Battlefield 2 - Euro Force – Review
Was macht man wenn man aus einem erfolgreichen Spiel noch mehr Gewinn herausholen möchte? Genau, man schiebt ein Addon nach und wenn man das auch schon getan hat, dann veröffentlicht man halt ein „Booster Pack“.
Von Christoph Miklos am 22.03.2006 - 22:43 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

DICE

Release

Mitte März

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (6)

Einleitung

Was macht man wenn man aus einem erfolgreichen Spiel noch mehr Gewinn herausholen möchte? Genau, man schiebt ein Addon nach und wenn man das auch schon getan hat, dann veröffentlicht man halt ein „Booster Pack“.
Und genau so ist EA bei dem Multiplayer-Hit Battlefield 2 vorgegangen.
Nach dem Addon „Special Forces“ veröffentlichte EA am 16. März das erste Booster Pack mit der Bezeichnung „Euro Force“.
Ein kleiner Hinweis am Rande: im laufe des Jahres werden weitere Booster Packs erscheinen!

Neuerungen&Features

Wo Euro Force drauf steht, da ist Europa auch drin!
Das erste Booster Pack für BF 2 widmet sich dem Thema „Europa“ und dessen Kampfgeräten und Einheiten.
Was erwartet euch wenn ihr das 10€ teure Pack kauft oder herunterladet:
•drei neue Maps -Operation Smoke Screen -Taraba Quarry -Great Wall
•vier neue Fahrzeuge -Main Battle Tank - Leopard 2A6 -Main Battle Tank – Challenger 2 -Fighter – Eurofighter (Typhoon T1) -Attack Heli – Eurocopter Tiger (Tiger HAP)
•sieben neue Waffen -HK53A3 -Famas -SA80 L85A2 -SA80 L85A2 with UGL (AG-36) -HK21 -Benelli M4 -P90 -L96A1
•eine neue Einheit -European Union
•eine neue Auszeichnung -European Union Special Service Medal

Das sieht auf den ersten Blick nach vielen Neuerungen an, aber in der Realität sind es trotzdem nur ein paar neue (schicke) Fahrzeuge und Spieler/Waffen-Modells.
Überrascht waren wir von den neuen Maps die locker mit den Standard-Maps mithalten können. Sehr gut hat uns die hübsch gestaltende Spielkarte „Great Wall“ gefallen.
Leider läuft auf das Booster Pack auf nur sehr wenigen Servern und diese sind dann auch meistens komplett ausgelastet. Lags und lange Wartezeiten sind daher die Folge.
Euro Force bekommt ihr für 10€ im Handel und via EA-Downloader. Die im Handel erhältliche Version enthält nur eine kleine Scheckkarte auf der man den Download-Code findet.

Wertung

Booster Pack für den Hardcore-BF2-Spieler!

Zahlt sich Euro Force aus?

JEIN!

Hardcore-Fans von Battlefield 2 können –fast- ohne zögern zu den 10€ teuren Booster Pack greifen.
Der „Standard-BF2-Daddler“ sollte sich aber gut überlegen, ob ihr statt einer guten Pizza mit einer Cola sich ein weniger großartiges Booster Pack zuleget, das nur auf wenigen Servern gespielt wird und obendrein kaum Neuerungen mit sich bringt.

Hier sind wir auch schon beim Knackpunkt der ganzen Sache: die Neuerungen.
Man bekommt für wenig Geld auch nur wenig geboten und die paar neuen Fahrzeuge und Maps hätte man locker (ganz hart gesagt) in ein Update hineinpacken können.

90%
Grafik
9
Sound
9
Bedienung
8
Spieltiefe
9
Multiplayer
9
Richtig gut
  • neue Waffen
  • neue Fahrzeuge
  • drei tolle Maps
  • endlich europäische Einheiten spielbar
Verbesserungswürdig
  • für 10€ zu wenig neue Features
  • kaum Server auf denen Euro Force läuft
Anforderungen
Getestet für
Minimum-Anforderungen:

CPU: 1,7 GHz

RAM: 512 MB-Ram

OS: Windows XP/2000

GPU: 128 MB Video Card (1.4 shader support)

Sound: Soundkarte

HDD: 4,55 GB

Multiplayer: DSL oder Kabel Verbindung

Sonstiges: Maus, Tastatur und DVD-Laufwerk





Gamezoom-Testsystem

-Mainboard: DFI Lanparty UT eXpert (Sockel 939)

-Prozessor: AMD 64 X2 4800+

-Arbeitsspeicher : 3 GB DDR 400 von Corsair (DDR400/CL 2.0)

-Grafikkarte: SLI 2x GeForce 7900 GTX (OC)

-Cooling: Noctua NH-U12 mit 2 Silent-Lüfter (120mm)

-Festplatte: 1x Maxtor IDE (7200rpm) 120 GB, 1x Maxtor S-ATA (7200rpm) 160 GB und Western Digital Raptor (10.000rpm) 35,4 GB

-Netzteil: Enermax Liberty 620 Watt

-Gehäuse: Cooler Master Stacker 830

-Gehäuseventilation: 7x 120mm

-Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer, LG DVD/CD-RW Combi und Floppy Laufwerk (No-Name)

-Soundsystem: Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Concept G 7.1 THX

-Monitor: Samsung 960BF TFT (4ms)

-Betriebssystem: Windows XP SP 2

-Software/Testgeräte: Asus PC Probe II, Multimeter, Thermometer-Exo

-Sonstiges: Saitek Rumple Pad 2600, Logitech G15 Keyboard und Razer Copperhead

-Zimmertemperatur: ca. 21°C
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben