Einleitung
Vorwort
Frisch von der Computex hat uns die X7 Oscar Gamer Maus XL-750BK aus dem Hause A4Tech erreicht.
„X7“ ist Branding von A4Tech, welches sich speziell an die große eSport-Community und deren Wünsche/Vorlieben richtet.
Als erstes deutschsprachiges Onlinemagazin dürfen wir die neue Gaming-Maus, die erst im Juli erhältlich sein wird, durch unser Testcenter jagen.
Wie gut sich der Nager geschlagen hat, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„A4Tech bietet seit 1987 innovative Produkte im Bereich PC-Peripherie. Alleine im Jahr 2003 wurden 27 Millionen A4Tech Mäuse exportiert. Das Erfolgsrezept der A4Tech Corporation liegt in der innovativen Entwicklung Zukunftsweisender Produkte. In den vergangenen Jahren wurden die Eingabegeräte mehrmals im Bereich Design, Innovation und Ergonomie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Stetige Qualitätskontrolle bei Materialien und Produktion garantieren Stabilität und nachhaltigen Erfolg in einer instabilen Branche.
A4Tech vermarktet die Produkte vom Hauptsitz in Taiwan und Produktion in China global durch Niederlassungen in Deutschland, UK und in die USA.“
Technischen Spezifikationen und Features
Technischen Daten und Features
• 6 DPI-Shift Ability with LED Color
• 100 - 3600 dpi
• Full-speed USB (1ms)
• Maximum 1000Hz reports/sec
• Weight Tuning System Use up to 19.5 grams
• Adjustable Mouse Key Response (3-30ms)
• On-board Memory (16K)
Anforderungen
-IBM or Compatible PC
-Windows 2000 / XP/ MCE2005 / XP(x64) / 2003(x64) / Vista
-USB Port
Unser Testsystem
Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce 9800 GX2 (Quad-SLI)
• Monitor: HP w2207h
• CPU-Cooling: OCZ Vendetta 2
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Theater LT 2+R Set 3
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Oscar Laser Gaming Mouse XL-740K
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung und Technik
Verarbeitung
Die neue A4Tech Maus wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und orientiert sich größentechnisch stark an die Mitbewerber-Produkte von Razer.
An der Oberseite unseres Testmusters befinden sich neben einem sehr leichtgängigen Mausrad auch eine spezielle DPI- und Sonder-Taste.
Zwei weitere Extratasten befinden sich an der linken Seite der X7 Oscar Gamer Maus XL-750BK.
Last but not least: an der Unterseite wurde die Gewichtsmodifizierung untergebracht.
Qualitativ kann unser Testnager nur bedingt mit einer hochwertigen Logitech G5 oder Razer Lachesis mithalten.
Vor allem das extrem steife USB-Kabel und die schlechte Haltbarkeit der Teflon-Mausfüßchen trüben den Gesamteindruck sehr.
Letzteren Mangel könnte der Hersteller bis zum Europa-Start noch ausbessern bzw. wird dieser durch die mitgelieferten Ersatz-Füßchen bis zu einem gewissen Grad wettgemacht.
Technik
Der Lasersensor der A4Tech Maus werkelt mit einer maximalen Auflösung von bis zu 3.600 DPI.
Die Auflösung lässt sich auf Knopfdruck fast stufenlos (bei installierter Software) verändern. Selbst ohne Treiber kann man on-the-fly zwischen einer Auflösung von 600, 800, 1.200, 1.600, 2.000 und 3.600 DPI wechseln.
Sehr schick: je nach Auflösung ändert sich auch die Farbe des DPI-Buttons.
Der Full-speed USB-Anschluss garantiert ein verzögerungsfreies Zocken (1ms) und eine ultraschnelle Abtastrate von 1.000 Reports/Sekunde.
Mittels Software lassen sich verschiedene Tastenkombinationen inkl. dazugehöriger Verzögerung (3-30ms) programmieren.
Diese können anschließend auf dem 16 KB großen internen Speicher der Maus abgelegt werden.
Darüber hinaus bietet unser Testmuster drei freiprogrammierbare Sondertasten und die Möglichkeit das Gewicht zu verändern.
Während unserer knapp zweiwöchigen Testphase haben wir vor allem schnelle Shooter wie zum Beispiel Counterstrike: Source, Quake 3 und Enemy Territory: Quake Wars gezockt.
Um es kurz zu fassen: technisch gesehen erwartet dem Käufer der X7 Oscar Gamer Maus XL-750BK eine ausgezeichnete Gaming-Mouse, die selbst den anspruchsvollsten Gamer überzeugen wird.
Ergonomie, Software, Optik und Preis/Leistung
Ergonomie
Aufgrund der Bauweise eignet sich unser Testmuster nur für Rechtshänder.
Die können sich aber über eine hervorragende Ergonomie freuen, die selbst mit der Handschmeichler, Logitech G5, mithalten kann.
Treiber/Software
Die A4Tech Maus wurde automatisch von Windows XP und Vista (32&64bit) erkannt.
Für eine optimale Verwendung des Nagers sollte man unbedingt die beiliegende Software installieren.
Das Treiberinterface ist sehr logisch aufgebaut und sollte daher auch für Technikmuffel kein Problem darstellen.
Optik
Das coole Schlangenschuppen-ähnliche Design im schicken Rot/Schwarz-Look kann sich sehen lassen.
Kein Vergleich zu der eher tristen Razer Lachesis oder Logitech G9.
Preis/Leistung
Ab Juli ist unser Testnager für recht faire 34,90 Euro (Preis laut Pressemitteilung; Stand: 10.06.2008) im Handel erhältlich.
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma A4Tech für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Präzise und ausgeklügelte Gaming-Mouse mit kleinen Schwächen!
“
Mit der X7 Oscar Gamer Maus XL-750BK meldet sich A4Tech lautstark im Gaming-Sektor zurück.
Technisch gesehen bietet der Oscar Nager sämtliche Finessen einer „Next-Generation-Maus“.
Positiv überrascht waren wir auch von der verständlichen und kinderleicht zu bedienenden Software.
Die kleinen Verarbeitungsmängel müssten zwar nicht unbedingt sein, doch kann man diese angesichts des fairen Verkaufspreises vernachlässigen.
Richtig gut
- hohe Präzision
- Ergonomie (Rechtshänder)
- Gewicht lässt sich anpassen
- Gleitfähigkeit
- angenehmer Tastendruckpunkt
- DPI-Anzeige
- nützliche Sondertasten
- ausgereifte Software
- coole Optik
- fairer Preis
Verbesserungswürdig
- sehr steifes USB-Kabel
- nicht geeignet für Linkshänder
- kleinere Verarbeitungsmängel (Mausfüßchen lösen sich sehr schnell ab)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben