Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Unser Testmuster wird, wie gewohnt, in einem recht stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion angeliefert. Der Nager soll sich laut Hersteller an die hohen Ansprüche von eSport-Profis und passionierten Gaming-Enthusiasten richten. Die Form sei zusammen mit eSport-Spielern entwickelt worden und soll einen hohen Komfort bieten. Die wahlweise schwarz oder weiß beschichtete Maus misst 67x42x121 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei gerade einmal 65 Gramm (mit Akku).
Die Verarbeitung ist tadellos und die Materialwahl lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind sehr gut. Zur Eingabe stehen insgesamt vier Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus verfügt über hauseigene mechanische „ASUS ROG Micro II“ Schalter. Die Klickkonsistenz zwischen linker und rechter Maustaste wird laut Hersteller durch ein strenges Verfahren verbessert, das sicherstellt, dass Switches innerhalb des 5-Gramm-Kraftabweichungsbereichs zusammen sortiert werden. Mit dem ROG Push-Fit Switch Socket II sollen sich die Schalter der Maus einfach austauschen und anpassen lassen. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben die Mikroschalter eine Lebensdauer von 100 Millionen Klicks.
Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen. Fünf langlebige PTFE-Gleiter sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. An der Unterseite des Nagers findet man den Modus-Schalter (Aus, 2.4 GHz, Bluetooth), die PAIR- und DPI-Taste sowie ein Fach zum Verstauen des USB- Empfängers. Auch eine anpassbare RGB-Beleuchtung (Mausrad und die beiden Logos) gehört zur Ausstattung der ROG Keris II Origin.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
1 x ROG Keris II Origin mouse
1 x wireless receiver
1 x USB dongle extender
1 x micro-switch clip
2 x ROG Micro Switches II
1 x mouse grip tape set
2 x replaceable mouse feet
1 x 2-meter ROG Paracord
1 x warranty booklet
1 x Quick Start Guide
1 x ROG sticker
1 x thank you card
Technik
In der Maus wurde die brandneue und hauseigene „ROG AimPoint Pro“ Sensoreinheit (kein PixArt-Modell) verbaut, welche eine Auflösung zwischen 100 und 42.000 DPI (einstellbar in 100-DPI-Schritten in der Software) bietet. Als maximale Geschwindigkeit werden 750 IPS angegeben. Die Beschleunigung liegt bei 50 G.
Betrieben werden kann unser Testmuster sowohl kabellos per Bluetooth (spürbare Latenz) oder 2.4 GHz (latenzfrei; SpeedNova-Technologie) als auch kabelgebunden per USB. Der Akku wird über das flexible und zwei Meter lange Paracord-Kabel geladen. Die Akkulaufzeiten sehen wie folgt aus:
• Akkulaufzeit im Bluetooth-Modus: bis zu 192 Stunden bei ausgeschalteter Beleuchtung und bis zu 91 Stunden bei standardmäßig eingeschalteter Beleuchtung (1.000 Hz Polling Rate).
• Batterielebensdauer im 2.4-GHz-HF-Modus: bis zu 127 Stunden bei ausgeschalteter Beleuchtung und bis zu 82 Stunden bei standardmäßig eingeschalteter Beleuchtung (1.000 Hz Abfragerate).
Thema Abfragerate: Ohne „ROG Polling Rate Booster“ sind im kabellosen Modus bis 2.000 Hertz möglich. Mit dem Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die Polling-Rate auf 8.000 Hertz „gepusht“ werden.
Software
In der übersichtlichen und hauseigenen ASUS Armoury Crate Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros (inkl. Timings) und Profile erstellen, sondern auch die Polling-Rate verändern. Auch lässt sich Angle-Snapping, Angle-Tuning und die RGB-Beleuchtung (verschiedene Beleuchtungsmodi) anpassen. In einem weiteren Menüpunkt kann man per Sensorabtastung die Qualität der (Maus)Unterlage manuell oder automatisch ermitteln. Alle Einstellungen lassen sich auf dem integrierten Onboard-Speicher ablegen.
Löblich: Per Web-Interface Gear Link lassen sich sämtliche Einstellungen auch ohne die Installation der Software vornehmen.
Praxis & Handling
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Gaming Mouse den sehr guten Gesamteindruck. In Counter Strike 2, Overwatch 2, Valorant und Rainbow Six: Siege X steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Actiontiteln aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen im 2.4-GHz-Modus wahrnehmen.
Handling
Baubedingt eignet sich der Nager nur für Rechtshänder. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich von Spielern mit mittelgroßen Händen sehr gut erreichen.
Die leicht aufgeraute PBT-Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken. Mit dem mitgelieferten „Maus-Griffband-Set“ wird der Grip noch besser.
Preis und Verfügbarkeit
Die ASUS ROG Keris II Origin ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt 136,99 Euro (Stand: 25.07.2025).
Kommentar schreiben