Turtle Beach veröffentlichte heute seine Pläne, mit ROCCAT ein wegweisendes deutsches Unternehmen im Bereich PC-Zubehör mit einer beeindruckenden Geschichte innovativer, preisgekrönter Gaming-Mäuse, -Tastaturen und anderer Zubehörprodukten zu erwerben.
Durch die Ergänzung mit dem eindrucksvollen ROCCAT Produkt-Lineup in Zusammenspiel mit der breiten Marktposition von Turtle Beach und deren führender Headset-Marke beschleunigt die Übernahme deutlich Turtle Beachs Expansionspläne im 2,9 Mrd. US-Dollar Markt von PC-Gaming Headsets, -Mäusen und -Tastaturen.
Mit der Übernahme ROCCATs stärkt Turtle Beach weiterhin seine Marktposition in wichtigen, PC-orientierten europäischen Ländern, inklusive Deutschland, wo ROCCAT bereits eine renommierte Marke ist. Darüber hinaus erlangt ROCCAT durch Turtle Beachs erstklassigen Vertrieb in Nordamerika und ganz Europa enorme Vorteile, während sich für Turtle Beach durch die Präsenz ROCCATs in Asien neue Distributionsmöglichkeiten in diesen Märkten eröffnen.
Turtle Beach erwirbt ROCCAT für ca. 14,8 Mio. US-Dollar in bar, abzüglich einer Anpassung des WorkingCapitals, 1 Mio. US-Dollar in bar oder Aktien sowie zuzüglich bis zu ca. 3,4 Mio. US-Dollar an Earn-OutZahlungen. Nach Abschluss der Transaktion, der für das zweite Quartal erwartet wird, wird ROCCAT 2019 voraussichtlich rund 20 bis 24 Mio. US-Dollar zum Umsatz von Turtle Beach beitragen. Das Unternehmen erwartet, dass der Umsatz mit ROCCAT-Produkten im Jahr 2020 über 30 Mio. US-Dollar liegen und die Akquisition den Jahresüberschuss sowie den Gewinn je Aktie im Jahr 2020 positiv beeinflussen wird.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben