Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition (140mm) - Test/Review
Der Cooling-Experte Alpenföhn erweitert sein Sortiment um die neuen „Wing Boost 3 ARGB“ Lüfter mit 140 Millimeter Durchmesser, die mit einer adressierbaren RGB-Beleuchtung daherkommen.
Von Christoph Miklos am 06.05.2020 - 05:05 Uhr

Fakten

Hersteller

Alpenföhn

Release

März 2020

Produkt

Lüfter

Preis

ab 22,99 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der Cooling-Experte Alpenföhn erweitert sein Sortiment um die neuen „Wing Boost 3 ARGB“ Lüfter mit 140 Millimeter Durchmesser, die mit einer adressierbaren RGB-Beleuchtung daherkommen. Wir durften ein Modell aus der „White Edition“ auf den Prüfstand schicken! Über Alpenföhn
Eine frische Brise belebt die Kühlerbranche. Mit zahlreichen Topplatzierungen bei Tests und Kundenbewertungen gehören die Modelle von Alpenföhn inzwischen zu den gefragtesten am Markt. Der kometengleiche Aufstieg der Marke war aber keinesfalls ein Start von Null auf Hundert.
Schließlich steht der bekannte Hersteller EKL dahinter, der bereits seit 1995 für hervorragende Kühllösungen aus deutscher Entwicklung und asiatischer Fertigung sorgt und im Rahmen einer internen Umstrukturierung diese Submarke schuf. Neben Kühlern für Prozessoren werden inzwischen auch Modelle für Grafikkarte, RAM und Festplatte sowie separate Lüfter und Zubehör angeboten. Ein wesentliches Kennzeichen ist zudem die äußerst kreative Namensgebung der Produkte.

Datenblatt
• Abmessungen: 140x140x25mm • Umdrehungen: 500-1500rpm • Luftdurchsatz: 134m³/h • Luftdruck: 2.07mmH₂O • Lautstärke: 25.6dB(A) • Lüfterlager: hydrodynamisches Gleitlager (FDB) • Anschluss: 4-Pin PWM • Spannungsbereich: 7-13.2V • Leistungsaufnahme: 2.76W • Besonderheiten: Vibrationsdämpfer, RGB-Header (3-Pin +5V/DATA/GND, ASRock Polychrome Sync, ASUS Aura Sync, GIGABYTE RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync), RGB beleuchtet
Preis: 23 Euro (Stand: 06.05.2020)
Testplattform
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 10 • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung und Technik
Den Wing Boost 3 ARGB Lüfter in Weiß gibt es nun auch als 140er-Modell mit den Maßen 140 x 140 x 25 mm (B x H x T). Gewohnt hochwertig wurde der Kunststoffrahmen verarbeitet. Ebenfalls mit von der Partie: Gummierte Ecken, die für eine gute Vibrationsdämpfung sorgen. Bei dem hauseigenen Fan setzt der Hersteller auf ein Flüssiggleitlager. Darüber hinaus wurden die Rotorblätter optimiert: Durch einen neuen Anstellwinkel der Lüfterblätter wurde der Rotor für eine geringe Drehzahl optimiert. Hinzu kommt, dass die aerodynamisch optimierte Schaufelgeometrie die axiale Strömungsausrichtung begünstigt. Durch ein fest integriertes Leitrad im Lüfterrahmen konnte der statische Druck deutlich erhöht sowie eine Drallreduzierung bei der Austrittsströmung erzielt werden. Das spezielle Rotor-Design sorgt für einen hohen Anpressdruck und ein ordentliches Fördervolumen (maximal 134 m³/h). Per PWM-Signal kann man den Umdrehungszahlbereich von 500 bis 1.500 U/min ansteuern. Unter Volllast erzeugt der Wing Boost 3 ARGB ein Geräuschniveau von höchstens 25.6 db(A). Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Testmustern nicht feststellen.
Der neue Lüfter von Alpenföhn ist mit einer anpassbaren RGB-LED-Beleuchtung ausgestattet. Der Hersteller hat einen in 16,8 Millionen Farben leuchtenden Ring in den Lüfterrahmen integriert, welcher einen leichten Lichtschein auf das Flügelrad wirft und über einen 3-Pin-RGB-Anschluss mit dem Mainboard oder entsprechenden Controllern verbunden werden kann. Unterstützt werden ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light. Im 3er-Bundle findet man auch das komplette Zubehör, um Geschwindigkeit und Beleuchtung der drei Lüfter miteinander zu synchronisieren. Zusätzlich kann man mit der mitgelieferten IR-Fernbedienung die Beleuchtung anpassen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition (140mm) 3er-Bundle ist ab sofort für knapp 65 Euro (Stand: 06.05.2020) im Handel erhältlich. Ein einzelner Lüfter kostet 23 Euro (Stand: 06.05.2020).

Kühlleistung

Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition (140mm) - Kühlleistung
Alpenföhn Brocken 3 - CPU Load x16 - weniger ist besser
Enermax T.B.RGB Expansion
67 °C
Thermaltake Riing 14 LED RGB TT Premium Edition
66 °C
Fractal Design Prisma AL-14 PWM
65 °C
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition (140mm)
64 °C

Lautstärke

Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition (140mm) - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur - weniger ist besser
Fractal Design Prisma AL-14 PWM
0.12 Sone
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition (140mm)
0.11 Sone
Thermaltake Riing 14 LED RGB TT Premium Edition
0.11 Sone
Enermax T.B.RGB Expansion
0.10 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Erneut eine Kaufempfehlung!

Auch der weiße 140-mm-Ableger des Wing Boost 3 ARGB von Alpenföhn überzeugt auf der ganzen Linie. Da wäre zunächst einmal die hochwertige Verarbeitung: Der Kunststoffrahmen ist sehr stabil - das Lager ist für eine lange Haltbarkeit ausgelegt. Auch puncto Leistung und Lieferumfang gibt es nichts zu meckern. Das Highlight ist und bleibt aber natürlich die schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung - Casemodder werden ihre Freude mit den Lüftern haben. Die geringe Lautstärke und der vergleichsweise faire Preis sprechen ebenfalls für unser Testmuster.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
10
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • lange Lebensdauer
  • geringe Lautstärke
  • gummierte Ecken
  • ordentliche Leistung
  • schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung (per RGB-Header und Fernbedienung)
  • PWM-Funktion
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts gravierendes gefunden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben