Thermaltake: Core X9 Snow Edition vorgestellt
Thermaltake bringt aufgrund vieler Kundenwünsche das Core X9 E-ATX Cube Case in der weißen Snow Edition auf den deutschen Markt.
Von Christoph Miklos am 16.06.2015 - 20:30 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

1999

Produkt

Gehäuse

Webseite

Media (8)

Thermaltake bringt aufgrund vieler Kundenwünsche das Core X9 E-ATX Cube Case in der weißen Snow Edition auf den deutschen Markt.
Kernfeatures des Core X9 Snow Edition sind die würfelartige Form, Stapelfunktion für quasi unendlich viele Gehäuse übereinander und der Platz und Support für umfassende Wasserkühlungskreisläufe oder Server-Systeme. Wenn zwei oder mehr Gehäuse gestapelt werden, können zwei Systeme in einem Gehäusekonstrukt untergebracht werden oder Ober- und Unterhälfte werden lassen sich so aufteilen, dass ein Teil für Kühlkomponenten oder Laufwerke reserviert ist, während das andere Gehäuse mit Mainboard, Prozessor und Grafikkarte das Herz des Systems beherbergt. Die Seitenteile mit und ohne Fenster sind untereinander austauschbar und auch das I/O Panel kann angepasst und entweder links oder rechts am Gehäuse angebracht werden. Die weiße Farbe verleiht der Core X9 Snow Edition einen edlen Look und eignet sich perfekt als Grundierung für eventuelle Lackierungen. Mit dem umfassenden Support für Wasserkühlungen und Overclocking-Komponenten und den vielfältigen Möglichkeiten zur Anpassung sieht Thermaltake das Core X9 Snow Edition Gehäuse als eine Art Leinwand für Enthusiasten und Modder. Die einzige Grenze ist die eigene Vorstellungskraft.
Zwei oder mehrere Core X9 Gehäuse (schwarz oder weiß) lassen sich theoretisch unendlich oft stapeln. Modulare Upgrades, massive Speicherlösungen, aufwendige Wasserkühlungskreisläufe oder mehr als ein System im selben Gehäuse – gestapelt definiert das Core X9 Snow Edition Gehäuse nur die eigene Vorstellungskraft als Grenze. Bereits ab zwei gestapelten Gehäusen wird ein Radiator mit einer Länge von bis zu 600mm an der Front unterstützt.
Das Core X9 Snow Edition Gehäuse wurde geschaffen, um ein vollwertiges High-End Gaming System zu beherbergen. In den modularen Laufwerkkäfigen finden ausreichend Speichermedien Platz und der Platz für eine Dual-Slot Grafikkarte lässt sich bei Bedarf auf 590mm erweitern. CPU-Kühler mit einer Höhe bis zu 250mm und ein Hochleistungsnetzteil mit einer Länge von bis zu 200mm werden ebenfalls unterstützt. Dabei bleibt immer noch viel Platz für Kabelmanagement. Außerdem lassen sich an der Oberseite zwei Wärmetauscher mit einer Länge von jeweils bis zu 480mm montieren.
Das Core X9 Snow Edition bietet dank der vorinstallierten Lüfter (200mm an der Front und 120mm an der Rückseite) bereits eine gute Kühlleistung ab Werk. Das volle Potential kann mithilfe der Montagepunkte für Gehäuselüfter in vielen verschiedenen Größen und Wärmetauscher für DIY/AIO Wasserkühlungen leicht entfaltet werden. Die Montagerahmen an der Oberseite können auf 120mm, 140mm oder 200mm eingestellt werde und das Seitenteil fasst 120mm oder 140mm Lüfter und Radiatoren.
Das Innere des Core X9 Snow Edition Gehäuses ist in zwei Hauptkammern aufgeteilt: Die obere Sektion steh im Zeichen von Kühlleistung und Effizienz, wohingegen die untere Kammer Platz für das Netzteil und die Laufwerke bietet. Dank der herausnehmbaren 2,5“/3,5“ Laufwerkschienen kann der Platz im Inneren erweitert werden, um umfangreicheren Flüssig- oder Luftkühlungslösungen Platz zu bieten.
Das modulare „3+9“ Konzept der Laufwerkschächte macht das Einbauen und Auswechseln von Laufwerken einfach und flexibel. Die 5,25“ und 3,5“ Einschübe an der Front lassen sich problemlos entfernen und austauschen, je nachdem, welche Anforderungen gerade an das Gehäuse gestellt werden.
Um das Innere des PC-Systems am besten präsentieren zu können, lässt sich das Fenster links oder rechts anbringen. Gleiches gilt für das I/O Panel mit 4 USB 3.0- und Audio-Anschlüssen, sowie Power- und Reset-Knopf.
Das Core X9 Snow Edition E-ATX Gehäuse ist ab Ende Juni im deutschen Handel erhältlich. Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 189,90 €.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben