ASUS Strix Tactic Pro Mechanical Gaming Keyboard - Test/Review (Exklusiv)
Auf der diesjährigen ESL One hat der bekannte Mainboard-Hersteller ASUS sein vorläufiges Lineup der Strix-Serie vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 29.09.2014 - 03:01 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Oktober 2014

Produkt

Tastatur

Preis

ab 129,90 Euro

Webseite

Media (20)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Auf der diesjährigen ESL One hat der bekannte Mainboard-Hersteller ASUS sein vorläufiges Lineup der Strix-Serie vorgestellt. Darunter befinden sich unter anderem die erste mechanische Tastatur der Taiwaner sowie die bisher unveröffentlichte Maus Claw. Wir durften das Strix Tactic Pro Mechanical Gaming Keyboard auf den Prüfstand schicken!
Über ASUS
Die marktführende Rolle von ASUS innerhalb der Mainboard-Industrie basiert auf dem hohen Innovationsanspruch des Unternehmens. Als vielfach ausgezeichneter Mainboard-Hersteller hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 420 Mio. Mainboards verkauft und die Branche mit zahlreiche Neuerungen geprägt, die heute als Industriestandards gelten. Jüngstes Beispiel sind neben Core Unlocker, Disk Unlocker und Protect 3.0 die weltweit ersten Dual Intelligent Prozessoren. Durch die Kombination der TPU (TurboV Processing Unit) mit der EPU (Energy Processing Unit) garantiert die Dual Intelligent Processors Technologie eine systemumfassende Optimierung von Leistung und Energieverbrauch und sorgt somit für ein besseres, kosteneffizienteres Nutzererlebnis.
Datenblatt
• 21 programmierbare Tasten (13 Multimediatasten) • orange Hintergrundbeleuchtung • auch Makros möglich • N-Key Rollover ("Anti-Ghosting") • mechanische Tastatur • Switch-Typ: Cherry MX-Black
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Die ASUS Tastatur misst 465 x 37 x 162 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,3 Kilogramm auf die Waage. Das hochwertige Kunststoffgehäuse setzt auf eine schlichte schwarze Lackierung inklusiver ein paar orangen Streifen. Die Beschriftungen der Tasten sind per Laser eingraviert. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von knapp 1.8 Meter daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Kleiner Wehrmutstropfen: Dem Keyboard wurde nur eine sehr schmale Handballenauflage spendiert.
Anschlag und Alltagstest
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX-Black) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat ASUS den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 60 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Schalter eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der lineare sowie präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Die MX Black Switches
Cherry MX-Black-Schalter sind rein lineare (also nicht-taktile) Schalter und somit bestens für Ego-Shooter geeignet. Da die Tasten bei dieser Art des Gamings oft und gern komplett angeschlagen werden, ist ein fühlbarer Druckpunkt oder Klick nicht nötig und in manchen Szenarien sogar eher störend. Wer sich oft und gern mal vertippt, der wird auf alle Fälle davon profitieren, dass die relativ hohe Betätigungskraft zunächst überwunden werden muss und man somit das zufällige Drücken einer unerwünschten Taste vermeiden bzw. noch abstoppen kann.
Extras und Sondertasten
Bei der Ausstattung punktet die ASUS Tastatur mit einem üppigen Umfang: Am linken Rand sowie unter der Leertaste befinden sich insgesamt 13 dedizierte Makro-Tasten, die „on the fly“ oder per Software programmiert werden können. Auch die F-Tasten (F1 bis F8) können mit einem Makrobefehl belegt werden. Auf dem internen Speicher kann lediglich ein Profil abgespeichert werden, weitere sind aber lokal möglich (PC). Ebenfalls mit von der Partie ist eine orange Hintergrundbeleuchtung, die sich in vier Stufen anpassen lässt. Vier dedizierte Mediatasten (Play/Pause, Vor, Zurück, Stopp) sowie eine Walze zur Lautstärkenanpassung haben sich ebenfalls auf unser Testmuster „verirrt“. Abgerundet wird die Tastatur mit einem N-Key-Rollover, welches über USB realisiert wird. Natürlich wird das Gaming-Produkt automatisch unter Windows XP, Vista, 7, 8 und 8.1 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang sollte man die Software von der offiziellen Webseite herunterladen.
Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS Strix Tactic Pro Mechanical Gaming Keyboard mit Cherry MX Black Switches ist ab sofort für knapp 130 Euro (Stand: 29.09.2014) im Handel erhältlich.
Unser Gamezoom Check Hardware Video zum Thema „Mechanische Tastaturen“

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Tastatur für anspruchsvolle Spieler!

ASUS liefert mit der Strix Tactic Pro eine überzeugende Mech-Tastatur für Gamer ab. Zu den Propunkten kann man die saubere Verarbeitungsqualität und den Einsatz der beliebten Cherry MX Black Switches zählen. Ebenfalls für unser Testmuster sprechen die üppige Ausstattung (21 Makrotasten, dedizierte Media-Tasten, Profilfunktion) und die schicke Beleuchtung, welche sich etwas von der breiten Masse abhebt. Auch die umfangreiche sowie übersichtliche Software ist dem Mainboard-Experten überraschend gut gelungen. Frei von Kritik ist das Keyboard nicht - aber über die meisten „Patzer“ kann man bedenkenlos hinwegsehen. Der Preis von knapp 130 Euro ist kein Schnäppchen, doch geht dieser angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

90%
Verarbeitung
9
Anschlag
10
Extras
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitungsqualität
  • präziser Anschlag (MX Black)
  • kurzer Auslöseweg (2 mm)
  • ausreichend langes Datenkabel
  • Rutschfestigkeit
  • Neigungswinkel lässt sich anpassen
  • Makros
  • ein Onboard-Profil
  • insgesamt 21 Makro-Tasten
  • dedizierte Media-Tasten
  • anpassbare Beleuchtung
  • NKRO
  • umfangreiche und übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • nur schmale Handballenauflage
  • Optik (Geschmackssache)
  • nur ein Onboard-Profil
  • kein Display
  • keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten (USB oder Audio)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben