ASUS ROG Gladius II Gaming Maus - Test/Review (+Video)
Mit der Gladius II erscheint eine professionelle Gaming-Maus von ASUS in der Republic-of-Gamers-Reihe.
Von Christoph Miklos am 28.02.2017 - 16:23 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Februar 2017

Produkt

Maus

Preis

ab 89,85 Euro

Webseite

Media (10)

Testbericht

Verarbeitung
Die schwarz-stahlgraue ASUS Maus mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (Mausrad, Logo, Unterseite) wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 67 x 45 x 126 mm (B x H x T). Die Maus bringt 110 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt sechs Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich standardmäßig hochwertige sowie langlebige Switches (Omron Schalter; 50 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Mit dem exklusiven „Switch Socket Design“ wird für einen benutzerdefinierten Klick-Widerstand gesorgt, denn die beiden Switches lassen sich mit zwei weiteren Omron-Schaltern (D2F-01F), die im Lieferumfang enthalten sind, einfach austauschen, umso einen anderen Klick-Widerstand zu generieren. Ebenfalls austauschen lassen sich die Füße der Maus. Davon sind vier im Lieferumfang enthalten. Das abnehmbare Mauskabel gibt es wahlweise mit zwei (stoffummantelt) oder einem Meter (gummiert) Gesamtlänge. Die Verarbeitung der Maus selbst geht durchweg in Ordnung, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut. Technik und Software
Dank der optischen Sensoreinheit (PixArt PMW 3360), die bis zu 12.000 DPI auflöst und bis zu 50g Beschleunigung wahrnimmt, eignet sich die Maus perfekt für Shooter. Auf der oberen Seite der Maus hinter dem Scrollrad befindet sich ein Sensitivitäts-Schalter, mit dem man zwischen zwei programmierbaren DPI-Einstellungen wechseln kann. Darüber hinaus wurde unter den beiden Daumentasten eine sogenannte „Sniper“-Taste platziert. Per Durck auf diese Taste wird die Auflösung des Sensors auf eine in der Software vordefinierte Auflösung sofort umgestellt. Die Standard-DPI-Einstellungen kehren zurück, sobald die Taste losgelassen wird. In der übersichtlichen Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros und Profile erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/500/1000/1.500/2.000 Hz) verändern. Auch lässt sich Angle-Snapping und die RGB-Beleuchtung (verschiedene Beleuchtungsmodi) anpassen. In einem weiteren Menüpunkt kann man per Sensorabtastung die Qualität der (Maus)Unterlage manuell oder automatisch ermitteln. Alle Einstellungen lassen sich auf dem integrierten Onboard-Speicher (64 kb; ein Profil) ablegen. Der ASUS Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die mitgelieferte Software installiert werden.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Galdius II Gaming Mouse den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 1, Overwatch und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder und bietet eine sehr gute Ergonomie. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken. Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS ROG Gladius II ist ab sofort für knapp 90 Euro (Stand: 28.02.2017) im Handel erhältlich.

1 Kommentar

marko vor 2894 Tagen

Hey kurze frage: welche maus findest du besser und warum?! razer deathadder elite oder rog gladius 2? Besten dank für deine meinung. marko

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen