Antec K240 - Test/Review
Antec präsentiert mit der „K120“ und „K240“ zwei preiswerte AiO-Wasserkühlungen.
Von Christoph Miklos am 01.05.2018 - 01:53 Uhr

Fakten

Hersteller

Antec

Release

April 2018

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 58,43 Euro

Webseite

Media (8)

Montage & Preis

Montage
Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1151 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-3, 2066; AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+). Strom bekommt die Pumpe über einen SATA-Anschluss, während die Lüfter wie üblich über 4-Pin-PWM-Anschluss von der Hauptplatine gesteuert werden. Zudem beherrscht die K240 zwei Kühleinstellungen: Im Silence Modus wird auf einen möglichst geräuscharmen Betrieb geachtet, im Battle Modus hingegen schöpft die K240 ihre Leistung komplett aus.
Ausstattung
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
1x K240 Wasserkühlung 1x Montagematerial für Intel und AMD 1x Bedienungsanleitung 2x 120-mm-PWM-Lüfter
Preis und Verfügbarkeit
Die Antec K240 ist ab sofort bei einigen Händlern lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 60 Euro (Stand: 01.05.2018).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen