Schicke Flieger?
Grafischer Leckerbissen?
Die Details der Umgebung und der Gebäude sind gelungen, auch wenn da noch ein Quäntchen mehr zu heraus zu holen wäre ;) Doch fallen im Luftkampf wie auch bei Autorennen und andern Geschwindigkeits-lastingen Games, kleinere Mängel nicht auf. Grafikfreaks werden immer etwas finden, doch eines ist mal fix, eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger kann man nicht leugnen. Riesige Städte, Werftanlagen, Wälder und Landschaft so weit das Auge reicht, machen einen imposanten Eindruck. Auch Fahrzeugkonvois und feindliche Geschwader sind bereits über weite Entfernung auszumachen, zumindest soweit es auch das Auge in Wirklichkeit könnte.
Die Soundkulisse fehlt
Leider war es mir nicht möglich auch nur einen Pips aus meinen Lautsprechern zu bekommen. Einzige Ausnahme war das Briefing. Hier hörte ich englisch gesprochenen Text mit deutschen Untertiteln. Doch dieses Spiel ohne auch nur einem Ton zu spielen war mehr als ärgerlich. Auch das Update vom Publisher half leider nichts. Meine X-Fi Soundkarte wollte trotz aller Updates (Betriebssystem Windows XP Prof. SP2) nichts von den „angeblich“ coolen Effekten von sich geben. Zu diesem Testabschnitt bitte das Xbox360 Review meines Kollegen zu Hilfe nehmen.
Bedienung nicht einfach
..doch relativ rasch gewöhnt. Mit der Maus braucht es seine Zeit ein Gefühl für die unterschiedlichen Flugzeugtypen zu bekommen. Denn jedes reagiert etwas anders. Entweder sind sie schneller, manövrierfähiger oder eben nur schwerer. Den Test mit meinem angestaubten „Sidwinder Dualstrike“ von Microsoft bestand es mit Bravour. Ein übersichtliches Konfigurationsmenü, welches auch mit wenigen Tasten auskommt, hilft das Spielerlebnis nicht zu trüben oder in eine Extremsimulation ausarten zu lassen. Starten und landen geht relativ leicht von der Hand wie auch die Fights in der Luft oder der Angriff auf Kriegsschiffe und Flakstellungen. Wer es dennoch realistischer möchte, kann gerne den Arcade-Modus gegen den Sim-Modi tauschen ;).
Kommentar schreiben