ASUS Cerberus Gaming Tastatur - Test/Review
ASUS erweitert seine Einsteiger-Gaming-Serie „Cerberus“ um eine "preiswerte" Rubber-Dome-Tastatur.
Von Christoph Miklos am 15.02.2016 - 17:29 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Februar 2016

Produkt

Tastatur

Preis

49,90 Euro

Webseite

Media (10)

Testbericht

Verarbeitung
Die schwarze ASUS Tastatur misst 471 x 41 x 186 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,1 Kilogramm auf die Waage. Das komplette Gehäuse wurde aus recht robustem Kunststoff gefertigt. Interessant für tollpatschige Spieler: Die Elektronik ist resistent gegen Flüssigkeiten. Über eine Öffnung können Flüssigkeiten sogar wieder einfach abgegossen werden. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich anpassen - dafür muss man auf eine abnehmbare Handballenauflage verzichten. Antirutschstreifen an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Das stoffummantelte USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von zwei Metern daher. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen - einen sehr wertigen Eindruck konnte das ASUS Keyboard aber auch nicht hinterlassen.
Anschlag
Bei der Cerberus kommen herkömmliche Membran-Tasten zum Einsatz, die für einen sehr leisen und weichen Anschlag sorgen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 65 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von zehn Millionen Anschlägen. Als ambitionierter Spieler wird man aber wahrscheinlich mehr „Spaß“ mit einer Mech-Tastatur haben. Ebenfalls sehr interessant: Das Keyboard verfügt über ein Anti-Ghosting-Feature. 19 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten (19-KRO) können abhängig vom jeweiligen Spiel gleichzeitig ohne Fehlfunktionen gedrückt werden.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der recht präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Und: Der Tastenanschlag ist, anders als bei Mech-Tastaturen, kaum hörbar.
Technik und Extras
Die Tasten können in vier Helligkeitsstufen wahlweise rot oder blau leuchten. Am oberen Rand befinden sich sechs Zusatztasten für Multimedia-Anwendungen (Stopp, Play/Pause, Vor, Zurück, Lauter und Leiser) - die F-Tasten können mit eigenen Makros belegt werden. Sämtliche Markos können in der übersichtlichen Software erstellt und lokal am PC abgespeichert werden. Einen internen Speicher besitzt die Tastatur nicht.
Das Keyboard wird automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die mitgelieferte Software installiert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Die ASUS Cerberus Gaming Tastatur wandert ab sofort für knapp 50 Euro (Stand: 15.02.2016) über die Ladentheke.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen