ASUS Cerberus Mech RGB - Test/Review
Wir durften uns die recht günstige RGB-Tastatur „Cerberus Mech RGB“ aus dem Hause ASUS genauer anschauen.
Von Christoph Miklos am 08.12.2017 - 18:00 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Sommer 2017

Produkt

Tastatur

Preis

ab 138,99 Euro

Webseite

Media (16)

Ausstattung & Praxis

Technik und Extras
Die ASUS Cerberus Mech RGB unterstützt auch per USB-Schnittstelle Full NKRO (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig), welches sonst nur mittels PS/2-Anschluss möglich wäre. Das Keyboard verfügt über ein paar Mediafunktionen, die per Tastendoppelfunktion aktiviert werden. F7 bis F12 sind mit gängigen Multimedia-Steuerbefehlen (Stumm, Leiser, Lauter, Play/Pause, Vor und Zurück) belegt. Darüber hinaus lassen sich per Tastendruck auch die Windows-Tasten deaktivieren (Gaming-Modus) und der KRO-Modus (6-Key und N-Key) wechseln. Weiters können on-the-fly Makros erstellt, zwischen den fünf Profilen gewechselt (F1 bis F5) und die USB-Polling-Rate angepasst werden (125, 250, 500 und 1.000 Hz). In der übersichtlichen Software lassen sich Profile und Markos kinderleicht erstellen. Das Highlight der ASUS Tastatur sind die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten bei der Beleuchtung. Die Cerberus Mech RGB erlaubt es nicht nur, die Farbe der Hintergrundbeleuchtung insgesamt, sondern auch diejenige einzelner Tasten zu ändern (RGB-Farbraum). Darüber hinaus werden verschiedene Beleuchtungsmodi angeboten: breathing, trigger, explosion, random, rainbow und customize (in der Software einstellbar). Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das ASUS Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der leicht hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Preis und Verfügbarkeit
Aktuell wandert die ASUS Cerberus Mech RGB für knapp 140 Euro (Stand: 08.12.2017) über den Ladentisch.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen