Astro Gaming A20 - Test/Review (+Video)
In den letzten Jahren hat sich der Headset-Hersteller Astro einen guten Ruf innerhalb der Konsolen- und PC-Community aufgebaut.
Von Christoph Miklos am 05.12.2017 - 16:12 Uhr

Fakten

Hersteller

Astro

Release

November 2017

Produkt

Headset

Preis

ab 134,89 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
In den letzten Jahren hat sich der Headset-Hersteller Astro einen guten Ruf innerhalb der Konsolen- und PC-Community aufgebaut. Mit dem neuen „A20“ bringt man nun eine günstigere Alternative zum A50 Wireless Headset auf den Markt (zu unserem Testbericht). Wir haben das Headset auf den Prüfstand geschickt! Über Astro Gaming
Spun-off from design powerhouse ASTRO Studios, who felt it was the perfect time to expand their design brand into a line of gamer centric "tech-life" products, supporting this rapidly growing community. Our inaugural product line is centered around the critically acclaimed ASTRO A40 Audio System.
"Our company lives at the epicenter of technology, lifestyle and design" claims ASTRO founder, Brett Lovelady. "For years we've been involved in the design of many forms of consumer electronics, particularly in the video gaming arena. And now that video gaming has become a leading form of entertainment, with "gaming lifestyle" quickly taking root, we decided to leverage our experience and give people an authentic gaming brand to rally around at the heart of this culture. Our products are specifically designed for the underserved hardcore gaming professionals and core gaming enthusiasts. Our overarching commitment is to improve the sport of video gaming."
ASTRO Gaming is a separate company from ASTRO Studios, fueled by private funding and an obsessed management team comprised of lifestyle, design, gaming and technology product and brand veterans. For more info check out the bios section of the site.

Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm • Schnittstelle: Funk digital • Betriebsdauer: 15h (aktiv) • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 100dB • Treiber: 40mm • Kabel: nein • Gewicht: 320g • Farbe: schwarz, blau
Preis: 135 Euro (Stand: 05.12.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme • Konsolen: PlayStation 4 Pro

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das wahlweise Schwarz/Grün (Xbox/PC) oder Schwarz/Blau (PlayStation/PC) beschichtete Headset wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der breite und gut gepolsterte Kopfbügel bietet einen sehr guten Kompromiss aus Stabilität und Komfort. Die Kopfhörerpolster sind mit einem angenehmen Kunstfaserbezug bezogen, der Luft an die Ohren lässt. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Dadurch wird es auch automatisch deaktiviert. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 320 Gramm. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Der Lieferumfang umfasst: A20 Headset, einen drahtlosen Transmitter, ein 1,0 m Micro-USB-Kabel, ein 1,0 m Optisches Kabel und ein 0,5 m Micro-USB-Kabel. Technik
Für die Schallwandlung sind zwei 40 mm große Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz abdecken. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 100 Dezibel. Die geschlossene Bauweise dämpft Außengeräusche um gut 10 Dezibel.
Beim A20 gibt es keine Basis-/Docking-Station. Diese wurde durch eine kompakte Transmitterbox (12x5,7x2,2 cm, 50 Gramm, Kunststoff) ersetzt. Die Box wird direkt mit der Konsole (Optisches-Kabel) oder dem PC/Mac (USB-Kabel) verbunden. Mittels Schalter an der Rückseite kann man zwischen den Plattformen (Konsole oder PC) wechseln. Die 5.8-GHz-Wireless-Technik funktioniert auch auf eine Reichweite von bis zu neun Metern verzögerungsfrei. Die maximale Akkulaufzeit beträgt knapp 13 bis 15 Stunden (abhängig von der gewählten Lautstärke). Zum Aufladen der internen Akkus liegt ein kurzes Micro-USB-Kabel bei (0,5 Meter). Die Akku-Aufladezeit beträgt 2 ½ Stunden. Mittels der hauseigenen Astro Software (Command Center) können Soundqualität und Mikrofon angepasst werden. Per Taste am Headset kann man zwischen drei Equalizer Presets wechseln (oder eigene erstellen) und das Mikrofon optimieren (Lautstärke, Filterung der Nebengeräusche). Alle Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Audioeinheit ablegen und demnach auch auf der Konsole nutzen.

Klang & Tragekomfort

Klang und Praxis
In unserem Alltagstest (Overwatch, Battlefield 1, Destiny 2, CS: GO, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Astro Headset sehr gut. Das Klangbild fällt überaus sauber aus. Hohe Tonlagen werden klar wiedergegeben - der Bass ist, Gaming-Headset-typisch, kraftvoll. Lediglich die mittleren Tonbereiche könnten etwas präziser rüberkommen. Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme laut, klar und ohne Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck macht unser Testmuster auch für Brillenträger interessant. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Astro A20 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Preis und Verfügbarkeit
Das Astro Gaming A20 Wireless Headset ist ab sofort für knapp 135 Euro (Stand: 05.12.2017) im Handel erhältlich.

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Überzeugendes Wireless-Gaming-Headset zum überschaubaren Preis!

Das neue A20 ist ein guter Mix aus dem A10 und A50 geworden. Für faire 135 Euro bekommt man die stabile Bauweise und den hohen Tragekomfort des A10 geboten. Die kritikfreie Wireless-Technik, hohe Akkulaufzeit und übersichtliche Command Center Software bekommt man vom A50 spendiert. Im akustischen Bereich darf man sich über klare Höhen und einen recht kraftvollen Bass freuen. Auch das Flip-to-Mute-Mikrofon hinterlässt einen guten Eindruck während unserer Testzeit. Kurz gesagt: Preisbewusste „Wireless-Zocker“ können bedenkenlos zugreifen.

90%
Verarbeitung
9
Klang
8
Technik
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • klare Höhen
  • kräftiger Bass
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • einwandfreie und verzögerungsfreie Wireless-Technik
  • lange Akkulaufzeit
  • gute Sprachqualität
  • drei EQs auswählbar
  • übersichtliche Software
  • auch geeignet für PC
  • sämtliche Kabel im Lieferumfang enthalten
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • PlayStation-Modell ohne Surround-Sound-Funktion
  • Mitteltonbereich könnte präziser sein
  • Ladekabel arg kurz
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben