All Star Strip Poker – Girls at work
Wer das nötige Kleingeld hat, der kann an den großen Pokerturnieren teilnehmen.
Von Christoph Miklos am 23.01.2007 - 21:16 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

DigitalRed

Entwickler

DigitalRed

Release

Mitte Dezember

Genre

Geschicklichkeit

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (17)

Einleitung

Wer das nötige Kleingeld hat, der kann an den großen Pokerturnieren teilnehmen. Alle anderen können die günstigere Variante mit ein paar hübschen Damen bzw. Jungs spielen - Strip Poker. „All Star Strip Poker – Girls at work“ aus dem Hause DigitalRed bringt euch direkt zu den hart arbeitenden Girls nachhause und mit einem guten Blatt seht ihr sogar mehr als nur die Einrichtung ;-).
Strasse auf die Hand
Das Spielprinzip ist recht simpel gestrickt. Wie beim echten Pokerspiel müsst ihr Geld einsetzen, Karten wechseln und schlussendlich versuchen eure Mitspielerin (in unserem Fall eine „nette“ Büroangestellte) mit einem höheren Blatt schlagen. Bis dahin hört sich das noch sehr interessant an, aber leider ist die „K.I.“ des Games so billig, dass ihr gleich zu Beginn ein Strasse, vier Asse usw. auf die Hand bekommt und dementsprechend schnell ist eure Gegnerin auch ausgezogen. Spaßig, für männliche Zocker, auf jeden Fall, aber leider auch extrem eintönig und schon nach zehn Minuten hat man vom Strippen der Damen genug und widmet sich lieber einer spannenderen Partie „Solitär“ zu. Es war schon klar, dass man Niveau im Spiel vergeblich sucht, aber eine so billige Umsetzung hat sogar unsere ausschließlich männliche Testgruppe schockiert.
Praktisch: eine „Panik-Taste“ die eine Exel-Tabelle schnell auf dem Monitor anzeigt - sofort verwenden wenn einmal der Chef ins Büro kommt oder die Mama an der Tür klopft ;-).

Hübsche Mädels

Nette Grafik ;-)
Da es wenig über das Spiel an sich zu erzählen gibt, widmen wir uns nun der „Optik“ unseres Testmusters zu. Insgesamt fünf nette Mädels kann man langsam entkleiden und dann in einer Gallerie nochmals bewundern. Der nicht ganz jugendfreie Strip ist aber keine Animation, sondern alle Videos laufen via DivX-Video ab – sieht auch am besten aus. Auf die Sprachausgabe sollte man weniger im Spiel achten, denn diese wiederholt sich permanent und wirklich erotisch sind nur wenige Stimmen geworden. Einen Vorteil hat All Star Strip Poker – Girls at work aber: es benötigt nur wenig Ressourcen und die Ladezeiten sind auch sehr kurz.
Auf einen Multiplayermodus muss man verzichten.

Wertung

Männerspiel ohne Tiefgang und billiger Inszenierung!

Dass All Star Strip Poker – Girls at work ein Partygame ist, das möchte ich gar nicht bestreiten aber die Aufmachung ist mehr als billig geworden – die Sache mit sexistisch und frauenfeindlich lasse ich mal so nebenbei im Raum stehen.

Was soll man noch zu diesem Spiel sagen?

Nette Mädels, 0815-„K.I“, mieser Hintergrundsound und Sprachausgabe ABER es kostet nur wenig und macht zumindest eine Stunde, wenn auch nur mit guten Freunden, Spaß.

40%
Grafik
5
Sound
4
Bedienung
6
Spieltiefe
4
Richtig gut
  • nette Mädels
  • geringe Hardwareanforderungen
  • Panik-Taste ;-)
Verbesserungswürdig
  • kurzer Spielespaß
  • geschenktes Blatt auf die Hand
  • schwache K.I.
  • öder Hintergrundsound
  • Sprachausgabe fast schon lächerlich
Anforderungen
Getestet für

Minimum-Anforderungen:

Prozessor: 0,8 GHz

Arbeitsspeicher: 256 MB-Ram

Grafikkarte: 64 MB-Ram Grafikkarte

Festplatte: 2,85 GB

Sound: Soundkarte

Sonstiges: Maus, Tastatur, Gamepad, DVD-Laufwerk und ISDN-Verbindung oder schneller


Testsystem:

-Mainboard: EVGA nForce 680i SLI | Sockel: 775 |Bios: P23

-Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX6700, 4 x 2,66GHz@2,93 GHz

-Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2-800 von G.Skill (CL 4)

-Grafikkarte: SLI 2x EVGA GeForce 8800 GTX

-CPU-Cooling: Noctua NH-U12F

-Netzteil: Tagan TurboJet 1100 Watt

-Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Motiv 4 You 2

-Festplatte: 2x Seagate S-ATA (7200rpm) 250 GB, 1x Hitachi S-ATA (7200rpm) 250 GB und 2x Western Digital Raptor (10.000rpm) 35,4 GB

-Gehäuse: Chieftec UNI-Big Tower

-Gehäuseventilation: Rear: 2x 120mm; Side: 2x 90mm; HDD-Cooling: 3x 90mm

-Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer, LG DVD-Rom und Floppy Laufwerk (No-Name)

-Betriebssystem: Windows XP Prof. SP 2

-Eingabegeräte: Logitech Ultra-Flat-X Keyboard und Logitech G1

-Software/Testgeräte: Memtest86, Futuremark 06, Speedfan, Everest, db-Meter, Multimeter, Thermometer-Exo

-Zimmertemperatur: ca. 21°C
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben