Animierte Cursor in Opera GX und integrierte Übersetzung in den Opera-Desktop-Browsern
Opera beseitigt mit der Einführung von Opera Translate Sprachbarrieren für seine Nutzer.
Von Christoph Miklos am 03.07.2025 - 15:23 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Opera beseitigt mit der Einführung von Opera Translate Sprachbarrieren für seine Nutzer. Opera Translate ist ein neues, sicheres und integriertes Übersetzungsfeature für die beliebten Desktop-Browser Opera One und Opera GX. Dieses wichtige Update bringt zudem leistungsstarke Multitasking-Tools für beide Browser sowie eine neue Personalisierungsoption für Opera GX mit vollständig anpassbaren animierten Mauszeigern.
Opera Translate ab sofort in Opera One und Opera GX
Das Herzstück des Updates ist die integrierte Funktion Opera Translate, mit der Sprachbarrieren für Nutzer aus aller Welt abgebaut werden. Die viel gewünschte Funktion (von Opera One- und Opera GX-Nutzern) ist jetzt in beiden Browsern nativ integriert. Sie erkennt, wenn eine Webseite in einer anderen Sprache als der Standardeinstellung des Browsers vorliegt und bietet sofort eine Übersetzung an. Opera Translate unterstützt mehr als 40 Sprachen und erleichtert Nutzern das Erkunden internationaler Websites, das Verfolgen globaler Nachrichten oder das Navigieren in fremden Inhalten auf Reisen. Dabei kann gewählt werden, ob eine Seite nur einmal übersetzt werden soll oder ob der Browser bestimmte Sprachen immer übersetzen soll.
Die Opera Translate-Funktion wird von Lingvanex und deren KI-gestützter Technologie für natürliche und präzise Sprachverarbeitung angetrieben. Das Übersetzungs-Tool wird auf den Opera-eigenen europäischen Servern gehostet. Dadurch wird sichergestellt, dass alle übersetzten Informationen intern verarbeitet und durch die strengsten Datenschutzbestimmungen geschützt werden. Damit wird sichergestellt, dass die Daten nicht an Drittanbieter weitergeleitet werden.
Opera GX bringt Browser Booster-Update mit benutzerdefinierten animierten Mauszeigern und besserem Tab-Management
Der Standard-Mauszeiger ist längst out und Opera GX schafft nun Abhilfe. Mit dem neuen Update ist Opera GX der erste und einzige Browser, mit dem Nutzer ihren Mauszeiger über die gesamte Browseroberfläche hinweg vollständig anpassen können. In Zusammenarbeit mit Sweezy Cursors bieten Opera GX und Sweezy nun eine Bibliothek mit über 30 Cursor-Paketen an. Darunter sind sowohl statische als auch animierte Designs, die mit einem einzigen Klick genutzt werden können. Um diese zu nutzen sind keine Tools von Drittanbietern, Änderungen der Betriebssystemeinstellungen oder Installationen riskanter Erweiterungen nötig. Für Gamer, die Wert auf Ästhetik und Immersion legen, bringen benutzerdefinierte Cursor mehr Leben in ihren Klick.
Benutzerdefinierte Cursors können mehrere wichtige Vorteile bieten:
● Visuelle Einheitlichkeit: Benutzerdefinierte Cursor funktionieren im gesamten Browser, nicht nur auf Webseiten. Der Cursor wechselt nicht beim Bewegen über Tabs, Menüs oder Einstellungen zurück und sorgt so für ein einheitliches und optimiertes Erlebnis.
● Benutzerfreundlichkeit: Benutzer können einfach die Cursor-Sammlung im GX Store durchsuchen, auf „Anwenden“ klicken, und der Cursor wird sofort aktualisiert. Keine Konfiguration, keine externen Downloads, und das alles kostenlos.
● Sicherheit: Im Gegensatz zu Browsererweiterungen von Drittanbietern, die ein Risiko für die Privatsphäre darstellen können (Zugriff auf angezeigte Webseiteninhalte), werden alle Cursor-Anpassungen in Opera GX lokal und sicher im Browser gehostet und ausgeführt.
● Leistung: Die benutzerdefinierten Cursor sind vollständig in die Rendering-Engine von Opera GX integriert, so dass selbst bei komplexen Animationen keine Verlangsamung auftritt.
● Integration von Spiele-IPs: Opera plant die Zusammenarbeit mit Spielestudios, um Cursor-Pakete auf der Basis beliebter Titel zu veröffentlichen, die Nutzern eine weitere Möglichkeit bieten, ihre Identität online auszudrücken.
Neben den Mauszeigern bringt das Browser Booster-Update offiziell die Tab Islands-Funktion in die Hauptversion von Opera GX und erweitert den Browser um neue Organisationswerkzeuge. Benutzer können nun verschiedene Tab Islands benennen und ihnen benutzerdefinierte Farben zuweisen, um visuell zwischen ihren Arbeits-, Spiele- und Social-Media-Tabs zu unterscheiden. Darüber hinaus kann nun eine gesamte Tab Island auf der Startseite gespeichert werden, um die bevorzugten Recherchesitzungen oder Spielkonfigurationen mit einem einzigen Klick wieder aufzurufen.
Opera One: Geteilter Bildschirm jetzt in Tab Islands
Opera One bekommt nach Auswertung des Community-Feedbacks Verbesserungen für die Split-Screen-Funktion: Nutzer können jetzt auf die Symbolleiste in jedem Tab zugreifen, während sie im Split-Screen-Modus surfen. Benutzer erhalten ab sofort:
● Zugriff auf Toolbar-Funktionen: Im Split-Screen-Modus können Benutzer nun auf Pinboards, Snapshot, Lesezeichen, Downloads, das Easy-Setup-Menü und alle anderen Funktionen zugreifen, die sie der Toolbar hinzufügen möchten.
● Musik in der Leiste: Benutzer können jetzt im geteilten Bildschirm den Musikplayer in der Symbolleiste nutzen.
Dieses Update bringt den Split-Screen-Modus auch in die Tab Islands, wodurch Benutzer von den Tab-Gruppierungsfunktionen von Opera profitieren und ihre Tabs (im Split-Screen-Modus) zu jeder Tab Island hinzufügen können.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben