Alienware AW620M - Test/Review
Mit der „AW620M“ bringt der bekannte Komplett-PC-Hersteller Alienware eine kabellose Gaming Maus für Rechtshänder auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 23.07.2023 - 04:22 Uhr

Fakten

Hersteller

Alienware

Release

April 2023

Produkt

Maus

Preis

ab 70 Euro

Webseite

Media (9)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Zum Testzeitpunkt gibt es AW620M wahlweise in den Farben Schwarz und Weiß. Unser „Lunar Light“-Modell misst 78x42x132 mm (B x H x T) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei 100 Gramm (mit Akku und ohne USB-Dongle). Der Nager wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt in Sachen Verarbeitungsqualität einen guten Eindruck. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupttasten wurden opto-mechanische Schalter mit einer Lebensdauer von 70 Millionen Klicks verbaut. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel misst ausreichend lange zwei Meter. Vier PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Ein-/Aus-Schalter. Für optische Akzente sorgt die dezente und komplett anpassbare RGB-Beleuchtung (Mausrad, Logo und Daumenablage). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Hersteller Alienware verbaut in unserem Testmuster den modernen PixArt PAW 3395 Sensor, der eine maximale Auflösung von bis zu 26.000 DPI bietet. Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 50 G und einer Geschwindigkeit von 650 IPS. Die AW620M verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 140 Stunden. Geladen wird der Nager via USB-C-Kabel (Ladedauer knapp 110 Minuten).

Software


In der hauseigenen Alienware Command Center Software können Makrobefehle (inkl. Timings) erstellt, die Polling-Rate (125, 250, 500 und 1.000 Hertz) geändert, die Lift-off/Landing-Distanz optimiert (1-2 mm) und die DPI-Stufen (5) definiert werden. Angle-Snapping lässt sich ebenfalls ein- und ausschalten. Für die RGB-Beleuchtung stehen vorgefertigte und selbst erstellte Effekte zur Verfügung. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen (1 Profil). Der Nager wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen