ASUS Vulcan ANC Gaming Headset - Test/Review
Bereits auf der CeBIT durften wir das brandneue ASUS Vulcan ANC Gaming Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung antesten.
Von Christoph Miklos am 03.09.2011 - 22:15 Uhr

Vorwort

Einleitung
Bereits auf der CeBIT durften wir das brandneue ASUS Vulcan ANC Gaming Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung antesten. Kurz nach der gamescom erreichte uns das finale Testmuster - und wir sind begeistert. Die Gründe könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Über ASUS
ASUS ist einer der weltweit führenden Anbieter in der neuen digitalen Ära. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Notebooks, Netbooks, Mainboards, Grafikkarten, Displays, optische Laufwerke, Desktop-PCs, Server, WLAN Produkte, Mobiltelefone und Netzwerkkomponenten. Im Fokus bei ASUS stehen Innovation und hohe Produktqualität. In diesem Sinne entwickelt und fertigt ASUS Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse der Anwender im privaten wie auch geschäftlichen Einsatz ausgerichtet sind. Im Jahr 2009 gewann ASUS 3.268 Awards und hat in jüngster Zeit die Computerindustrie als Erfinder des Eee PC maßgeblich beeinflusst. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern weltweit und einem erstklassigen Forschungs- & Entwicklungs- sowie Design-Team konnte das Unternehmen im Jahr 2008 einen Umsatz von 8,1 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Schon das zwölfte Jahr in Folge rangiert ASUS unter den InfoTech-100 der BusinessWeek. Das Unternehmen ist in Deutschland der Marktführer für Netbooks und Mainboards, als Anbieter von Notebooks rangiert ASUS unter den Top 5.

Datenblatt

• Bauform: Kopfbügel • Bauweise: geschlossen • Tragevariante: binaural • Anschluss: 3.5mm • ANC-Perfomance: Maximum >15 dB • Impedanz: 32 Ohm • Frequenz: 10-20 kHz • Treibergröße: 40mm • Effektive Bandbreite: >600 Hz • Gewicht: 325 Gramm • Kabel: 2,4 Meter abnehmbar • Besonderheiten: faltbar, Geräuschunterdrückung, Kabel austauschbar, einseitige Kabelführung, Lautstärkeregler

Testsystem

Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Verarbeitung, Klang

Verarbeitung
Das neue ASUS Headset misst 21x15x27cm (BxTxH) und wurde sehr solide verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel ist massiv und mit einem weichen Kunstlederpolster versehen. Die Ohrmuscheln werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite des Headsets, und kann abgenommen werden. Der relative breite Kunststoffarm zeigt sich recht flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Eigengewicht von knapp 325 Gramm ist angenehm ausgefallen. Insgesamt hinterlässt schwarz-rote Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Lobenswert: Im Lieferumfang enthalten ist eine hochwertige Transportbox.
Klang
Für den Betrieb des ASUS Vulcan ANC Gaming Headsets benötigt man eine Soundkarte. Der Anschluss erfolgt mit zwei 3,5mm Klinken. Für die Schallwandlung sind zwei 40 Millimeter-Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hertz abdecken. ASUS bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 102 Dezibel, demnach sollte das Vulcan auch an mobilen Abspielgeräten mit vergleichsweise niedriger Ausgangsleistung ordentliche Pegel liefern. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren Stereo-Sound. Der Mitteltonbereich bleibt stets harmonisch, die höheren Tonlagen werden präzise wiedergegeben. Auch der Bass ist sehr kraftvoll.
Die ANC-Technologie
Noch ein paar erklärende Worte zur ANC-Technik. Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, um bis zu 15 Dezibel reduziert. Mit einer einzelnen AAA-Batterie soll die Geräuschunterdrückung rund 40 Stunden lang aktiv bleiben, hier schaffen andere ANC-Kopfhörer meist nur die Hälfte. Ist die Batterie leer beziehungsweise wird die Geräuschunterdrückung über die Kabelfernbedienung deaktiviert, dann kann man den Kopfhörer ganz normal weiternutzen. Auch in diesem Fall wird der Außenlärm gedämpft, allerdings nur passiv.

Komfort, Sprache, Anschlüsse, Preis

Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das ASUS Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Das abnehmbare Audiokabel misst ordentliche 2.5 Meter. An der integrierten Kabelfernbedienung findet man die Lautstärkenregelung und einen Regler zum Stummschalten des Mikrofons.
Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS Vulcan ANC Gaming Headset ist seit August für knapp 80 Euro (Stand: 04.09.2011) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Spitzen Headset für Zocker!

Problemlos kann das neue ASUS Vulcan ANC mit den Produkten von Sennheiser, Plantronics oder SteelSeries mithalten. Das top verarbeitete Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung punktet vor allem durch seinen tollen Klang und den sehr guten Tragekomfort. Mängel bzw. Kritikpunkte sucht man beim Vulcan mit der Lupe - daher gibt es auch eine uneingeschränkte Kaufempfehlung von unserer Redaktion.

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • abnehmbares Kabel und Mikrofon
  • schickes Design
  • kräftiger Bass
  • klarer und präziser Stereo-Sound
  • hoher Tragekomfort
  • geringes Gewicht
  • sehr gute Sprachqualität
  • langes Audiokabel
  • Transportbox
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • gummiertes Kabel
  • Ohren fangen nach ein paar Stunden zum Schwitzen an
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben