-PCs, für das brandneue XMG NEO 17 eine strategische Partnerschaft ein: Das heute vorgestellte High-End-Notebook liefert nicht nur maximale Power durch modernste Hardware, sondern durch die Kooperation und den Einsatz des vollmechanischen Ultra Low Profile Tactile von CHERRY MX auch die derzeit beste Tastatur im Mobile-Format. Besonders dabei ist, dass das XMG NEO 17 zu einem der ersten Laptops mit der neuen, taktilen Version des MX-Schalters zählt.
Von Christoph Miklos am 12.08.2022 - 14:56 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Cherry

Release

1967

Produkt

Tastatur

Webseite

Media (1)

CHERRY MX dem deutschen Spezialisten für frei konfigurierbare High-End-Notebooks sowie Desktop-PCs, für das brandneue XMG NEO 17 eine strategische Partnerschaft ein: Das heute vorgestellte High-End-Notebook liefert nicht nur maximale Power durch modernste Hardware, sondern durch die Kooperation und den Einsatz des vollmechanischen Ultra Low Profile Tactile von CHERRY MX auch die derzeit beste Tastatur im Mobile-Format. Besonders dabei ist, dass das XMG NEO 17 zu einem der ersten Laptops mit der neuen, taktilen Version des MX-Schalters zählt.
CHERRY MX ULP: Einzigartiger und ultraflacher Schalter für Mobile-Geräte
Der mit dem German Innovation Award 2022 ausgezeichnete CHERRY MX Ultra Low Profile stellt mit einer Bauhöhe von nur 3,5 Millimetern nicht nur eine derzeit einzigartige und ultraflache Lösung dar, sondern zeigt auch auf, was nach aktuellem Stand im Bereich mechanischer Schalter technisch möglich ist. Mit dem bisher flachsten Modell im MX-Sortiment können vor allem im Notebook-Bereich vollmechanische High-End-Tastaturen realisiert werden, die sich hinsichtlich angenehmen Tippgefühls, intensiven Feedbacks beim Gaming respektive Schreiben sowie hohen Zuverlässigkeit und besonders hohen Langlebigkeit auszeichnen.
Das exklusive und patentierte Schalter-Design beinhaltet das seit Jahrzehnten bewährte Feature-Set der CHERRY MX-Switches, was auch in der sehr flachen Bauweise für maximale Präzision und perfekte Funktion sorgt. Dazu tragen in erster Linie das hochpräzise und äußerst zuverlässige Gold-Crosspoint-Kontaktsystem sowie die spezielle Materialwahl wie beispielsweise Edelstahl oder hochtemperaturbeständiger Polymer-Kunststoff bei, die für die marktführenden Spezifikationen dieses Schalters essenziell sind. Natürlich erfolgt die Produktion jedes einzelnen CHERRY MX-Schalters ausnahmslos in Deutschland. XMG NEO 17: High-End Notebook mit CHERRY MX ULP Tactile
Mit dem MX ULP liefert CHERRY MX den Notebook-Herstellern wie XMG eine exklusive technische Lösung und damit eine Möglichkeit, die absoluten Flaggschiffgeräte um ein weiteres herausragendes Feature zu erweitern. Dadurch erhalten die Kunden einen besonderen Mehrwert, denn das bisher nur aus dem Desktop-Segment bekannte erstklassige Tippgefühl inklusive der hohen Präzision findet mit dem Ultra Low Profile-Schalter den Weg in die Mobile-Geräte.
Auch das brandneue NEO 17 von XMG greift auf diese Lösung zurück: Zum Einsatz kommt die kürzlich vorgestellte, taktile Ausführung des Schalters mit haptischem Feedback, die gegenüber dem Click-Derivat ohne das typischen Auslöse-Geräusch auskommt. Damit erhalten die Käufer des High-End-Notebooks eine absolut zuverlässige, vollmechanische Tastatur für präzise Eingaben beim Spielen, Vielschreiben und bei der Content Creation.
High-End-Laptop mit maximaler Leistung dank AMD Ryzen und Nvidia Geforce
Doch das brandneue XMG NEO 17 bietet noch mehr Besonderheiten hinsichtlich Hardware: Die auf maximale Leistung ausgelegte Notebook-Serie umfasst Konfigurationen mit dem AMD Ryzen 6900HX, der 8 physische Kerne respektive 16 Threads bereitstellt. Kombiniert wird die High-End-Mobile-CPU mit extrem leistungsstarken Grafikkarten von Nvidia. Zur Auswahl stehen die Geforce RTX 3080 Ti, die RTX 3080 und die RTX 3070 Ti. Kombinieren lässt sich das Ganze mit bis zu 64 Gigabyte an DDR5-RAM und zwei superschnellen PCIe-4.0-SSDs.
Zur Kühlung der Hardware setzt XMG beim NEO 17 auf ein kraftvolles Verbundkühlsystem mit fünf Heatpipes, separaten Kühlkörpern an allen vier Luftauslässen sowie zwei 11-Millimeter-Lüftern mit unaufdringlich-tieffrequenter Klangcharakteristik. Dadurch lässt sich selbst die RTX 3080 Ti dauerhaft mit der maximal spezifizierten TGP von 175 Watt ausfahren. Für noch geringere Lautstärke- und Temperaturwerte lässt sich das High-End-Notebook optional mit der XMG-OASIS-Wasserkühlung erweitern. Ansonsten zeichnet sich das XMG NEO 17 durch ein scharfes 16:10-IPS-Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln, 240Hz, G-SYNC und hoher Farbtreue sowie einen 99 Wattstunden großen Akku aus.

Kommentar schreiben