Bitcoin-Miner verlieren schnell an Profitabilität
Mit jedem Jahr werden Kryptowährungen immer populärer, aber dieses Feld birgt auch Risiken und Instabilitäten. Eine jüngste Analyse zeigt, dass Bitcoin-Miner aufgrund sinkender Gewinne an den Rand des finanziellen Kollapses geraten könnten. Dies gefährdet ihre Fähigkeit, weiter zu operieren, und könnte langfristige Auswirkungen auf den gesamten Bitcoin-Markt haben.
Von Christoph Miklos am 23.07.2024 - 12:26 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Mit jedem Jahr werden Kryptowährungen immer populärer, aber dieses Feld birgt auch Risiken und Instabilitäten. Eine jüngste Analyse zeigt, dass Bitcoin-Miner aufgrund sinkender Gewinne an den Rand des finanziellen Kollapses geraten könnten. Dies gefährdet ihre Fähigkeit, weiter zu operieren, und könnte langfristige Auswirkungen auf den gesamten Bitcoin-Markt haben.
Kryptoanalysten weisen darauf hin, dass Bitcoin-Miner durch eine schwierige Phase gehen, die durch sinkende Gewinne gekennzeichnet ist. Dies wurde besonders nach dem sogenannten Halving-Ereignis deutlich, bei dem die Belohnung für jeden gefundenen Block halbiert wurde. Die aktuellen Indikatoren ähneln denen, die in Zeiten großer Marktkrisen wie dem FTX-Crash Ende 2022 zu beobachten waren.
Der Prozess der Kapitulation der Miner
Die Kapitulation der Bitcoin-Miner ist ein komplexer Prozess, bei dem Netzwerkteilnehmer gezwungen sind, ihre Mining-Aktivitäten zu reduzieren oder einen Teil ihrer angesammelten Bitcoins zu verkaufen, statt mit ihnen auf immediate code zu handeln und Gewinne zu erzielen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die laufenden Betriebskosten zu decken oder die wirtschaftlichen Risiken der Mining-Aktivitäten zu verringern. Hier sind die Hauptaspekte und Konsequenzen dieses Prozesses:
1. Reduzierung der Aktivitäten: Miner sind gezwungen, die Anzahl der aktiven Mining-Anlagen vorübergehend oder dauerhaft zu verringern, was die gesamte Rechenleistung des Netzwerks senkt.
2. Verkauf angesammelter Bitcoins: Um Liquidität zu erhalten und dringende Ausgaben zu decken, könnten Miner einen Teil ihrer Krypto-Reserven verkaufen, was die Marktpreise beeinflussen könnte.
3. Deckung der Strom- und Betriebskosten: Da Stromkosten einen erheblichen Teil der Ausgaben jeder Mining-Operation ausmachen, führt ein Überschreiten der Einnahmen durch die Stromkosten zu finanziellen Verlusten für die Miner.
4. Gefährdung der Netzwerksicherheit: Eine Verringerung der Hashrate verringert die gesamte Netzwerksicherheit und macht es anfälliger für Angriffe wie den 51%-Angriff, bei dem ein Angreifer die Mehrheit der Rechenleistung des Netzwerks übernehmen könnte.
Diese Aspekte betreffen nicht nur einzelne Miner, sondern auch die Stabilität und Sicherheit des gesamten Bitcoin-Netzwerks, was eine sorgfältige Analyse und die Entwicklung von Strategien zur Minimierung negativer Auswirkungen erfordert.
Rückgang der Hashrate und seine Folgen
In letzter Zeit wurde ein deutlicher Rückgang der Bitcoin-Hashrate beobachtet, ein Schlüsselindikator für die gesamte Rechenleistung, die das Kryptowährungsnetzwerk unterstützt. Ein Rückgang um 7,7% markiert den niedrigsten Stand der letzten vier Monate und bringt erhebliche Änderungen in der Dynamik des Systems mit sich. Hier sind die wichtigsten Punkte und ihre Auswirkungen:
• Rückgang der Hashrate: Ein Rückgang der gesamten Rechenleistung des Netzwerks um 7,7% in den letzten Monaten ist signifikant, da die Hashrate ein Hauptindikator für die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain ist.
• Einfluss auf die Netzwerksicherheit: Ein Rückgang der Hashrate wirkt sich direkt auf die Stabilität und Sicherheit des Netzwerks aus, da er die Wahrscheinlichkeit potenzieller Angriffe und Schwachstellen in der Blockchain erhöht.
• Auswirkungen auf die Bitcoin-Preise: Miner, die in einer schwierigen finanziellen Lage sind und gezwungen sind, ihre Krypto-Reserven zu verkaufen, um ihre Ausgaben zu decken, erhöhen den Druck auf den Markt und könnten zu Preisschwankungen beitragen.
Diese Entwicklungen spiegeln breitere Herausforderungen wider, denen sich die Kryptoindustrie stellen muss, und erfordern möglicherweise Anpassungen der Strategien von Marktteilnehmern.
Rückgang der Einnahmen der BTC-Miner
Die folgenden Daten beschreiben erhebliche wirtschaftliche Veränderungen für Bitcoin-Miner nach dem letzten Halving-Ereignis, bei dem die Belohnung für den Abbau eines neuen Blocks halbiert wurde. Diese Veränderungen haben die operativen Aktivitäten der Miner erheblich beeinflusst:
• Rückgang der täglichen Einnahmen: Die Einnahmen der Miner sind unmittelbar nach dem Halving um 63% gesunken, was sich stark auf ihre finanzielle Lage und ihre Betriebsmöglichkeiten auswirkte.
• Abhängigkeit von Einnahmen: Die meisten Miner sind stark auf diese Einnahmen angewiesen, um ihre Mining-Aktivitäten, die Energiekosten und die Wartung der Ausrüstung zu finanzieren.
• Rückgang der Gebühreneinnahmen: Der Anteil der Einnahmen aus Transaktionsgebühren hat ein historisches Tief erreicht. Dieser Rückgang macht das Mining weniger lukrativ und potenziell unrentabel für viele Betreiber.
• Auswirkungen auf die Rentabilität des Minings: Sinkende Gesamteinnahmen und ein Rückgang der Gebühreneinnahmen machen das Bitcoin-Mining weniger attraktiv und wirtschaftlich tragfähig, was zu einem weiteren Rückgang der Marktteilnehmer führen könnte.
Der Rückgang der Gewinne bei Bitcoin-Minern könnte langfristige Auswirkungen auf das gesamte Krypto-Ökosystem haben. Sollten Miner weiterhin aus dem Geschäft ausscheiden, könnte dies die Stabilität und Sicherheit von Bitcoin als globale dezentrale Währung gefährden.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben