Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
Anfang 2023
Produkt
Maus
Preis
ab 69,90 Euro
Webseite
Media (8)
Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich hauseigene mechanische Schalter (ROG Micro-Switch; Haltbarkeit: 70 Millionen Klicks), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Zusätzlich hat der Hersteller auf ein einzigartiges Pivot-Tastendesign gesetzt. Dieser Mechanismus minimiert den Abstand zwischen Tasten und Schaltern für eine nahezu verzögerungsfreie Klickreaktion. Ebenfalls erfreulich: Das ROG-exklusive Push-Fit Sockeldesing II ermöglicht den Austausch von mechanischen 3-Pin-Schaltern oder optischen 5-Pin-Mikroschaltern. Nette Dreingabe: Ersatzschalter sind im Lieferumfang enthalten.
Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel (Paracord) misst ausreichend lange 1.8 Meter. Fünf PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schalter (Aus, 2.4 GHz, Bluetooth), die Profil- und Pair-Taste sowie ein Fach zum Verstauen des USB-Empfängers. Für optische Akzente sorgt die einstellbare 3-Zonen-RGB-Beleuchtung (Mausrad, Logo und linke Seite). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die ROG Gladius III Wireless verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten), Bluetooth 5.1 LE (leichte Latenz) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 55 (2.4 GHz, ohne Beleuchtung) bzw. 85 Stunden (Bluetooth, ohne Beleuchtung). Geladen wird der Nager via USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten).
Inhalt
Kommentar schreiben