Reisen als Gamer – Tipps für ein unvergessliches Erlebnis
Gaming gehört mittlerweile zu den häufigsten Hobbys der Welt.
Von Christoph Miklos am 06.02.2025 - 13:06 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Gaming gehört mittlerweile zu den häufigsten Hobbys der Welt. Schätzungen zufolge spielen zwischen drei bis vier Milliarden Menschen regelmäßig Videospiele auf Konsolen, PCs und/oder Smartphones. Das ist eine große Anzahl, weswegen es nicht überrascht, dass passionierte Gamer einen beträchtlichen Anteil der Urlaubsreisenden darstellen. Nicht alle davon möchten während des Urlaubs ihrer Leidenschaft nachgehen, aber recht viele legen doch einen gewissen Wert darauf. Was sie für ein unvergessliches Erlebnis tun können, schauen wir uns hier an.
Richtiges Reiseziel wählen
Verständlicherweise möchten selbst Gamer nicht ununterbrochen im Urlaub spielen. Trotzdem ist es natürlich besser, wenn sie ein Reiseziel wählen, das gut zu ihrem Hobby passt. An sich kommen fast alle Destinationen infrage, da beliebte Games auf der ganzen Welt gespielt werden. Trotzdem gibt es einige Urlaubsziele, die besonders gamerfreundlich sind, darunter Tokyo in Japan, Seoul in Südkorea und Los Angeles in den USA. Alle drei Städte sind bekannt für ihre ausgeprägte Gaming-Kultur.
Notwendige Ausrüstung einpacken
Immer mehr Gamer spielen nur auf dem Smartphone. Es gibt allerdings nach wie vor viele, die sich das nicht vorstellen können und hochwertige Ausrüstung benötigen, um ein intensives Spielerlebnis zu haben. Diese Ausrüstung vor Ort zu besorgen, ergibt wenig Sinn, weswegen die essenzielle Hardware in den Koffer gehört. Der einzige Haken daran ist der hohe Platzbedarf. Ein leistungsstarker Laptop ist daher definitiv einem stationären PC vorzuziehen.
Passendes Transportmittel aussuchen
An sich können Gamer praktisch jedes Transportmittel wählen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass sie mit Auto, Bus oder Zug weit länger zu ihrer Destination brauchen als bei einem Flug. Das ist mehr Zeit, die sie nicht oder zumindest nicht in einer guten Atmosphäre für Gaming nutzen können. Das Flugzeug ist daher fast immer die beste Wahl. Ärgerlich wird es nur dann, wenn sich der Flug mehrere Stunden verspätet, storniert wurde oder überbucht ist. In solchen Situationen sollten sich Gamer nicht einfach mit der Situation abfinden, sondern über Aviclaim ihr Recht auf Entschädigung einfordern. Eine Entschädigung ist bereits ab einer Verspätung von rund drei Stunden möglich.
Gamerfreundliche Unterkünfte wählen
Während haustierfreundliche Unterkünfte bei Hotelsuchen häufig auftauchen, werden nur bei sehr wenigen Anbietern gamerfreundliche Unterkünfte aufgelistet. Das heißt jedoch nicht, dass Gamer nicht gezielt danach suchen können. Das wichtigste Kriterium ist unumstritten eine stabile Internetverbindung. Daher sollten Gamer besonders darauf achten, wie andere Gäste das WLAN im Hotel bewerten. Sollte die Unterkunft gar Arbeitsbereiche, Lounges oder vergleichbare Räume mit großen Tischen bieten, ist das umso besser. Insbesondere dann, wenn es auch im Zimmer einen großen Tisch gibt.
Mit Gamern vor Ort vernetzen
Gerade in Destinationen mit einer lebhaften Gaming-Kultur spricht vieles dafür, sich mit anderen Gamern zu vernetzen. Die beste Möglichkeit dafür sind große Gaming-Events, aber auch private Treffen stellen eine gute Wahl dar. Sich zu verabreden, ist heutzutage einfacher denn je. Im Grunde müssen wir nur den richtigen Gruppen auf sozialen Kanälen wie Facebook beitreten, um Gleichgesinnte zu finden. Mit etwas Glück finden wir sogar beim Onlinespielen neue Freunde, die wir vor Ort treffen können.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben