Battlefield 2142 – Review
Sehr lange mussten wir auf den Nachfolger von „Battlefield 2“ nicht warten, denn bereits 1 1/2 Jahre nach dem erscheinen dieses Spiel veröffentlichte EA bereits „Battlefield 2142“.
Von Christoph Miklos am 27.10.2006 - 00:07 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

Digital Illusions

Release

Herbst 2006

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (24)

Waffen, Fahrzeuge und Klassen

Nur noch vier Klassen
In Battlefield 2 konnte man aus insgesamt sieben Klassen auswählen, im neusten BF Teil sind es drei weniger.
Die vier neuen Klassen (+Features) sind:
• Aufklärer – der typische Scharfschütze • Sturmsoldat – ein Mix aus normalen Soldaten und Medic • Pionier – kann mit schweren Waffen (Panzerabwehr) umgehen • Versorgungssoldat – Heavy-Gunner der zusätzliche Ammo austeilen kann.

Alle vier Klassen können mittels Upgrades, die man durch Aufstiege im Rang, verstärkt bzw. ausgebaut werden. So kann der Sturmsoldat zum Beispiel mittels neuem Goodie gefallene Freunde reanimieren oder der Aufklärer neue Gewehre verwenden. Einen kleinen Nachteil hat dieses System aber trotzdem: man spezialisiert sich zu sehr auf eine einzige Klasse.
Aber Battlefield 2142 beinhaltet nicht nur einen neuen MP-Modi und Klassen, sondern auch zahlreiche neue Waffen und Fahrzeuge.
Um ein paar zu nennen:
Waffen/Ausrüstung:

• Mini-Schutzschild • Minen • Drohnen • Sprint-Boost • Medickit-Upgrade • usw.
Fahrzeuge:
• Mech • Hooverpanzer • Transportfahrzeug mit EMP-Geschoss • Transportflugzeug • uvm.

Alle Waffen und Fahrzeuge sowie Klassen wurden optisch an das neue Jahrhundert angepasst und sehen dementsprechend spacig aus.
Ein kleines „Plus“ am Rande: die Bedienung der Fluggeräte wurde um einiges verbessert und daher lassen sich nun auch Kampfflugzeuge ohne Probleme mit Maus und Tastatur –fast- perfekt steuern.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen