Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
April 2024
Produkt
Kopfhörer
Preis
ab 218,62 Euro
Webseite
Media (10)
Unser Testmuster, welches es wahlweise in Schwarz oder Weiß gibt, wurde sehr wertig verarbeitet. Jeder Ohrhörer misst 10 x 10 x 50 mm und bringt knapp 5 Gramm auf die Waage. Für optische Akzente sorgen die bunt leuchtenden und anpassbaren „ROG“-Logos (Seite In-Ears und Innenraum Ladecase).
Der Lieferumfang besteht aus: Ladecase mit den beiden In-Ears, ein 60 Zentimeter kurzes USB-C-Ladekabel, ein kompakter 2.4 GHz USB-C-Dongle, ein USB-C auf USB-A Adapter, Bedienungsanleitung und drei verschiedene Paar Silikon-Ohrstöpsel, zusätzlich zu denen, die bereits vormontiert sind. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen.
Unser Testmuster nutzt den LC3+ Codec, um hochauflösendes 24-Bit 96 kHz Audio (2.4 GHz) zu liefern. Darüber hinaus bietet Dirac Opteo einen hohen Detailreichtum und eine präzise Klanginszenierung für ein naturgetreues Hörerlebnis. Die AI-Knochenschallmikrofone bieten eine gute Sprachqualität.
Das mitgelieferte Case dient nicht nur zur Aufbewahrung, sondern auch als Ladestation und Energiequelle. Die Akkulaufzeit der In-Ears sieht wie folgt aus:
Als Highlight entpuppt sich die ANC-Technologie, welche sehr gut funktioniert. Im Stillen ist nur ein leichtes Grundrauschen vernehmbar, die Klangqualität bleibt unverändert und auch das häufig vorkommende Druckgefühl macht sich hier nicht bemerkbar. Praktisch: Es gibt einen „Automatic“-Modus, der die ANC-Funktion automatisch an die jeweilige Geräuschkulisse anpasst.
Für den vollen Funktionsumfang der In-Ears muss die hauseigene App (Android und iOS) installiert werden. Im übersichtlichen Treiber können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Christoph meint: Erstklassige (Gaming-)In-Ears zum happigen Preis!
“Mit einem Verkaufspreis von knapp 220 Euro sind die neuen In-Ears von ASUS wirklich kein Schnäppchen - doch als ambitionierter Zocker wird man definitiv seine Freude mit dem Audio-Produkt haben. Für die ROG Cetra True Wireless Speednova sprechen die hochwertige Verarbeitung (In-Ears und Ladecase), der hohe Tragekomfort und die schicke RGB-Beleuchtung. Auf der technischen Seite begeistern die latenzfreie 2.4-GHz-Funktechnologie, der moderne LC3+ Codec, die Dirac Opteo Unterstützung, der automatische ANC-Modus, die lange Akkulaufzeit und last but not least die simultane Nutzung mittels Bluetooth. Auch bei der Akustik kann unser Testmuster überzeugen: Klare Höhen, stimmige Mitten und ein dynamischer Bass laden förmlich zum Anhören von Musik oder Zocken ein. Zusätzliches Lob gibt es für die umfangreiche und übersichtliche App.
Kommentar schreiben