Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
August 2025
Produkt
Maus
Preis
ab 179,90 Euro
Webseite
Media (11)
Zur Eingabe stehen insgesamt vier Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus verfügt über hauseigene mechanische „ASUS ROG Micro II“ Schalter. Die Klickkonsistenz zwischen linker und rechter Maustaste wird laut Hersteller durch ein strenges Verfahren verbessert, das sicherstellt, dass Switches innerhalb des 5-Gramm-Kraftabweichungsbereichs zusammen sortiert werden. Mit dem ROG Push-Fit Switch Socket II sollen sich die Schalter der Maus einfach austauschen und anpassen lassen. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben die Mikroschalter eine Lebensdauer von 100 Millionen Klicks. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen.
Drei langlebige PTFE-Gleiter sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. An der Unterseite des Nagers findet man den Modus-Schalter (Aus, 2.4 GHz, Bluetooth), die PAIR- und DPI-Taste sowie ein Fach zum Verstauen des USB- Empfängers. Auch eine anpassbare RGB-Beleuchtung (Mausrad) gehört zur Ausstattung der ASUS ROG Harpe II Ace.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
Betrieben werden kann unser Testmuster sowohl kabellos per Bluetooth (spürbare Latenz) oder 2.4 GHz (latenzfrei; SpeedNova-Technologie) als auch kabelgebunden per USB. Der Akku wird über das flexible und zwei Meter lange Paracord-Kabel geladen.
Die Laufzeit des fest verbauten Lithium-Ionen-Akkus variiert sehr stark: Via Funk sind bis zu 101 Stunden bei deaktivierter Beleuchtung und 84 Stunden mit RGB-Beleuchtung möglich, per Bluetooth hält die Gaming-Maus sogar nochmal deutlich länger durch. Erhöht man die Polling-Rate (zum Beispiel auf 4.000 oder 8.000 Hertz), reduziert sich die Akkulaufzeit deutlich.
Eine praktische Neuerung ist der sogenannte Zone-Modus. So lässt sich die ASUS ROG Harpe II Ace sowohl für die Desktop-Nutzung als auch für den Spielbetrieb konfigurieren: Bei täglichen Aufgaben kommt beispielsweise eine niedrigere Polling-Rate und eine RGB-Beleuchtung zum Einsatz, während die Maus dank Zone Modus beim Starten eines Spiels automatisch die Abtastrate maximiert, den Sensor optimiert und die Beleuchtung deaktiviert.
Inhalt
Kommentar schreiben