Einleitung Mit folgenden Worten hat der bekannte Gaming-Gear Hersteller Roccat seine neuste Maus enthüllt: „Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums der preisgekrönten Kone Serie ist die Kone Pure Optical ein Dankeschön an die Community ohne deren Feedback die Kone Serie nie so erfolgreich hätte werden können.“ Ob die Kone Pure Optical wirklich ein Geschenk an die Community ist, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Roccat
2007 gegründet, entwickelt ROCCAT in Deutschland qualitativ hochwertiges und innovatives Zubehör für ambitionierte Computerspieler. In enger Kooperation mit der Gaming Community werden in den ROCCAT Studios Hamburg einmalige Eingabegeräte und Headsets konzipiert, die sich durch erstklassige Präzision, hohen Komfort und ein einzigartiges Design auszeichnen. Die ROCCAT Kone Gaming Mouse war das erste Produkt des Hamburger Entwicklers und spielte von Beginn an in der weltweit ersten Liga der Gaming Mäuse eine führende Rolle. Eine Vielzahl internationaler Awards bestätigen den ROCCAT Produkten erstklassige Qualität und eine hervorragende Funktionsauswahl. Datenblatt • Pro-Optic Sensor R3 mit bis zu 4000 dpi
• 1000 Hz Polling Rate
• 1 ms Reaktionszeit
• 12000 fps, 10.8 Megapixel
• 30G Beschleunigung
• 3.8m/s (150ips)
• 16-bit data channel
• 1-5mm Lift off distance
• 72MHz Turbo Core V2 32-bit Arm based MCU
• 576kB interner Speicher
• Zero angle snapping/prediction
• 1.8m stoffüberzogenes USB-Kabel
• Abmessungen der Maus: Maximale Breite 7cm x maximale Länge ca.12cm
• Gewicht: ca. 90g (plus Kabel)
Testplattform • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard)
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat
• Spiele: Guild Wars 2, World of Warcraft, RIFT, Star Trek Online, Star Wars: The Old Republic, Battlefield 3, Counter-Strike: GO, Quake Live
Kommentar schreiben