Pünktlich zur warmen Jahreszeit veröffentlicht die EKL AG einen neuen Prozessorkühler. Der Alpenföhn Matterhorn soll nicht nur das Vorgängermodell (Alpenföhn Nordwand) toppen, sondern auch die zahlreichen Mitbewerber (darunter der brandneue Prolimatech Armageddon) in ihre Schranken verweisen. Wir haben den Cooler auf den Prüfstand geschickt!
In eigener Sache Ursprünglich hätte der Testbericht zum Alpenföhn Matterhorn bereits zum Re-Launch von Gamezoom am 1. April erscheinen sollen. Da wir aber ein starkes Testfeld für den Kühler organisieren wollten und unser Testmuster vom Prolimatech Armageddon erst Mitte April bei uns eingetroffen ist, war eine Verschiebung unumgänglich.
Über EKL "Kompromisslose Qualität und allerhöchster Service - das sind die Merkmale, für die die EKL AG seit ihrer Gründung im Jahr 1995 steht und für die sie bekannt ist.
Bereits mehr als ein Jahrzehnt lang bestehen unsere Partnerschaften in Taiwan und China. Das dokumentiert, dass allerhöchste Standards auch preiswert zu erreichen sind. Entwicklung und Bearbeitung in Deutschland - kostengünstige Produktion in unseren Fertigungsstätten in Asien: Das ist die Formel, mit der wir uns als mittelständisches schwäbisches Unternehmen - zum Nutzen unserer Kunden - auf dem internationalen Markt etabliert haben. Hohes Qualitätsniveau ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Es wird durch ständige Material- und Fertigungskontrollen in Asien und Deutschland gesichert und garantiert.
Und das gilt für zahlreiche Bereiche, in denen wir erfolgreich tätig sind: Aluminiumprodukte, Metallbearbeitung sowie Lüfter- und Kühllösungen."
Danksagung Vielen Dank an die EKL AG und Herrn Thomas Würzer für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Der massige Kühlkörper, die überarbeitete Fin-Struktur und ein brandneuer Lüfter (Testbericht zum Wing Boost Lüfter) sorgen für eine beeindruckende (Kühl)Leistung. Selbst bei einer niedrigen Umdrehungszahl konnten wir einen auf 4,0 GHz übertakteten Intel Core i7 965 problemlos betreiben. Viel besser geht's kaum noch!
Lautstärke
Alpenföhn Matterhorn - Lautstärke (Neu)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Ein neues Hydrauliklager sorgt für eine geringe Geräuschentwicklung. Selbst bei maximaler Umdrehungszahl (1.500 U/min) bleibt der Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
sehr leise. Beim Lüfterrahmen wird während des Fertigungsprozesses eine dünne Gummischicht aufgetragen, wodurch weitere Vibrationen im Rahmen des Lüfters vermieden werden. Oder kurz gesagt: Der Rahmen ist praktisch ein Ganzkörper-Vibrationsdämpfer.
Da es sich beim mitgelieferten Fan um einen PWM-Lüfter handelt, kann der Wing Boost flexibel gesteuert werden, wobei ein Drehzahlbereich zwischen 500 und 1.500 U/Min zur Verfügung steht.
Bei unserem Testmuster handelt es sich um einen sogenannten "Hybrid"-Kühler. Bis auf den Boden und die Heat-Pipes (Kupfer) besteht unser Testmuster ausschließlich aus leichtem Aluminium. Die Sechs Doppel-Heatpipes sind in einem Kupfersockel eingelassen, der nur an der Unterseite das pure Material freigibt und sonst zum besseren Schutz vernickelt wurde. Verarbeitungsmängel wie scharfe Kanten oder eine unebene Kühlplatte konnten wir nicht feststellen. Der Kühler bringt üppige 1.067 Gramm auf die Waage.
Montage und Kompatibilität Der neue Alpenföhn Kühler wird mittels Schraubsystem montiert.
Die Montage für den Intel Sockel LG1366 sieht wie folgt aus: 1. Mainboard ausbauen
2. alten Kühler und die Reste der Wärmeleitpaste entfernen
3. Backplate an der Rückseite des Mainboards anbringen
4. neue WLP (im Lieferumfang enthalten) aufbringen
5. mittels vier Federkopfschrauben den Kühlkörper fixieren
6. 4pin-Stromkabel des Lüfters an den 4pin-Anschluss (Mainboad) anschließen
7. Mainboard wieder in das Gehäuse einbauen
Für die Installation des Coolers benötigt man zwischen 20 und 30 Minuten. Zur Montage sei noch so viel gesagt, dass diese sehr aufwändig wird, wenn rund um den Sockel Heatpipes verbaut sind. Der mitgelieferte Lüfter kann schnell mittels Haltebügeln fixiert werden. Bei Bedarf kann zudem ein weiterer Lüfter am Matterhorn befestigt werden. Die hierzu benötigten Klammern gehören zum Lieferumfang.
Dank modernem Montagesystem werden alle aktuellen Sockel von AMD (AM2, AM2+, AM3) und Intel (775, 1156, 1366) unterstützt. Beachten sollte man, dass der Kühler nur in größeren Gehäusen Platz findet.
Ausstattung Der Lieferumfang besteht aus einem Befestigungsmaterial-Set für Sockel 775,1156,1366, AM2, AM2(+) und AM3, einem 7 und 5 VDC Spannungsadapter, vier Lüfter-Befestigungsklammern sowie einer Tube Wärmeleitpaste.
Preis
Alpenföhn Matterhorn - Preisübersicht (Neu)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 27.04.2010
Noctua NH-D14
66.98 Euro
Alpenföhn Matterhorn
54.89 Euro
Prolimatech Armageddon (ohne Lüfter)
53.06 Euro
Coolink Corator DS
47.92 Euro
Nexus VCT-9000
42.2 Euro
Xigmatek Thors Hammer (ohne Lüfter)
39.9 Euro
Scythe Yasya
32.7 Euro
Der doch recht hohe Verkaufspreis geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.
Fazit und Wertung
„
Christoph meint: Eine neue Referenz ist geboren!
“
Erneut konnten uns die Ingenieure der EKL AG überraschen. Der neue Matterhorn Kühler punktet nicht nur mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität und enormen Kühlleistung, sondern auch das Design wurde ansprechend umgesetzt. Besonders viel Lob gibt es für den leisen sowie effektiven Wing Boost Lüfter, der das "Gesamtpaket" perfekt abrundet. Auch das verbesserte Montagesystem spricht für den Kauf des Coolers. Störende Aspekte konnten wir bei unserem Testmuster nicht finden.
Verarbeitung
10
Leistung
10
Lautstärke
10
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
10
Preis
9
Richtig gut
hochwertige Verarbeitung
enorme Kühlleistung
leiser Lüfter
einfache Montage
üppiger Lieferumfang
passt auf alle aktuellen Sockeltypen
Optik
fairer Preis
Verbesserungswürdig
schwer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
1 Kommentar
SilentWarrior vor 5446 Tagen
habe mir den kühler vor ein paar tagen zugelegt. kann in nur weiterempfelhen. super teil!
Antworten
Kommentar schreiben