Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ADATA
Release
Herbst 2020
Produkt
SSD
Preis
ab 126,90 Euro
Webseite
Media (3)
Über XPG
Bei der M.2-SSD kommt ein Silicon Motion SM2267 Controller zum Einsatz, der über vier Kanäle zur Anbindung des NANDs verfügt. Außerdem unterstützt der Controller NVMe 1.3, AES-Verschlüsselung und LDPC-Fehlerkorrektur. Als Speicher wird 3D-TLC-NAND von Micron verbaut. Für eine bessere Performance sorgt ein dedizierter DRAM-Cache. Die SSD nutzt außerdem eine dynamische SLC-Cache-Technik. Dabei wird ein Teil des NAND-Flash im schnelleren SLC-Modus (1 Bit/Zelle) betrieben, der dann als Zwischenspeicher dient. Sobald der SLC-Puffer voll ist, werden die Zellen mit drei Bits statt einem beschrieben und die Schreibrate deutlich. In Leerlaufphasen werden die Daten aus dem Puffer auf den regulären TLC-Speicher übertragen.
Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert ADATA auf 0.05 im Standbymodus und 7.5 Watt im Betrieb. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer 2.0 Mio. Stunden (MTBF) bzw. 740 TBW.
Christoph meint: Flotte und preislich attraktive M.2-SSD für Spieler!
“Für faire 127 Euro liefert Hersteller ADATA mit der neuen XPG Gammix S50 Lite 1TB eine sehr gute „Gamer“-M.2-SSD ab. Unser Testmuster punktet mit hohen Geschwindigkeiten und einer modernen Technik. Auch in puncto Lebensdauer, Temperaturen und Leistungsaufnahme weiß die NVMe-SSD zu gefallen. Kritik gibt es für die Tatsache, dass die Schreibwerte außerhalb des Caches massiv einbrechen. Nichtsdestotrotz können wir eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen!
Kommentar schreiben