Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
AKKO
Release
Anfang 2025
Produkt
Maus
Preis
ab 95,19 Euro
Webseite
Media (8)
Unser Nager misst 63.3x40.5x123.4 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei gerade einmal 69 Gramm (mit Akku). Die Verarbeitung ist tadellos und die Materialwahl lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus nutzt die mechanischen und staubgeschützten Kailh GM X White Sword Schalter. Die Switches verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben sie eine Lebensdauer von 100 Millionen Klicks.
Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Drei PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schalter, eine BT-Pairing-Taste und ein Fach für den USB-Empfänger. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Akko Pulse 01 verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Alternativ steht auch Bluetooth zur Verfügung. Bei dieser Verbindungsart muss man aber mit einer leichten Latenz leben/spielen.
Per separatem 8K-USB-Dongle erreicht die Maus drahtlos eine Signalrate von 8.000 Hz, was zu einer Latenz von nur 0.125 Millisekunden führt. Im Kabelmodus sind leider nur 1.000 Hz möglich. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 95 Stunden (Stromsparmodus) bzw. 50 Stunden (Performancemodus). Geladen wird der 500-mAh-Akku via USB-C-Kabel.
Im minimalistischen Interface lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:
Inhalt
Kommentar schreiben