ASUS Vulcan Pro - Test/Review (Exklusiv)
Exklusiv als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom das brandneue ASUS Vulcan Pro Gaming Headset mit aktiver Rauschunterdrückung testen.
Von Christoph Miklos am 27.08.2012 - 04:35 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Mitte August 2012

Produkt

Headset

Preis

ab 71,12 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Exklusiv als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom das brandneue ASUS Vulcan Pro Gaming Headset mit aktiver Rauschunterdrückung testen.
Über ASUS
Die marktführende Rolle von ASUS innerhalb der Mainboard-Industrie basiert auf dem hohen Innovationsanspruch des Unternehmens. Als vielfach ausgezeichneter Mainboard-Hersteller hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 420 Mio. Mainboards verkauft und die Branche mit zahlreiche Neuerungen geprägt, die heute als Industriestandards gelten. Jüngstes Beispiel sind neben Core Unlocker, Disk Unlocker und Protect 3.0 die weltweit ersten Dual Intelligent Prozessoren. Durch die Kombination der TPU (TurboV Processing Unit) mit der EPU (Energy Processing Unit) garantiert die Dual Intelligent Processors Technologie eine systemumfassende Optimierung von Leistung und Energieverbrauch und sorgt somit für ein besseres, kosteneffizienteres Nutzererlebnis.
Datenblatt
• Bauform: Kopfbügel • Bauweise: geschlossen • Tragevariante: binaural • Anschluss: 3.5mm • ANC-Perfomance: Maximum >15 dB • Impedanz: 32 Ohm • Frequenz: 10-20 kHz • Treibergröße: 40mm • Effektive Bandbreite: >600 Hz • Gewicht: 326 Gramm • Kabel: 2,4 Meter abnehmbar • Besonderheiten: Surround, Geräuschunterdrückung, einseitige Kabelführung, Lautstärkeregler, inkl. Etui
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Testbericht

Verarbeitung
Das neue ASUS Headset misst 21 x 18 x 7 cm und wurde solide verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel ist massiv und mit einem weichen Kunstlederpolster versehen. Die Ohrmuscheln werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite des Headsets und kann abgenommen werden. Der relative breite Kunststoffarm zeigt sich recht flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Eigengewicht von knapp 326 Gramm ist angenehm ausgefallen. Insgesamt hinterlässt schwarz-rote Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Lobenswert: Im Lieferumfang enthalten ist eine hochwertige Transportbox.
Klang
Für die Schallwandlung sind zwei 40 Millimeter-Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hertz abdecken. ASUS bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 102 Dezibel, demnach sollte das Vulcan Pro auch an mobilen Abspielgeräten mit vergleichsweise niedriger Ausgangsleistung ordentliche Pegel liefern.
Für den Betrieb des Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da bereits im Lieferumfang ein 7.1-fähiges USB-Modell enthalten ist (Plug&Play - Windows XP, Vista und 7). Per Umschalter bietet der Spitfire-Prozessor drei Funktionsmodi: Die „FPS EQ Technologie“ arbeitet Lauf- und Schussgeräusche in Spielen besonders gut heraus, um so eine präzise Ortung dieser Klangquellen zu ermöglichen. Der „7.1 Virtual Surround Modus“ verbessert den Klang der Surround-Darstellung von Spielen. Der dritte Modus passt die Akustik dynamisch an das Spielgeschehen an. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Klare Höhen und kräftige Bässe sind kein Problem für das ASUS Headset. Auch bei hoher Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen wahrnehmen. Lediglich der Mitteltonbereich könnte etwas ausgeglichener sein.
Die ANC-Technologie
Noch ein paar erklärende Worte zur ANC-Technik. Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, um bis zu 15 Dezibel reduziert. Mit einer einzelnen AAA-Batterie soll die Geräuschunterdrückung rund 40 Stunden lang aktiv bleiben, hier schaffen andere ANC-Kopfhörer meist nur die Hälfte. Ist die Batterie leer beziehungsweise wird die Geräuschunterdrückung deaktiviert, dann kann man den Kopfhörer ganz normal weiternutzen. Auch in diesem Fall wird der Außenlärm gedämpft, allerdings nur passiv.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das ASUS Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Das abnehmbare Audiokabel misst ordentliche 2.5 Meter. An der integrierten Kabelfernbedienung findet man die Lautstärkenregelung und einen Regler zum Stummschalten des Mikrofons.
Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS Vulcan Pro ist ab sofort für knapp 72 Euro (Stand: 27.08.2012) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugendes Gaming Headset!

Problemlos kann das neue ASUS Vulcan Pro mit den Produkten von Sennheiser, Plantronics oder SteelSeries mithalten. Das top verarbeitete Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung punktet vor allem durch seinen tollen Klang und den sehr guten Tragekomfort. Mängel bzw. Kritikpunkte sucht man beim Vulcan mit der Lupe - daher gibt es auch eine uneingeschränkte Kaufempfehlung von unserer Redaktion.

90%
Verarbeitung
10
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
10
Anbindung
10
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • abnehmbares Kabel und Mikrofon
  • schickes Design
  • kräftiger Bass
  • klares und präzises Klangbild
  • 7.1 USB-Soundkarte mit drei Sound-Modi
  • Plug&Play
  • ANC-Technik
  • hoher Tragekomfort
  • sehr gute Sprachqualität
  • langes Audiokabel
  • Transportbox
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kleine Schwächen im Mitteltonbereich
  • Ohren fangen nach ein paar Stunden zum Schwitzen an
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben